Return to search

Verängstigt und geschrumpft?: Zur Vermessung der Lage der Mittelschicht in Deutschland

Seit Mitte der 2000er Jahre wird in der deutschen Öffentlichkeit und in der Forschung über den
Anstieg der Abstiegsangst der Mittelschicht und deren objektiv erlebten Schrumpfung diskutiert. In
diesem Beitrag stellen wir den aktuellen Forschungsstand zur subjektiven Statusverunsicherung der
Mittelschicht und zum objektiv erlebten Abstieg der Mittelschicht vor. Die vorgestellten Studien
deuten auf eine Zunahme der Abstiegsangst bis Mitte der 2000er Jahre und einem anschließenden
starken Rückgang hin. Weiterhin wird ein Schrumpfen der Mittelschicht bis Ende der 2000er Jahre
diagnostiziert, der sich seitdem nicht fortgesetzt hat. Mit anderen Worten, die Veränderungen der
subjektiv gefühlten Abstiegsangst spiegeln sich auch in der objektiven Betrachtung der Veränderung
der Größe der Mittelschicht wieder. Allerdings weisen die diskutierten Studien Inkonsistenzen auf,
die wir abschießend diskutieren. Der Beitrag schließt mit offenen Fragen für die zukünftige
Forschung. / Since the mid-2000s, there are several public and scientific debates in Germany whether there is a
rising fear of the middle class to lose its economic and social position as well as an objectively
observed hollowing out of the middle class. This contribution aims to provide an overview on current
research on the subjectively experienced increasing fear of the middle class to move downwards and
its objectively observed shrinkage and downward mobility. Empirical research shows that there has
been an increasing fear of the middle class to be socially downward mobile until the mid-2000s and
then it declined. Moreover, research on the factual hollowing out of the middle class observes a
shrinkage until the end of the 2000s and a subsequent stagnation. In other words, the changes in the
subjectively felt fear to move downwards are also mirrored by the changing size of the middle class
in the German society. However, the discussed studies manifest several inconsistencies, which we
want to present in this book chapter. We conclude with some still unanswered questions and prospects
for future research.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:80798
Date27 September 2022
CreatorsBlossfeld, Pia N., Lengfeld, Holger
PublisherUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/submittedVersion, doc-type:workingPaper, info:eu-repo/semantics/workingPaper, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa-148585, qucosa:71580

Page generated in 0.0145 seconds