Return to search

Transformationserleben und Werkentwicklung: Zu Wirkungen gesellschaftlicher Umbrüche im künstlerischen Werk

Nicht wenige Menschen haben das Gefühl, dass sich nicht nur die Dinge um sie herum ständig verändern, sondern damit auch sie selbst permanent verändert werden. So betrachtet sind bewusst erlebte und reflektierte Transformationsprozesse sicher stärker Teil heutiger Biografien, als dies bspw. zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Fall war, unabhängig von deren positiver oder negativer Bewertung oder Bewältigung.
Blickt man zurück in die jüngere deutsche Vergangenheit, so fällt ein Zeitraum besonders auf, der auch im Vergleich zur heutigen Situation für die extrem schnelle und grundlegende Veränderung von Lebensumständen vieler Menschen steht.
Es ist dies die Zeit vom Ende der 1970er Jahre bis 1989, als auch zunehmend viele Künstler:innen und Intellektuelle die DDR verließen, sowie vor allem von da an bis zur zweiten Hälfte der 1990er Jahre, als grundlegende Umwälzungen in der ehemaligen DDR erfolgten.
Diejenigen, die vor 1989 die DDR verließen, sahen sich als mehr oder weniger freiwillige Exilant:innen in einem Zielland ihrer Ausreise wieder. Diejenigen, die bis 1989 in dem Lande geblieben waren, sahen etwas später ihre gesamten Lebensumstände verändert, indem sie sich – zunächst ohne ihr gewohntes Lebens- und Arbeitsumfeld zu verlassen - „in einem anderen Land“ wiederfanden.
Stellvertretend für das Erleben vieler betroffener Menschen soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie sich diese extrem und kurzfristig wirksamen Veränderungen in Leben und Werk von bildenden Künstler:innen auswirkten.
Wie reflektierten sie ihr Erleben mental und künstlerisch, wenn sie nach oftmals langer Wartezeit per unvermittelt angeordneter Ausreise inmitten einer zunächst völlig fremden Gesellschaft ankamen?
Was ging in jenen vor, als sich am Ende des Kalten Krieges, am Ende einer Geschichte, im Zuge einer Neudefinition Deutschlands teils abrupt Lebensumstände von Einzelnen wie auch von ganzen Generationen veränderten?
Welche Aussagen treffen Künstler:innen rückblickend dazu in Interviews? Was sagen sie zu Veränderungen in ihrem Werk in oder nach jener Zeit?
Spiegeln sich diese Erfahrungen bei Betrachtung direkt oder indirekt in einzelnen künstlerischen Arbeiten oder in der Werkentwicklung? Wie zulässig und nachvollziehbar wären solche Zusammenhänge analytisch zu belegen? Sind vielleicht Ab- oder Umbrüche bzw. Kontinuität oder Neuausrichtung des Werks allein individuell herzuleiten, unabhängig von äußeren Gegebenheiten?
Weiterhin war zu prüfen, ob unter den Bedingungen der für Ostdeutsche damals mehrfach geteilten und ganz überwiegend nicht oder nicht frei zugänglichen Welt auch andere Faktoren wirken konnten, die deutliche künstlerische Veränderungen oder Entwicklungen auszulösen vermochten. Etwas pointiert wäre in diesem Zusammenhang zu fragen, ob ein Transformationserleben nicht auch als eine künstlerische Transition und unabhängig von einem dauerhaften individuellen oder gesellschaftlichen Schritt in eine andere Gesellschaftsform zu beschreiben sein könnte.
Was haben Künstler:innen über individuelle oder künstlerische Entwicklungen hinaus zu Veränderungen ihres Umfeldes, der Bedeutung von Kunstsystem oder Kunstmarkt gesagt? Gibt es Aussagen zu sozialen Bezugssystemen? Ein Baustein der transformationsbedingten massiven Wandlung von gesellschaftlicher Bedeutung und Ansehen von Kunst in Ostdeutschland waren mit Sicherheit die als Bilderstreit bezeichneten publizistischen Diskurse zu und über Kunst und Biografien von Künstler:innen in der DDR, die meistenteils über und nicht mit diesen geführt wurden. Wie wurden diese Auseinandersetzungen und die folgenden Wandlungen von den Künstler:innen wahrgenommen, reflektiert?
Während der Existenz der DDR gab es Forderungen nach gesellschaftlichem Engagement von Künstler:innen mit ihren Werken, nach deren Ende die oben erwähnten diesbezüglichen Unterstellungen nur politisch intendierter Bebilderungen.
Die Verknüpfung von Methoden aus der Kultursoziologie und der Kunstgeschichte entspricht den Intentionen des Autors, beispielhaft anhand von mit Dresden verbundenen Künstler:innen einen umfassenderen Blick auf die politischen und gesellschaftlichen, aber vor allem auch auf künstlerische Entwicklungen während persönlicher und gesellschaftlicher Transformationsphasen an sich zu lenken.
Weiterhin ist zu diskutieren, ob auslösende Faktoren für eine künstlerische Transformation ausschließlich in den direkten und indirekten Folgen eines Wechsels des Gesellschaftssystems oder auch in erfahrener kultureller Konfrontation oder anderen Ursachen liegen könnten.
Zudem war die Aufzeichnung berichteter persönlicher Erinnerungen und Sichtweisen und damit deren Einbeziehung in ein kollektives Gedächtnis ein wichtiges Element. Zielstellung war nicht eine Typologisierung, sondern eine Eruierung der Variabilität von Reaktionen und der Selbstreflexion von Reaktionen von Künstler:innen auf veränderte gesellschaftliche Bedingungen.
Um sich den oben genannten Fragen zu nähern, wäre natürlich zu klären, wie man in deren Kontext Veränderungen im Werk erkennen, klassifizieren und vor allem, wie man diese bewerten sollte? Könnte es sich bspw. um Anpassungsleistungen an die Anforderungen eines anderen Gesellschafts- und Kunstsystems handeln? Oder sind es Reaktionen auf veränderte lebensweltliche Gegebenheiten? Im Jahre 2029 wird die DDR so lange verschwunden sein, wie sie existiert hatte. In absehbarer Zeit wird es nicht mehr möglich sein, mit Zeitzeug:innen zu sprechen.:1. Einleitung 1
1.1. Thema 1
1.2. Zielstellungen 2
1.3. Verortung im Forschungsfeld 3
1.4. Methodik 5
1.5. Aufbau 9
2. Zur Situation von bildenden Künstler:innen im Raum Dresden während der 1980er Jahre – ein Überblick 11
2.1. Kulturpolitische Wellenbewegungen: Die Zeit von 1946 bis 1979 11
2.2. Politische Apparate - Macht Strukturen 15
2.3. Der gegnerische Zwilling 21
2.4. Auslaufen – Kulturpolitik in den 1980er Jahren 26
2.5. Staatliches Künstlertum – Kunsthochschulen, Autodidakten, VBK 34
2.6. Galerien und Ausstellungen 44
2.7. Aufträge und Ankäufe und Nichtaufträge und Nichtankäufe 49
2.8. Strukturen in den Underground- Kunstszenen? 56
2.9. Künstlermilieus – Bohemien-Staatskünstler-Widerständler? 59
2.10. Bleiben oder Gehen - das war die Frage 63
2.11. Internationale Beziehungen 72
2.12. Gesellschaftliche Funktionen und Nichtfunktionen von Kunst 74
2.13. Resüme – Ausklang in der DDR 79
3. Nach der Ankunft und vor dem Ankommen – Integration, Transformation 82
3.1. Ankommen – angekommen sein? 82
3.2. Strukturen im Kunstsystem in der BRD 84
3.3. Westberlin - Strukturen im Kunstbetrieb 88

