Return to search

Der Begriff der Reflexion bei Hegel

Die Hegelsche Wissenschaft der Logik gilt zurecht als das grundlegende, wenn auch komplexeste und dunkelste Werk Hegels. In ihr entfaltet Hegel den begrifflich-methodischen Hintergrund seines Systems mit dem Anspruch, eine spekulative Metaphysik zu etablieren. Dafür spielt eine wichtige Rolle der Reflexionsbegriff, der explizit in der Wesenslogik zur Darstellung kommt und als die Natur der Reflexion, als die immanente Reflexion von Reflexion in Anderes und Reflexion in sich, charakterisiert wird. Die Reflexion als objektive Reflexion bezieht sich einerseits auf die selbstbezügliche Negativität, die in ihrem vollständigen Sinne die einheitliche Struktur der negativen Selbstbeziehung ausmacht, und andererseits auf den Widerspruch, der die selbstbezügliche Negativität zur Natur hat und selber als der sich aufhebender Widerspruch die Reflexionseinheit als Grund bildet; diese Reflexionseinheit hat jene einheitliche Struktur der negativen Selbstbeziehung in sich. Solche Reflexion bringt das Sein zur Darstellung als das, was es in Wahrheit ist, nämlich als Selbstsein im Anderssein, das für Hegel der Begriff bzw. das Subjekt ist. Wenn das Sein sich als das Selbstsein im Anderssein erweist, kann die Selbstbewegung des Begriffs selbst ermöglicht werden, die Hegel in seiner Wissenschaft der Logik in Anspruch nimmt. Ohne das Verständnis dafür, wie die Begriffe der Negativität, des Widerspruchs und der Reflexion bei Hegels System sich zueinander verhalten, könnte man nicht genau die Wissenschaft der Logik verstehen. / Hegel’s Science of Logic is considered to be a fundamental, but at the same time the most complex and difficult, work of Hegel. He has developed in this work the conceptual and methodic background of his system, claiming that he tries to establish a speculativ metaphysics. The concept of reflexion plays an important role in this project. The concept of reflexion is explained in the Logic of Essence and the nature of reflexion is charaterized as the immanent reflexion of the reflexion in the other and in itself. The reflexion as the objektive reflexion is related, on the one hand, with the self-related negation, which makes up the unified structure of the negative self-relation, on the ohter hand, with the contradiction, whose nature lies in the self-related negativity. The contradiction builds up the unity of reflexion as the ground(Grund), because it must sublime (aufheben) itself. The unity of reflexion has the unified structure of the negative self-relation in itself. Such reflexion describes the being as what it truly is, namely as the self-being in the other-being. This means for Hegel the concept or the subject. If the being proves itself as the self-being in the other-being, the self-movement of concept itself becomes possible through it. The self-movement of concept was an aim of Hegel in his Science of Logik. Without unstanding the reciprocal relations between the concept of negation, contradiction and reflexion in the system of Hegel, we cound never exactly understand the Science of Logic.

Identiferoai:union.ndltd.org:HUMBOLT/oai:edoc.hu-berlin.de:18452/16222
Date15 January 2007
CreatorsCho, Chong-Hwa
ContributorsMueller, Ernst, Borgolte, Michael, Horstmann, Rolf-Peter
PublisherHumboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I
Source SetsHumboldt University of Berlin
LanguageGerman
Detected LanguageEnglish
TypedoctoralThesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf, application/octet-stream, application/octet-stream

Page generated in 0.002 seconds