• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 12
  • 7
  • 1
  • Tagged with
  • 20
  • 20
  • 15
  • 8
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Intergenerational Memory, Language and Jewish Identification of the Sarajevo Sephardim

Rock, Jonna 13 March 2019 (has links)
Diese Doktorarbeit befasst sich mit Fragen der Sprache und Identität von drei Generationen sephardischer Juden in Sarajevo. Aufgrund der Komplexität sephardischen Geschichte in Sarajevo untersuche ich Bosnien-Herzegowina/Jugoslawien, Israel und Spanien als mögliche Identitätsoptionen für die Sephardim in Sarajevo nach der Shoah. In einem weiteren Kontext ist die Arbeit auch ein Beitrag zu Minderheiten in Europa und zum facettenreichen Zusammenspiel von Sprache und ethnischer und religiöser Identifikation. Typisch für die jüdische Gemeinschaft im heutigen Sarajevo ist, dass nur ein Gesprächspartner seine jüdische Identität auf der traditionellen halachischen Definition aufbaut, einer Definition, die von der matrilinealen Abstammung abhängt. Ebenso ist die Feier der jüdischen Feiertage meinen Informanten für die Aufrechterhaltung der Identität wichtiger als das Sprechen einer jüdischen Sprache. Gleichzeitig vertreten die Individuen auch alternative Formen des Bosnischseins, die mehrere Ethnien und religiöse Zuschreibungen umfassen. Zu den einzigartigen Merkmalen der Sephardim in Sarajevo zählen der Status der Sephardim und der anderen Minderheiten in Bosnien und Herzegowina, die sie (1) durch die diskriminierende bosnische Verfassung zugeteilt bekommen haben; (2) das Fehlen eines Gesetzes in Bosnien über die Rückgabe von Eigentum; (3) die besondere Situation, in der drei ethnische Hauptgruppen und nicht nur eine einzige ethnisch homogene ‚Mehrheit‘ das Land beherrschen; (4) das Fehlen einer gut entwickelten jüdischen kulturellen Infrastruktur. Trotz alledem findet eine Annäherung der Mitglieder der Jüdischen Gemeinde von Sarajevo an ihre Religion und Tradition statt. Dieses Phänomen ist zum Teil dem jungen religiösen Aktivisten und chazan (Kantor) der Gemeinde, Igor Kožemjakin, zuzuschreiben, der jüngere Mitglieder zu den Gottesdiensten angezogen hat. / This study analyzes issues of language and Jewish identification pertaining to the Sephardim in Sarajevo. Complexity of the Sarajevo Sephardi history means that I explore Bosnia-Herzegovina/Yugoslavia, Israel and Spain as possible identity-creating factors for the Sephardim in Sarajevo today. My findings show that the elderly Sephardic generation insist on calling their language Serbo-Croatian, whereas the younger generations do not really know what language they speak – and laugh about the linguistic situation in Sarajevo, or rely on made-up categories such as ‘Sarajevan.’ None of the interviewees emphasize the maintenance of Judeo-Spanish as a crucial condition for the continuation of Sephardic culture in Sarajevo. Similarly, the celebration of Jewish holidays is more important for the maintenance of identity across the generations than speaking a Jewish language. At the same time, the individuals also assert alternative forms of being Bosnian, ones that encompass multiple ethnicities and religious ascriptions. All the youngest interviewees however fear that the Sarajevo Sephardic identity will disappear in a near future. Unique characteristics of Sarajevo Sephardim include the status of the Sephardim and minorities in Bosnia and Herzegovina given (1) the discriminatory Bosnian Constitution; (2) the absence of a law in Bosnia on the return of property; (3) the special situation wherein three major ethnic groups, and not just a single, ethnically homogeneous ‘majority,’ dominate the country; (4) the lack of a well-developed Jewish cultural infrastructure. Despite all of this, a rapprochement between the Sarajevo Jewish Community members and their religion and tradition is taking place. This phenomenon is partly attributable to the Community’s young religious activist and chazan, Igor Kožemjakin, who has attracted younger members to the religious services.
2

Sprache im Kontext von Macht / Eine Gegenüberstellung der Spitzenkandidaten Ségolène Royal und Nicolas Sarkozy im Präsidentschaftswahlkampf 2007 / La langue dans le contexte du pouvoir / Une étude comparée: Les candidats Ségolène Royal et Nicolas Sarkozy dans la campagne électorale 2007