3.4. Eintreffen und Ankommen - Aus dem Osten nach Westberlin 93
3.5. Galerien und Kunstmarkt 97
3.6. In einem anderen System 99
3.7. Exkurs I: Transformation in Westberlin ab 1989/90 107
3.8. Transformation in Westberlin – Reflexion von Künstler:innen 111
3.9. Umbrüche im Osten Deutschlands ab 1990 - Sachsen und Dresden 114
3.10. Kunstsystem und Künstler:innen und Kunstmärkte 118
3.11. Zwischen kommerziellem Kunstmarkt und Nabelschau 124
3.12. Der Kunstprojektemarkt in Dresden 140
3.13. In einem anderen oder in einem neuen Land? 146
4. Reflexe der Abwehr – Achtungsentzug und Umwertung 157
4.1. Unwillkommen im einig Kunstland? 158
4.2. Kunstautonomie in der DDR aus soziologischer Sicht 164
4.3. Kunstautonomie aus kunsthistorischer Perspektive 175
4.4. Diskursive Wegmarken 180
4.5. Perspektivwechsel – Die Betroffenen 191
4.6. Exkurs II: Wirkmöglichkeiten von Kunst in der Gegenwart 202
5. Transition und Werkentwicklung – Kontinuitäten, Brüche, Reflexionen 209
5.1. Begegnungen und Veränderungen - Umbruch, Aufbruch, Abbruch? 209
5.2. Kategorien von Veränderung 209
5.3. Blick über die Generationen 213
5.4. Im Westen ankommen 216
5.5. Werk und Veränderung: Westberlin 218
5.6. Werkbetrachtungen West 224
5.7. Im Osten bleiben 240
5.8. Werk und Veränderung: Dresden 242
5.9. Werkbetrachtungen Ost 281

5.10. Beobachtende - Kunsthistoriker:innen zu Brüchen und Kontinuitäten 327
6. Veränderung – Einmischung und Ausmischung 331
6.1. Woher und Wohin? 331
6.2. Mechanismen von Ausgliederung und Eingliederung 333
6.3. Paradigmen des Wandels 333
6.4. Induktion auf das Neue 336
6.5. Felder für künftige Forschungen 336
6.6. Ausblick 338
6.7. Ausklang 339
7. Anhang I
7.1. Literaturverzeichnis I
7.2. Verzeichnis der Interviews XXV
7.3. Abbildungsverzeichnis XXX
7.4. Abkürzungsverzeichnis XXXII
7.5. Verzeichnis der Ordner auf beigefügtem Datenträger XXXIII

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:91112
Date03 June 2024
CreatorsEckhardt, Frank
ContributorsRehberg, Karl-Siegbert, Burkhardt, Sara, Technische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0091 seconds