Return to search

Dresdner Bücherboten helfen ehrenamtlich

Der ehrenamtliche Bücherhausdienst der Städtischen Bibliotheken Dresden, angegliedert an das Sachgebiet Soziale Bibliotheksarbeit, versorgt seit Oktober 2012 mit Hilfe ehrenamtlicher Bücherboten hausgebundene Menschen mit Medien aus dem Bibliotheksbestand. So ermöglicht dieser seit 1996 angebotene Service immobilen, hochbetagten, gehandicapten oder erkrankten Bürgern eine höhere Lebensqualität durch den Zugang zu aktuellen Informations-, Bildungs- und Unterhaltungsmedien. Von Oktober 2012 bis August 2014 wurde die Reorganisation des Bücherhausdienstes ins Ehrenamt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative „Lernen vor Ort“ unterstützt, sodass diese besondere Dienstleistung langfristig abgesichert werden konnte. Neben dem BMBF erhielt bzw. erhält der ehrenamtliche Bücherhausdienst Unterstützung von weiteren Kooperationspartnern: Barmer GEK Dresden, Bürgerstiftung Dresden, Deutsches Rotes Kreuz Dresden, Lions Club Dresden „Käthe Kollwitz“ und Volkssolidarität Dresden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-156045
Date26 November 2014
CreatorsSchulz, Lena
ContributorsSLUB Dresden,
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 7(2014)3, S. 180-183

Page generated in 0.0137 seconds