Schwartz, Julia 04 June 2008 (has links)
Le pouvoir a une forte influence sur le langage des hommes politiques une hypothèse, qui est élaborée à l aide des situations langagières tirées de la campagne électorale de 2007. Partant d une approche qualitative empirique, le travail se construit autour d une description du langage politique de Ségolène Royal d une part et de Nicolas Sarkozy d autre part. Pour ceci un corpus d une équivalence d environ sept heures de matériel audio-visuel est établi, comportant des actes langagiers des deux candidats. Ce corpus est réparti en trois éléments: le discours politique, la participation dans plusieurs interviews et le duel télévisé qui a eu lieu entre les candidats avant le deuxième tour des présidentielles. L étude part de l idée que le phénomène du pouvoir est généralement accompagné par une vision très restreinte du pouvoir et fournit une définition du pouvoir dans le contexte de la langue. Cette recherche se base sur la théorie de Pierre Bourdieu, élaborée dans le livre «Langage et pouvoir symbolique». L analyse du corpus se fonde essentiellement sur une hypothèse, émise par Ekkehard Eggs. Ce linguiste allemand constate que les stratégies pour persuader, décrites en premier par Aristote, restent toujours sur une dimension du monologue propre aux discours. Cela concerne même une situation de dialogue telle que le duel télévisé. La médiatisation du milieu politique a par ailleurs contribué à écarter les stratégies aristotéliciennes les unes des autres: Le locuteur en tant qu individu, son ethos et pathos, est entré dans le centre d attention, tandis que l adéquation au niveau contextuel, le logos, a perdu de l importance. La recherche se donne comme objectif de vérifier ces hypothèses d Ekkehard Eggs. Elle est construite autour de six paramètres: une analyse du lexique, des affirmations et des négations ainsi que des références pronominales, un regard sur les stratégies pour reduire la compléxité et sur l implication de l ironie dans le corpus. En outre, elle pose la question de l importance des émotions dans le contexte du pouvoir. Ce dernier paramètre occupe une place centrale dans la recherche. Il est théorétiquement soutenue par les études de Ruth Amossy et de Patrick Charaudeau. L analyse du corpus démontre dans son entier que les argumentations au niveau du logos sont reduites au profit d une mise en scène de l homme politique dans le cadre de l ethos et du pathos. Plusieurs stratégies et techniques mettent en évidence le conformisme de l argumentation de Ségolène Royal et de Nicolas Sarkozy. Il est clairement souligné que des structures d argumentation en monologue sont inscrites dans l interview télévisé et le face à face.
3

Sprachlicher Austausch als Inszenierung sozialer Macht. / Stufen der Reflexion in der modernen Sprachtheorie aus der Perspektive von Pierre Bourdieu. / Linguistic exchanges and social power. / Steps in the reflection within modern linguistic theory from the perspective of Pierre Bourdieu.

Massock, Georges Claude Edmond 17 August 2009 (has links)
No description available.
4

Arguments and Adjuncts at the Syntax-Semantics Interface / Argumente und Adjunkte an der Syntax-Semantik-Schnittstelle

Schäfer, Roland 11 August 2008 (has links)
No description available.
5

Die Auswirkung von High-Variability-Training auf die Perzeption und Produktion des Gespanntheitskontrasts bei russischsprachigen Deutschlernenden

