Return to search

Hochschulfernsehen in Deutschland: Zwischen Distributionsautonomie und Einzelkampf: Broschüre zur Tagung vom 28.-29. Juni 2013

In den vergangenen drei Jahren wurde mit dem Launch der Plattform hochschultv.de die Etablierungsphase eines übergreifenden deutschsprachigen Hochschulfernsehens abgeschlossen; mittlerweile konnte ein funktionierendes Netzwerk von vierzehn Sendern gesponnen werden. Die Leipziger Tagung „Hochschulfernsehen im digitalen Zeitalter – Zwischen Distributionsautonomie und Einzelkampf“ im Juni 2013 sollte in die Kooperationsphase überleiten und den Zusammenschluss über die Plattform hinaus stärken, beispielsweise durch thematische Bündelung von Beitragsreihen bis hin zu einer bundesweiten Sendung.
Der vorliegende Band kondensiert die Inhalte und Ergebnisse der Fachtagung und stellt am Ende die Sender vor, die dort vertreten waren. Ein weiteres Ziel dieser Publikation besteht darin, allen Akteuren des Hochschulfernsehens, die nicht an der Tagung teilnehmen konnten, in das gemeinsame Projekt eines Dachverbands, der Markenbildung und Qualitätsverbesserung des deutschen Hochschulfernsehens einzubeziehen sowie die Diskussionsbeiträge auf den Podien zu dokumentieren.:Vorwort 2
Prof. Rüdiger Steinmetz, Charmaine Voigt
Hochschulfernsehen - heute und morgen 6
Prof. Florian Mundhenke
Medienregulierungen 16
Dr. Helmuth Neupert
GEMA - Dialog 20
Marlene Heß
Transkript Podiumsdiskussion 24
Hochschulfernsehen in Deutschland 56
Kristina Hasenheit
Hochschulfernsehen – Chancen im Verbund 74
Charmaine Voigt
Sender 79
Danksagung 84
Autoren 85

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:14992
Date January 2016
CreatorsVoigt, Charmaine, Steinmetz, Rüdiger
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Collection
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0012 seconds