Return to search

Reflexionen zu Botschaften von Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel des Zauberlehrlings Harry Potter: Was die Autorin Rowling in den Geschichten ihrer Zaubererschule über unsere Gegenwart erzählt und warum wir ihr so begeistert zuhören

Dieser Beitrag möchte Reflexionen über ein prominentes Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur anhand des Zauberlehrlings Harry Potter mit seinen Geschichten und magischen Welten vorstellen. Die britische Autorin Joanne Kathleen Rowling hat im Jahr 1990 den Zauberschüler Harry Potter erfunden. Aus dem Blickwinkel von Hauptfiguren im Alter von Kindern und Jugendlichen beschreibt Rowling das Angesicht einer überraschenden, aufregenden und faszinierenden aber auch ungleichen, in sich zerrissenen und auseinanderdriftenden Schule und ihrer Umwelt – diese Welt wirkt wie ein Spiegel unserer Zeit und vielleicht ist genau deshalb Harry Potter als Bildungsromanreihe so erfolgreich.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:38683
Date11 March 2020
CreatorsBiskop, Robert Benjamin
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:report, info:eu-repo/semantics/report, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0015 seconds