Return to search

Kritik der politischen Ökonomie der Wissenschaftskommunikation als Ideologiekritik: Open Access

Ausgehend von einer theoretisch-methodischen Fundierung einer wissenschaftlichen
Ideologiekritik werden exemplarisch die Produktions-,
Distributions- und Verwertungsverhältnisse von Wissenschaftskommunikation
analysiert. Im Mittelpunkt steht die Kritik an Verlags-Geschäftsmodellen
zu Open Access-Publikationen, die von Wissenschaft und Politik
propagiert und implementiert werden. Damit werden wissenschaftliche
Publikationen weiterhin als Waren gehandelt. Die bestehenden Herrschafts-
und Machtverhältnisse werden reproduziert. Demgegenüber
werden die emanzipatorischen Potenziale einer auf Basis der Digitalisierung
von Produktion und Distribution möglichen nicht-kommerziellen
Wissenschaftskommunikation aufgezeigt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:36211
Date19 November 2019
CreatorsKnoche, Manfred
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-361918, qucosa:36191

Page generated in 0.0023 seconds