Dunzow, Katharina 20 February 2019 (has links)
Es wird untersucht, ob das High-Variability-Training (HVT) die Perzeptions- und Produktionsleistungen des Gespanntheitskontrastes deutscher Vokale bei russischspra-chigen Deutschlernenden positiv beeinflusst. Dafür wurde in Anlehnung an bekannte HVT-Studien ein Aussprachetraining speziell für die Vokaldauer konzipiert. Basis ist die Gegenüberstellung zweier phonetischer Lautkontraste als Minimalpaare der fünf deutschen Vokale (A, E, I, O, U). An dem HVT nahmen dreißig fortgeschrittene russischsprachige Lernende des Deut-schen mit muttersprachlich bedingten Fehlern der L2-Vokalproduktion teil, gemäß dem Lernalter (während bzw. nach der kritischen Phase) in zwei Untersuchungsgruppen (RM1, RM2) getrennt. Die Untersuchung verlief in drei Phasen (Pretest, Training und Posttest). Das Training bestand aus acht Sitzungen von jeweils ca. zwanzig Minuten Dauer. Davor und danach wurden die Produktions- und Perzeptionsfähigkeiten ermittelt. Die Testdaten ergeben, dass 73,3 % der RM1- und 80 % der RM2-Probanden die Perzeptionsleistung der deutschen Vokalphoneme signifikant steigerten. In beiden Gruppen stiegen ebenfalls tendenziell die Produktionsfähigkeiten, 66,7 % der RM1- und 60 % der RM2-Probanden erhöhten sie signifikant. Dennoch konnte kein Teil-nehmer eine Vokalproduktion auf muttersprachlichem Niveau erreichen. Gezieltes HVT-Aussprachetraining wirkt sich demnach positiv auf die Perzeption und Produktion des Gespanntheitskontrastes bei russischsprachigen Deutschlernenden aus und ist eine effektive Erweiterung für den Vokalerwerb auch für fortgeschrittene L2-Lernende. Diese Erkenntnis unterstützt die Ergebnisse der Studien von Logan et al. (1991), Wang et al. (1999), Cenoz & Garciá-Lecumberri (1999), Lambacher et al. (2005), Nishi & Kewley-Port (2007), Iverson & Evans (2009), Liatambur & Lai (2011), Iverson, Pinet & Evans (2012), Wong (2012), Rato (2014), Jügler et al. (2015). / This study investigates whether high variability training (HVT) positively influences perception and production of the tension contrast of German vowels in Russian-speaking learners of German. For this task a pronunciation training course was developed especially for vowel length, drawing on established HVT studies. The basis for this is the comparison of two phonetic contrasts as minimal pairs, taken from the five German vowels (A, E, I, O, U). 30 advanced Russian-speaking learners of German with mother tongue interference in L2 vowel production took part in the HVT, separated according to learning age (during or after the critical phase) into two study groups (RM1, RM2). The study took place in three phases (pre-test, training and post-test). The training consisted of eight sessions, each of approx. 20 minutes in length. Production and perception abilities were tested before and after this. The test results show that 73.3% of the RM1 and 80% of the RM2 test subjects significantly increased their ability to perceive the German vowel phonemes. In both groups the production abilities also tended to rise, with 66.7% of the RM1 and 60% of the RM2 test subjects improving them significantly. However, no participant was able to achieve vowel production at native speaker level. This shows that targeted HVT pronunciation training has a positive effect on the perception and production of tension contrast in Russian-speaking learners of German and is an effective extension for vowel development, also for advanced L2 learners. These findings support the results of studies by Logan et al. (1991), Wang et al. (1999), Cenoz & Garciá-Lecumberri (1999), Lambacher et al. (2005), Nishi & Kewley-Port (2007), Iverson & Evans (2009), Liatambur & Lai (2011), Iverson, Pinet & Evans (2012), Wong (2012), Rato (2014), Jügler et al. (2015).
6

Eine phonetisch-phonologische Fehleranalyse von Monophthongen und Diphthongen zur Differenzierung der Sprechapraxie von der aphasisch-phonologischen Störung

