Return to search

Beitrag zu offenen Automatisierungsnetzen am Beispiel eines Web-basierten Labors Automatisierungstechnik

Aufbauend auf die stetig fortschreitende Entwicklung der Vernetzung auf Basis Ethernet/TCP/IP und deren Integration in die moderne Steuerungstechnik soll eine interaktive, Web-basierte Plattform geschaffen werden, um die Programmierung, Visualisierung und Diagnose von Standardindustriekomponenten mittels sowohl industrieller als auch eigener Programmsysteme über das Intranet/Internet für die Aus- und Weiterbildung im sächsischen Internet-basierten Hochschulverbund der Automatisierungstechnik zu ermöglichen. Dabei sollen die Grundlagen dieser Technologie vorgestellt, vorhandene Standards und Lösungen diskutiert und die aus den gewonnenen Erkenntnissen abgeleitete Konzeption für die Bearbeitung dieser Aufgabe dargestellt werden. Weiterhin sollen die einzelnen Lösungsschritte und deren Evaluierung aufgezeigt werden. Anschließend folgen eine kritische Betrachtung der erarbeiteten Lösung auf Basis einer dazu erstellten Akzeptanzstudie sowie ein Ausblick auf Möglichkeiten der Erweiterung des Systems.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:18176
Date02 June 2004
CreatorsSchmeißer, Swen
ContributorsHeß, Karl, Löber, Peter, Römer, Dietmar, Technische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0018 seconds