Die vorliegende Studie untersucht die zugrunde liegende Frage, ob die Sprechapraxie und die aphasisch-phonologische Störung anhand phonetischer Entstellungen und phonematischer Paraphasien bei Diphthongen und Monophthongen voneinander unterschieden werden können. Ergänzend werden messphonetische Daten wie Vokal- und Wortdauern, der erste und zweite Vokalformant und die Voice Onset Time bei stimmlosen Plosiven im Silbenanlaut vergleichend herangezogen.
Dazu werden drei Gruppen à vier Probanden untersucht: Gruppe SAX (mit Sprechapraxie), Gruppe APH (mit aphasisch-phonologischer Störung) und Gruppe NOM (sprachgesunde Kontrollgruppe).
Es wird ein Nachsprechtest von 104 deutschen, meist monomorphematischen, einsilbigen Nomina, 52 einfache (CVC) und 52 komplexe (CCVC und CVCC) Silben, durchgeführt. Jeder Vokal wird durch acht meist unterschiedliche Wörter überprüft. Die Reaktionen werden mit dem phonetischen Analyseprogramm „Praat“ (Version 5.2.22, Boersma & Weenink, 1992–2011) segmentiert sowie ohren- und messphonetisch analysiert. Die statistische Auswertung erfolgt mit R (R Foundation) und R Studio (Version 0.98.1103, 2009–2014).
Die Ergebnisse liefern Hinweise auf störungsspezifische Fehler bzw. Pathomechanismen der Sprechapraxie. Die Gruppe SAX produziert signifikant mehr phonetische Entstellungen bei Monophthongen und Diphthongen sowie signifikant längere Wortdauern als die Gruppe APH. In der Gruppe SAX sind einige Vokale nur teilweise entstellt, wie z. B. initial atypisch behauchte oder gerundete Vokale. Auch zeigen sich die Formantwerte in der Gruppe SAX variabler als in der Gruppe APH und der Gruppe NOM.
Die Ergebnisse verweisen auf ein angenommenes Timing-Defizit bei der Planung und Kontrolle sprechmotorischer Bewegungen der Sprechapraxie. / This study analyses the underlying question if it is possible to distinguish apraxia of speech (SAX) and phonemic aphasia (APH) by phonetic distortions and phonological paraphasia of monophthongs and diphthongs. Phonetic measurements like the duration of vowels and words, the Voice Onset Time of voiceless plosives in the onset of syllables and the first and second formant will be analyzed as well.
Three groups of four subjects are studied: Group SAX (no/mild aphasia), group APH (without apraxia of speech), group NOM (without any speech disorder).
A repetition task comprising 104 German mostly monomorphemic, monosyllabic nouns, 52 simple (CVC) and 52 complex (CCVC and CVCC) syllables, is performed. Each of the vowels is tested in eight mostly different words.
The reactions will be segmented, phonetically measured, and analyzed by ear with the help of the program “Praat” (Version 5.2.22, Boersma & Weenink, 1992–2011). The statistical analysis is conducted with R (The R Foundation), within the “R-Studio” software suite (Version 0.98.1103, 2009–2014).
The results show some indications of failures and pathological mechanisms of apraxia of speech. Group SAX produces significantly more phonetic distorted monophthongs and diphthongs and significantly longer word durations than group APH. Some vowels are just partly distorted, for example, in form of atypical initial aspirated or rounded monophthongs. Also the formants show greater variability in group SAX than in groups APH and NOM.
The results suggest a timing deficit during planning and control of speech movements in apraxia of speech.
Identifer | oai:union.ndltd.org:HUMBOLT/oai:edoc.hu-berlin.de:18452/22125 |
Date | 11 May 2020 |
Creators | Augustin, Juliane Irina Antje |
Contributors | Mooshammer, Christine, Hartinger, Mariam |
Publisher | Humboldt-Universität zu Berlin |
Source Sets | Humboldt University of Berlin |
Language | German |
Detected Language | English |
Type | doctoralThesis, doc-type:doctoralThesis |
Format | application/pdf |
Rights | (CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |
Page generated in 0.0033 seconds