Augustin, Juliane Irina Antje 11 May 2020 (has links)
Die vorliegende Studie untersucht die zugrunde liegende Frage, ob die Sprechapraxie und die aphasisch-phonologische Störung anhand phonetischer Entstellungen und phonematischer Paraphasien bei Diphthongen und Monophthongen voneinander unterschieden werden können. Ergänzend werden messphonetische Daten wie Vokal- und Wortdauern, der erste und zweite Vokalformant und die Voice Onset Time bei stimmlosen Plosiven im Silbenanlaut vergleichend herangezogen. Dazu werden drei Gruppen à vier Probanden untersucht: Gruppe SAX (mit Sprechapraxie), Gruppe APH (mit aphasisch-phonologischer Störung) und Gruppe NOM (sprachgesunde Kontrollgruppe). Es wird ein Nachsprechtest von 104 deutschen, meist monomorphematischen, einsilbigen Nomina, 52 einfache (CVC) und 52 komplexe (CCVC und CVCC) Silben, durchgeführt. Jeder Vokal wird durch acht meist unterschiedliche Wörter überprüft. Die Reaktionen werden mit dem phonetischen Analyseprogramm „Praat“ (Version 5.2.22, Boersma & Weenink, 1992–2011) segmentiert sowie ohren- und messphonetisch analysiert. Die statistische Auswertung erfolgt mit R (R Foundation) und R Studio (Version 0.98.1103, 2009–2014). Die Ergebnisse liefern Hinweise auf störungsspezifische Fehler bzw. Pathomechanismen der Sprechapraxie. Die Gruppe SAX produziert signifikant mehr phonetische Entstellungen bei Monophthongen und Diphthongen sowie signifikant längere Wortdauern als die Gruppe APH. In der Gruppe SAX sind einige Vokale nur teilweise entstellt, wie z. B. initial atypisch behauchte oder gerundete Vokale. Auch zeigen sich die Formantwerte in der Gruppe SAX variabler als in der Gruppe APH und der Gruppe NOM. Die Ergebnisse verweisen auf ein angenommenes Timing-Defizit bei der Planung und Kontrolle sprechmotorischer Bewegungen der Sprechapraxie. / This study analyses the underlying question if it is possible to distinguish apraxia of speech (SAX) and phonemic aphasia (APH) by phonetic distortions and phonological paraphasia of monophthongs and diphthongs. Phonetic measurements like the duration of vowels and words, the Voice Onset Time of voiceless plosives in the onset of syllables and the first and second formant will be analyzed as well. Three groups of four subjects are studied: Group SAX (no/mild aphasia), group APH (without apraxia of speech), group NOM (without any speech disorder). A repetition task comprising 104 German mostly monomorphemic, monosyllabic nouns, 52 simple (CVC) and 52 complex (CCVC and CVCC) syllables, is performed. Each of the vowels is tested in eight mostly different words. The reactions will be segmented, phonetically measured, and analyzed by ear with the help of the program “Praat” (Version 5.2.22, Boersma & Weenink, 1992–2011). The statistical analysis is conducted with R (The R Foundation), within the “R-Studio” software suite (Version 0.98.1103, 2009–2014). The results show some indications of failures and pathological mechanisms of apraxia of speech. Group SAX produces significantly more phonetic distorted monophthongs and diphthongs and significantly longer word durations than group APH. Some vowels are just partly distorted, for example, in form of atypical initial aspirated or rounded monophthongs. Also the formants show greater variability in group SAX than in groups APH and NOM. The results suggest a timing deficit during planning and control of speech movements in apraxia of speech.
7

Neue Quellen zum griechisch-römisch-byzantinischen Ägypten: Erstedition von fünfzehn griechischen Papyrustexten der Berliner Papyrussammlung

Monte, Anna 11 June 2020 (has links)
In der vorliegenden Dissertation werden fünfzehn griechische Papyri der Berliner Papyrussammlung zum ersten Mal ediert. Die Papyri veranschaulichen verschiedene Aspekte des sozialen, administrativen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens im griechisch-römisch-byzantinischen Ägypten zwischen dem 3. Jh. v.Chr. und dem 7. Jh. n.Chr. Sie wurden durch Ausgrabungen oder Ankäufe des Ägyptischen Museums Berlin in verschiedenen Ortschaften Ägyptens erworben. Die Dissertation gliedert sich in drei Hauptteile, die den unterschiedlichen Textgattungen der edierten Papyri entsprechen: ‚Literatur‘, ‚Wissenschaft‘ und ‚Dokumentarische Papyri‘. Im ersten Teil ‚Literatur‘ werden zunächst die wichtigsten Merkmale der homerischen Papyri dargelegt. Es werden in erster Linie der Beitrag der Papyri zur textkritischen Rekonstruktion der Ilias und der Odyssee sowie die besondere Stellung Homers als Bezugspunkt der griechischen kulturellen Identität in Ägypten besprochen. Daraufhin wird ein Papyrus mit Resten der Odyssee XIX ediert. Im Teil ‚Wissenschaft‘ wird ein spezieller Bereich der antiken Medizin, die Pharmakologie, anhand von drei Papyri mit medizinischen Rezepten dargestellt. Anschließend werden elf dokumentarische Papyri präsentiert, die neue Belege zur Untersuchung von spezifischen Kernproblematiken des griechisch-römisch-byzantinischen Ägyptens liefern und Aspekte des alltäglichen Lebens des Landes beleuchten. Jeder Papyrus bringt neue Belege für Wörter, Ausdrücke, Konzepte oder Dokumentarten zu Tage, die Anlässe zu weiteren Forschungen innerhalb der Papyrologie, aber auch der Alten Geschichte und der Klassischen Philologie bieten. / The dissertation presents the first edition of fifteen unpublished Greek papyri preserved in the Egyptian Museum and Papyrus Collection in Berlin. The papyri illustrate various aspects of the social, administrative, economic and cultural life of Graeco-Roman-Byzantine Egypt from the 3rd century BCE until the 7th century CE. They were acquired by the Egyptian Museum in Berlin through excavations or purchases from various sites in Egypt. The dissertation is divided into three main sections, which correspond to the different typologies of texts edited: ‘Literature’, ‘Science’ and ‘Documentary Papyri’. The first part, ‘Literature’, opens with a brief excursus on the Homeric papyri, which focuses in particular on the papyri’s contribution to the reconstruction of the ancient text of the Iliad and the Odyssey and discusses the central role of Homer as a point of reference for the Greek cultural identity in Egypt. The excursus provides a framework for the first papyrus edited in the dissertation, which contains parts of Odyssey XIX. The second part, ‘Science’, deals with papyri of medical content, focusing especially on a particular area of ancient medicine: pharmacology. This section presents the editions of three medical papyri containing recipes for various scopes. The third part contains editions of eleven documentary papyri, which shed light on specific aspects of everyday life in Greco-Roman-Byzantine Egypt. Each papyrus provides new attestations for words, expressions, concepts and types of documents, which could be helpful for further research not only within the field of Papyrology but also of Ancient History and Classical Philology.
8

