Return to search

Das Ende der befestigten Stadt. Stadtentwicklung in der Zeit der Entfestigung der Städte am Beispiel Gießen

Festungsschleifungen haben in der Geschichte der abendländischen Städte eine große Tragweite: Sie sind der Endpunkt jeglicher Stadtbefestigungen. Welche Veränderungen der Gesellschaft dazu führten, weshalb und an welchem Punkt der Entwicklung man aufhörte, Städte zu vefestigen, wird beispielhaft an der Stadt Gießen mit Hilfe der "Dichten Beschreibung" nach Clifford Geertz nachvollzogen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:17841
Date19 August 1997
CreatorsGroßmann, Katrin
ContributorsTechnische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0022 seconds