• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 15
  • 10
  • 2
  • Tagged with
  • 27
  • 25
  • 12
  • 12
  • 12
  • 10
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Checklisten für die Durchführung der Umweltprüfung/Umweltbetriebsprüfung an Hochschulen im Rahmen der Einführung von Umweltmanagementsystemen. - 2003

Günther, Edeltraud, Fröhlich, Jürgen, Winkler, Ute, Klauke, Ines, Brömmer, Kathrin 02 March 2003 (has links) (PDF)
Mit der Validierung des Umweltmanagementsystems nach der EG-Öko-Audit-Verordnung (EMAS II) ist die TU Dresden die erste Technische Universität Deutschlands, die den Prozess der Einführung und Umsetzung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS II erfolgreich durchlaufen hat. Im Rahmen des Öko-Audits an der TU Dresden wurden Checklisten zur Hilfestellung für die Durchführung der Umweltprüfung und Umweltbetriebsprüfung entwickelt. Die Durchführung der Umweltprüfung und Umweltbetriebsprüfung an der TU Dresden beschränkten sich zunächst auf das Kerngelände. Mit der Veröffentlichung der Checklisten sollen die gewonnenen Erfahrungen an der TU Dresden anderen Hochschulen und Bildungseinrichtungen vermittelt werden.
2

Umstellen auf Öko-Landbau / Change on ecological agriculture

Karalus, Wolfgang, Kolbe, Hartmut, Arp, Britta, Filbrandt, Ulrike, Hänsel, Martin, Jäckel, Ulf, Wuttke, Steffen 18 March 2010 (has links) (PDF)
Die Broschüre gibt grundlegende Hinweise zum Ablauf einer Umstellung auf die ökologische Wirtschaftsweise. Sie beschreibt die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Spezifika bei Pflanzenbau und Tierhaltung, die Bedeutung der Absatzwege und die finanzielle Förderung im Freistaat Sachsen. Adressen zu Kontrollstellen, Beratung und Verbänden sowie eine Zusammenstellung wichtiger Fachliteratur sind für die frühe Informations- und Planungsphase nützlich.
3

Aufbau eines integrierten Umweltmanagementsystems im universitären Bereich

Sauer, Thomas 02 March 2004 (has links) (PDF)
Die vorliegende Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema "Aufbau eines integrierten Umweltmanagementsystems im universitären Bereich" und beinhaltet die Umsetzung der EG-Verordnung Nr. 761/2001 zum Aufbau eines Umweltmanagementsystems im Rahmen des Forschungsprojektes "Multiplikatorwirkung und Implementierung des Öko-Audits an Hochschuleinrichtungen nach EMAS II am Beispiel der TU Dresden" und unter Berücksichtigung der TU-spezifischen Rahmenbedingungen. Wesentliche Zielstellung der Arbeit ist die Konzeption eines "integrierten" Umweltmanagementsystems durch die Verknüpfung der Bereiche Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit sowie der Einbindung der im Rahmen der EMAS-Validierung entstehenden zusätzlichen umweltbezogenen Aufgaben in die vorhandenen Struktureinheiten der TU Dresden. Acht Hauptkapitel befassen sich dabei neben der Betrachtung von Zielen, Aufgaben und Anforderungen eines Umweltmanagementsystems in Theorie und Praxis (Ergebnisse anderer (Fach-) Hochschulen) mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung von einzelnen Komponenten des Umweltmanagementsystems der TU Dresden. Hierzu zählen bspw. die Aufbau- und Ablauforganisation, das Umweltinformationssystem sowie zyklische, in regelmäßigen Zeitabständen zu wiederholende bzw. zu aktualisierende Elemente. Den Abschluss der Arbeit bilden verallgemeinerungswürdige Erfahrungen für Bildungseinrichtungen im Aufbau eines Umweltmanagementsystems. Darüber hinaus entstanden durch die Mitarbeit innerhalb der Projektgruppe Öko-Audit praxisorientierte, TU-bezogene Ergebnisse. Hierzu gehören die Bewertung der Wesentlichkeit von Umweltaspekten, das Umwelthandbuch und Umweltkennzahlensystem der TU Dresden.
4

Projekt Öko-Audit an der TU Dresden - erste Ergebnisse

Fröhlich, Jürgen, Günther, Edeltraud, Jetschny, Wolfgang, Klauke, Ines, Winkler, Ute 18 June 2001 (has links) (PDF)
Zwischenbericht zum Projekt “Multiplikatorwirkung und Implementierung des Öko-Audits an Hochschuleinrichtungen nach EMAS II am Beispiel der TU Dresden“, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
5

Öko-Buchführungsergebnisse 03/04 / Results of eco-accounting

Schirrmacher, Mike 01 September 2006 (has links) (PDF)
Auswertung der Buchführungsergebnisse ökologisch wirtschaftender Betriebe der ostdeutschen Bundesländer - Wirtschaftsjahr 2003 / 2004
6

Ökologischer Landbau: Was, wie, warum?