Die Ent_Erwähnung von Frauen* in androgendernden maskulinen personalen Appellationen als diskriminierende Sprachhandlung

Dróżdż, Valentina 15 February 2022 (has links)
In der vorliegenden Forschungsarbeit untersuche ich Ent_Erwähnung als diskriminierende Sprachhandlung in den zwei Diskursfeldern Berufsbezeichnungen für Frauen* in der polnischen Sprache, wie auch Migratisierungsbezeichnungen für Frauen* in der deutschen Sprache aus positionierter Forscher_innenperspektive (vgl. Harding 1995). Ziel ist das Aufzeigen der Interdependenz unterschiedlicher Diskriminierungsebenen von Genderismus, Rassismus und Klassismus, die durch Ent_Erwähnung (Lockward 2010) realisiert wird. Anhand eines selbst erstellten Zeitungskorpus erfasse ich den sprachlichen Status Quo von Bezeichnungen für Frauen* in unterschiedlichen Zeiträumen (2013-2017) und werte ihn anschließend mittels einer qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse aus. Meinen Erkenntnisse aus psycholinguistischen Studien und weiteren Theorien und Erkenntnissen aus der Sekundärliteratur ergänze ich mit Expert_inneninterviews. Berufsbezeichnungen in der polnischen Sprache konzeptualisieren genderistische Stereotype, die über Klassismus strukturiert sind. Rund vierzig Prozent der registrierten Berufsbezeichnungen kommen einmal in maskuliner und femininer Form vor. Die untersuchten Migratisierungsbezeichnungen werden überwiegend in androgendernden maskulinen Pluralformen realisiert, und bilden somit eine Grundlage für eine Entindividualisierung und Pauschalisierung, wodurch diskriminierende Metaphern (Flucht als Naturkatastrophe) produktiver gebildet werden können. Frauen* und queere Lebensrealitäten werden überwiegend in Migratisierungsbezeichnungen ent_erwähnt. Über das asymmetrische Verwenden von Personenbezeichnungen in Polizeiberichten werden rassistische Tatmotivationen durch Migratisierungsbezeichnungen markiert. Als ausschlaggebendes gemeinsames Element meiner Untersuchungen werte ich die Retraditionalisierung und Nationalisierung, auf der sich die Interdependenz der Ent_Erwähnung von Frauen* unabhängig der untersuchten Diskurse und Sprachen abspielt. / In the current research work I consider Ent_Erwähnung („de_mentioned“, „unmentioning“) as discriminatory language use in the two separate fields of discourse; professional titles for women* in the polish language, and migrational descriptions (migratized appellations) for women* in the german language from a positioned research perspective (Harding 1995). The purpose is to demonstrate the interdepence between multiple levels of discrimination; genderism, racism and classism, and how these are implemented through Ent_Erwähnung (Lockward 2010). Using a self- performed newspaper survey I gathered a linguistic status quo of descriptions for women* during different time periods (2013-2017), I then interpreted the data and performed a qualitative and quantitative analysis of the contents. My knowledge of psycholinguistic studies and other theories, together with findings from secondary literature will be complemented by interviews with experts. Professional titles in the polish language conceptualize genderist stereotypes, which are structured by classism. About fourty percent of the registered professional titles occur once in feminine and masculine form. The studied migrational descriptions (migratized appellations) are predominantly applied in androgynous masculine plural form, and therefore provide a basis for de-individualization and generalization; and in this way can be more effectively framed together with discriminative metaphors (flight as a natural disaster). Women* and people in queer life situations are ent_erwähnt predominantly in migrational descriptions. Through asymmetrical use of personal descriptions in police reports, racist motivation for crime is highlighted via migrational descriptions (migratized appellations). As a crucial common element of my research I consider retraditionalization and nationalization; upon which the interdependency of Ent_Erwähnung (de_mentioning) of women* occurs independently from the discourses and languages.
9

