Return to search

Logistikkompetenz in Entsorgungsunternehmen / Prozessorientierung und Verbesserung der Umweltleistung der Entsorgungslogistik

Mit der Entwicklung der Logistik von einer Dienstleistungsfunktion zu einem Führungskonzept besteht die Notwendigkeit, im Rahmen des Logistikmanagements komplexeren Anforderungen aus einem dynamischen Unternehmensumfeld zu begegnen. Dazu gehören veränderte Kundenanforderungen und Wettbewerbsbedingungen, oder auch der Umweltschutz. Logistische Prozesse, deren Umweltleistung sich bisher eher im Hintergrund der öffentlichen Wahrnehmung befand, sind umfassenderen umweltbezogenen Anforderungen ausgesetzt. Bestehende Zeit-, Raum- und Flexibilitätsanforderungen können jedoch unter den gegebenen Rahmenbedingungen durch alternative, ökologisch gestaltete Logistikprozesse nicht erfüllt werden. Um diesem dynamischen Umfeld gerecht zu werden, ist der ständige Wandel selbst ein Merkmal erfolgreicher Unternehmen und - insofern die Logistik einen elementaren Bestandteil des Unternehmens verkörpert - ihrer Logistikkompetenz. Methoden und Instrumente des Logistikmanagements, die bisher zur Verfolgung logistischer Erfolgsfaktoren dienten und den Erfolg der Logistik bestimmten, werden in dieser Arbeit auf ihre Eignung zur Unterstützung des Umweltschutzes betrachtet. Es wird am Beispiel von Entsorgungsunternehmen untersucht, wie die Logistikkompetenz durch die Anwendung logistischer Erfolgsfaktoren verbessert und das Logistikmanagement ökologisch ausgestaltet werden kann. Erprobte Denkweisen und Gestaltungsprinzipien des Logistikmanagements sowie Erfolgsfaktoren der Logistik werden auf Unternehmen der Abfallwirtschaft übertragen. Die Entwicklung eines Modells für die prozessorientierte Gestaltung der Entsorgungslogistik manifestiert eine neue Sichtweise, die Entsorgungsunternehmen als Logistikdienstleister in der Abfallwirtschaft in den Mittelpunkt stellt. Mit diesem Prozessmodell wird eine systematische Situationsanalyse der Durchführung der Entsorgungsaufgaben vorgenommen. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung ermöglichen die Leistungstransparenz und die Leistungsbewertung der Entsorgungslogistik sowie ein Vergleich der Logistikkompetenz mit Unternehmen anderer Branchen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:swb:14-1135687911023-29560
Date28 November 2005
CreatorsLemke, Arne
ContributorsTechnische Universität Dresden, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Logistik, Prof. Rainer Lasch, Prof. Axel Thuma, Prof. Rainer Lasch, Prof. Edeltraud Günther
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf

Page generated in 0.0059 seconds