Return to search

Ikonische Prägnanz von Schrift und die Prägung der Überlieferung: Beobachtungen zum editorischen Textverständnis anlässlich der Neuausgaben von ›Rosengarten‹ und ›Wunderer‹ in den ›Texten und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik‹ (TSMH)

Editing Middle High German texts today is led much more by the ventilation of practical necessities than by theoretical consideration. Especially lacking discussions of a basic concept of ›text‹ raises the risk of developing blind spots. The article will try to identify these blind spots as places where the traditional strategy of editing texts on the basis of the faulty-replication model persists. This will be illustrated by new editions of the ›Wunderer‹ and the ›Rosengarten‹. Furthermore, the article evolves a semiotic model of the philological praxis of editing Middle High German heroic epics. / Die Redaktion mittelhochdeutscher Texte wird heute viel mehr von der Lüftung praktischer Notwendigkeiten als von theoretischen Überlegungen geleitet. Gerade die fehlende Diskussion über einen grundlegenden Begriff von 'Text' birgt die Gefahr, dass sich blinde Flecken entwickeln. Der Artikel versucht, diese blinden Flecken als Orte zu identifizieren, an denen die traditionelle Strategie der Textredaktion auf der Grundlage des Fehlerreproduktionsmodells fortbesteht. Dies wird durch Neuauflagen des 'Wunderers' und des 'Rosengartens' illustriert. Darüber hinaus entwickelt der Artikel ein semiotisches Modell der philologischen Praxis der Edition mittelhochdeutscher Heldenepen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:38467
Date23 June 2020
CreatorsMalcher, Kay
PublisherDe Gruyter
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation0005-8076, 1865-9373, 10.1515/bgsl-2018-0016

Page generated in 0.002 seconds