On the veridicality of perfective clause-embedding verbs in Polish / A unified aspect-based analysis of incremental theme verbs with nominal and propositional complements

Zuchewicz, Karolina 17 September 2020 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der wahrheitsbasierten Bedeutung perfektiver satzeinbettender Prädikate im Polnischen, i.e. mit dem Zusammenhang zwischen Aspekt und Wahrheitsinferenz. Den Kern meiner Dissertation bilden sogenannte ‚reveal-type predicates‘ wie ‘beweisen’, ‘zeigen’ oder ‘offenbaren [dass]’. In Abhängigkeit von deren aspektueller Markierung bringen sie entweder eine maximale (bei perfektiven Verben) oder eine partielle Evidenz (bei imperfektiven Verben) für die Wahrheit einer eingebetteten Proposition mit sich. Nur wenn die Evidenz maximal ist, wird der dass-Satz notwendigerweise als wahr interpretiert. Ich habe gezeigt, dass maximale Evidenz einer totalen Affiziertheit eines nominalen inkrementellen Themas (wie z. B. in ‘einen Schrank bauen.pfv’) entspricht (Maximalität von Evidenz = Maximalität vom Schrank). Somit sind reveal-type predicates inkrementell. Außerdem habe ich eine Akzeptabilitätsstudie mit 51 polnischen MuttersprachlerInnen geplant und durchgeführt, die die Veridikalität des Perfektivs und die Neutralität des Imperfektivs bestätigt hat. Die Interpretation der Ergebnisse wurde um eine Korpusuntersuchung ergänzt. Basierend auf den theoretischen Beobachtungen und den Studienergebnissen habe ich eine einheitliche Analyse für inkrementelle Verben vorgeschlagen, die entweder ein nominales oder ein propositionales Objekt verlangen. Die von mir für das Polnische entdeckten Korrelationen gelten auch für andere slawische (Tschechisch, Russisch) und einige nicht-slawische Sprachen (austronesische Sprachen, Französisch, Ungarisch). / In my dissertation, I investigated a systematic interaction between the perfective aspect of a clause-embedding verb and a truth-oriented interpretation of embedded propositions in Polish. I demonstrated that the so-called reveal-type predicates (‘prove’, ‘reveal’, ‘show [that]’) are in complementary distribution with respect to triggering truth-related meaning of their sentential complements. Whereas perfective variants enforce embedded propositions to be true, imperfective counterparts are almost only compatible with false (or neutral) propositions. I further showed that clause-embedding reveal-type predicates exhibit an incremental structure and can therefore be treated by analogy to verbs that combine with nominal incremental themes. In the former case, we have a gradual creation of a proof, whereas in the latter case, we have a gradual creation of an object like ‘wardrobe’ (maximality of evidence = maximality of a wardrobe). I proposed a novel analysis of incremental theme verbs that combine with either nouns or clauses. According to my analysis, one possible realization of a partial-total affectedness of an incremental theme is a gradual creation of a proof for an embedded proposition. In order to obtain empirical evidence for the (non-)veridicality of (im)perfective reveal-type predicates in Polish, I conducted an acceptability judgement study with 51 Polish native speakers. I further conducted a corpus-based analysis of the frequency of investigated lexemes, which completed the interpretation of results. Apart from Polish, I provided evidence from other Slavic languages (Czech, Russian) and some non-Slavic languages (Austronesian languages, French, Hungarian).
10

Lexikalische Archaismen und ihre Verwendung in Pressetexten des heutigen Deutsch / Lexical archaisms and their use in journalistic texts in today´s German

Jang, Ae-Yoon 08 May 2006 (has links)
No description available.

Page generated in 0.4235 seconds