Kunze, Carola 10 September 2021 (has links)
Immer mehr Verbraucher greifen bewusst zu Produkten des ökologischen Landbaus. Wir wollen daher mit dieser Broschüre informieren, wofür ökologischer Landbau steht und wie jeder nachprüfen kann, ob die Produkte tatsächlich ökologisch hergestellt wurden. Damit Öko drin ist, wo Öko drauf steht, müssen ökologisch erzeugte Lebensmittel mindestens mit dem EU-Bio-Logo gekennzeichnet sein. Die zwölf weißen, blattförmig angeordneten Sterne auf grünem Untergrund können nationale und private Logos ergänzen. In Deutschland gibt es derzeit neun Anbauverbände, die oft über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus eigene Standards setzen. Weiterhin zeigt die Broschüre, wie das Öko-Kontrollsystem in Deutschland funktioniert, welche Vorgaben es für die Verarbeitung gibt und wo man letztendlich „Bio“ kaufen kann. Die sächsischen Verbraucher können auf ein von Jahr zu Jahr größer gewordenes regionales Angebot bei Ökolebensmitteln zurückgreifen, denn der ökologische Landbau hat sich in Sachsen erfolgreich entwickelt. So stieg in den letzten zehn Jahren die Anzahl der ökologischen Unternehmen um mehr als das Doppelte. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche erhöhte sich um 80 Prozent. Für die weitere Entwicklung des Ökolandbaus werden auch zukünftig qualifizierte Fachkräfte benötigt. Diese Broschüre zeigt deshalb auch Ausbildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen auf diesem Gebiet. Redaktionsschluss: 18.07.2014
7

Umstellen auf Öko-Landbau: Informationen für die Praxis

Karalus, Wolfgang, Kolbe, Hartmut, Arp, Britta, Filbrandt, Ulrike, Hänsel, Martin, Jäckel, Ulf, Wuttke, Steffen 18 March 2010 (has links)
Die Broschüre gibt grundlegende Hinweise zum Ablauf einer Umstellung auf die ökologische Wirtschaftsweise. Sie beschreibt die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Spezifika bei Pflanzenbau und Tierhaltung, die Bedeutung der Absatzwege und die finanzielle Förderung im Freistaat Sachsen. Adressen zu Kontrollstellen, Beratung und Verbänden sowie eine Zusammenstellung wichtiger Fachliteratur sind für die frühe Informations- und Planungsphase nützlich.
8

Öko-Buchführungsergebnisse 03/04

Schirrmacher, Mike 01 September 2006 (has links)
Auswertung der Buchführungsergebnisse ökologisch wirtschaftender Betriebe der ostdeutschen Bundesländer - Wirtschaftsjahr 2003 / 2004
9

Checklisten für die Durchführung der Umweltprüfung/Umweltbetriebsprüfung an Hochschulen im Rahmen der Einführung von Umweltmanagementsystemen. - 2003

Günther, Edeltraud, Fröhlich, Jürgen, Winkler, Ute, Klauke, Ines, Brömmer, Kathrin 02 March 2003 (has links)
Mit der Validierung des Umweltmanagementsystems nach der EG-Öko-Audit-Verordnung (EMAS II) ist die TU Dresden die erste Technische Universität Deutschlands, die den Prozess der Einführung und Umsetzung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS II erfolgreich durchlaufen hat. Im Rahmen des Öko-Audits an der TU Dresden wurden Checklisten zur Hilfestellung für die Durchführung der Umweltprüfung und Umweltbetriebsprüfung entwickelt. Die Durchführung der Umweltprüfung und Umweltbetriebsprüfung an der TU Dresden beschränkten sich zunächst auf das Kerngelände. Mit der Veröffentlichung der Checklisten sollen die gewonnenen Erfahrungen an der TU Dresden anderen Hochschulen und Bildungseinrichtungen vermittelt werden.
10

Aufbau eines integrierten Umweltmanagementsystems im universitären Bereich

Sauer, Thomas 02 March 2004 (has links)
Die vorliegende Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema "Aufbau eines integrierten Umweltmanagementsystems im universitären Bereich" und beinhaltet die Umsetzung der EG-Verordnung Nr. 761/2001 zum Aufbau eines Umweltmanagementsystems im Rahmen des Forschungsprojektes "Multiplikatorwirkung und Implementierung des Öko-Audits an Hochschuleinrichtungen nach EMAS II am Beispiel der TU Dresden" und unter Berücksichtigung der TU-spezifischen Rahmenbedingungen. Wesentliche Zielstellung der Arbeit ist die Konzeption eines "integrierten" Umweltmanagementsystems durch die Verknüpfung der Bereiche Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit sowie der Einbindung der im Rahmen der EMAS-Validierung entstehenden zusätzlichen umweltbezogenen Aufgaben in die vorhandenen Struktureinheiten der TU Dresden. Acht Hauptkapitel befassen sich dabei neben der Betrachtung von Zielen, Aufgaben und Anforderungen eines Umweltmanagementsystems in Theorie und Praxis (Ergebnisse anderer (Fach-) Hochschulen) mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung von einzelnen Komponenten des Umweltmanagementsystems der TU Dresden. Hierzu zählen bspw. die Aufbau- und Ablauforganisation, das Umweltinformationssystem sowie zyklische, in regelmäßigen Zeitabständen zu wiederholende bzw. zu aktualisierende Elemente. Den Abschluss der Arbeit bilden verallgemeinerungswürdige Erfahrungen für Bildungseinrichtungen im Aufbau eines Umweltmanagementsystems. Darüber hinaus entstanden durch die Mitarbeit innerhalb der Projektgruppe Öko-Audit praxisorientierte, TU-bezogene Ergebnisse. Hierzu gehören die Bewertung der Wesentlichkeit von Umweltaspekten, das Umwelthandbuch und Umweltkennzahlensystem der TU Dresden.

Page generated in 0.0492 seconds