• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 2
  • Tagged with
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Optimierung der Distributionslogistik im Bereich der Kurier-, Express- und Paketdienstleister

Rahn, Klaus-Peter. January 2004 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2004.
2

Dresdner Bücherboten helfen ehrenamtlich

Schulz, Lena 26 November 2014 (has links) (PDF)
Der ehrenamtliche Bücherhausdienst der Städtischen Bibliotheken Dresden, angegliedert an das Sachgebiet Soziale Bibliotheksarbeit, versorgt seit Oktober 2012 mit Hilfe ehrenamtlicher Bücherboten hausgebundene Menschen mit Medien aus dem Bibliotheksbestand. So ermöglicht dieser seit 1996 angebotene Service immobilen, hochbetagten, gehandicapten oder erkrankten Bürgern eine höhere Lebensqualität durch den Zugang zu aktuellen Informations-, Bildungs- und Unterhaltungsmedien. Von Oktober 2012 bis August 2014 wurde die Reorganisation des Bücherhausdienstes ins Ehrenamt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative „Lernen vor Ort“ unterstützt, sodass diese besondere Dienstleistung langfristig abgesichert werden konnte. Neben dem BMBF erhielt bzw. erhält der ehrenamtliche Bücherhausdienst Unterstützung von weiteren Kooperationspartnern: Barmer GEK Dresden, Bürgerstiftung Dresden, Deutsches Rotes Kreuz Dresden, Lions Club Dresden „Käthe Kollwitz“ und Volkssolidarität Dresden.
3

Dresdner Bücherboten helfen ehrenamtlich: Reorganisation geglückt – Bücherhausdienst der Städtischen Bibliotheken Dresden fit für den Dauerbetrieb

Schulz, Lena 26 November 2014 (has links)
Der ehrenamtliche Bücherhausdienst der Städtischen Bibliotheken Dresden, angegliedert an das Sachgebiet Soziale Bibliotheksarbeit, versorgt seit Oktober 2012 mit Hilfe ehrenamtlicher Bücherboten hausgebundene Menschen mit Medien aus dem Bibliotheksbestand. So ermöglicht dieser seit 1996 angebotene Service immobilen, hochbetagten, gehandicapten oder erkrankten Bürgern eine höhere Lebensqualität durch den Zugang zu aktuellen Informations-, Bildungs- und Unterhaltungsmedien. Von Oktober 2012 bis August 2014 wurde die Reorganisation des Bücherhausdienstes ins Ehrenamt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative „Lernen vor Ort“ unterstützt, sodass diese besondere Dienstleistung langfristig abgesichert werden konnte. Neben dem BMBF erhielt bzw. erhält der ehrenamtliche Bücherhausdienst Unterstützung von weiteren Kooperationspartnern: Barmer GEK Dresden, Bürgerstiftung Dresden, Deutsches Rotes Kreuz Dresden, Lions Club Dresden „Käthe Kollwitz“ und Volkssolidarität Dresden.
4

Lesestoff für Immobile

Schulz, Lena 11 April 2017 (has links)
Jedem Leser sein Buch!“ ist eins der fünf Gesetze der Bibliothekswissenschaft laut dem indischen Bibliothekar S.R. Ranganathan. Aber was tun, wenn die gewünschten Bücher, Filme, Hörbücher und Zeitschriften aus verschiedenen Gründen nicht aus eigener Kraft erreichbar sind? Diese Frage muss sich durch den anhaltenden demographischen Wandel eine immer größer werdende Gruppe von Menschen stellen. Im Jahr 2015 lebten etwa 63.600 hochbetagte Menschen in Dresden. Prognosen gehen davon aus, dass dieser Bevölkerungsanteil bis 2030 um circa 16 Prozent steigen wird. Diese wachsende Zielgruppe kann man als öffentliche Einrichtung nicht ignorieren. In Dresden gibt es deshalb den ehrenamtlichen Bücherhausdienst.
5

Buchkurier auf Container umgestellt

Hoffmann, Ute 15 January 2008 (has links) (PDF)
Bedingt durch den Personalabbau in der SLUB ist die Bibliothek gezwungen, den Stadt- und Fernkurier ab 1. Januar 2008 einzustellen.
6

Buchkurier auf Container umgestellt

Hoffmann, Ute 15 January 2008 (has links)
Bedingt durch den Personalabbau in der SLUB ist die Bibliothek gezwungen, den Stadt- und Fernkurier ab 1. Januar 2008 einzustellen.

Page generated in 0.0498 seconds