Return to search

Entwicklung eines Konzeptes für die Gestaltung der Arzneimitteldistribution in Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht

Die Arzneimitteldistribution in Deutschland ist maßgeblich vom historischen Leitbild "des Apothekers in seiner Apotheke" geprägt und unterlag nur geringfügigen Änderungen. Die regulativen Bestimmungen, insbesondere das Fremdbesitzverbot, die eingeschränkte Mehrbesitzerlaubnis und die Apothekenbetriebsordnung, werden auf ihre Effektivität hinsichtlich einer ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung der Bevölkerung und ihre Effizienz untersucht. Hierbei werden alle relevanten Kräfte in der Arzneimitteldistribution kritisch untersucht und deren Verhandlungsposition dargestellt. Im nächsten Schritt wird ein Konzept zur optimalen Arzneimitteldistribution aus volkswirtschaftlicher Sicht entwickelt. Hierbei werden eine Abschaffung des Fremdbesitzverbotes, die Aufhebung der eingeschränkten Mehrbesitzerlaubnis und tiefgreifende Änderungen an der Apothekenbetriebsordnung vorgeschlagen. Diese Schritte sind aus volkswirtschaftlicher Sicht notwendig, um eine effektive und effiziente Arzneimitteldistribution zu gewährleisten.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-84534
Date05 March 2012
CreatorsJäckle, Steffen
ContributorsHandelshochschule Leipzig (HHL),, Prof. Dr. Hans Wiesmeth, Prof. Dr. Hans Wiesmeth, Prof. Pierfrancesco La Mura, Ph.D.
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf

Page generated in 0.0024 seconds