• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 32
  • 18
  • 15
  • Tagged with
  • 65
  • 52
  • 46
  • 41
  • 36
  • 34
  • 26
  • 26
  • 26
  • 10
  • 10
  • 9
  • 9
  • 9
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Measuring negative attitudes towards overweight and obesity in the German population: psychometric properties and reference values for the German short version of the Fat Phobia Scale (FPS)

Stein, Janine, Luppa, Melanie, Ruzanska, Ulrike, Sikorski, Claudia, König, Hans-Helmut, Riedel-Heller, Steffi G. January 2014 (has links)
Objective: Obesity is one of the leading public health problems worldwide. Obese individuals are often stigmatized and the psychosocial consequences of overweight and obesity are the subject of current research. To detect stigmatizing attitudes towards obese people, the Fat Phobia Scale (FPS) was developed in the USA in the early nineties. In addition, the 14-item short form of the FPS was constructed. The FPS belongs to the most commonly used instruments for measuring negative attitudes towards obese people because of its good psychometric properties. For the recently developed German short form of the FPS, however, the comprehensive investigation of the psychometric properties and the determination of reference values are still pending. Thus, the main objectives of this study were the evaluation of the psychometric quality of the scale as well as the calculation of reference values. Methods: The study was based on a representative survey in the German general population. A sample of 1,657 subjects (18–94 years) was assessed via structured telephone interviews including the 14-item German version of the FPS. Descriptive statistics and inference-statistical analyses were conducted. Reference values in terms of percentage ranks were calculated. Results: Substantial evidence for the reliability and validity of the German short version of the FPS was found. This study, for the first time in Germany, provides age-specific reference values for the German short form of the FPS allowing the interpretation of individual test scores. Conclusion: Facing the far-reaching consequences of experienced stigmatization of obese individuals, these study results provide an important basis for further studies aiming at the investigation of negative attitudes towards overweight and obesity.
22

Dietitians and nutritionists: stigma in the context of obesity: a systematic review

Jung, Franziska, Luck-Sikorski, Claudia, Wiemers, Nina, Riedel-Heller, Steffi January 2015 (has links)
Aim: Negative attitudes towards people with obesity are common even in health care settings. So far, the attitudes and causal beliefs of dietitians and nutritionists have not been investigated systematically. The aim of this article was to review the current state of quantitative research on weight-related stigma by dietitians and nutritionists. Method: A systematic literature review was conducted in 2014 using PubMed, PsycINFO, Web of Science and Cochrane Library. Results: Eight studies were found that differ in regard to study characteristics, instruments and the origin of the sample. Six out of eight studies reported weight stigma expressed by dietitians and nutritionists. Their believed causes of obesity indicated a defined preference for internal factors rather than genetics or biology. Discussion: Results of studies were not homogenous. The degree of negative attitudes by dietitians and nutritionists towards people with obesity appeared to be slightly less pronounced compared to the general public and other health care professionals. Stigma and its consequences should be included into educational programs to optimally prepare dietitians and nutritionists.
23

Extensive weight loss reveals distinct gene expression changes in human subcutaneous and visceral adipose tissue

Mardinoglu, Adil, Heiker, John T., Gärtner, Daniel, Björnson, Elias, Schön, Michael R., Flehmig, Gesine, Klöting, Nora, Krohn, Knut, Fasshauer, Mathias, Stumvoll, Michael, Nielsen, Jens, Blüher, Matthias January 2015 (has links)
Weight loss has been shown to significantly improve Adipose tissue (AT) function, however changes in AT gene expression profiles particularly in visceral AT (VAT) have not been systematically studied. Here, we tested the hypothesis that extensive weight loss in response to bariatric surgery (BS) causes AT gene expression changes, which may affect energy and lipid metabolism, inflammation and secretory function of AT. We assessed gene expression changes by whole genome expression chips in AT samples obtained from six morbidly obese individuals, who underwent a two step BS strategy with sleeve gastrectomy as initial and a Roux-en-Y gastric bypass as second step surgery after 12 ± 2 months. Global gene expression differences in VAT and subcutaneous (S)AT were analyzed through the use of genome-scale metabolic model (GEM) for adipocytes. Significantly altered gene expressions were PCR-validated in 16 individuals, which also underwent a two-step surgery intervention. We found increased expression of cell death-inducing DFFA-like effector a (CIDEA), involved in formation of lipid droplets in both fat depots in response to significant weight loss. We observed that expression of the genes associated with metabolic reactions involved in NAD+, glutathione and branched chain amino acid metabolism are significantly increased in AT depots after surgery-induced weight loss.
24

Evaluation of transient elastography, acoustic radiation force impulse imaging (ARFI), and enhanced liver function (ELF) score for detection of fibrosis in morbidly obese patients

Karlas, Thomas, Dietrich, Arne, Peter, Veronica, Wittekind, Christian, Lichtinghagen, Ralf, Garnov, Nikita, Linder, Nicolas, Schaudinn, Alexander, Busse, Harald, Prettin, Christiane, Keim, Volker, Tröltzsch, Michael, Schütz, Tatjana, Wiegand, Johannes January 2015 (has links)
Background: Liver fibrosis induced by non-alcoholic fatty liver disease causes peri-interventional complications in morbidly obese patients. We determined the performance of transient elastography (TE), acoustic radiation force impulse (ARFI) imaging, and enhanced liver fibrosis (ELF) score for fibrosis detection in bariatric patients. Patients and Methods: 41 patients (median BMI 47 kg/m2) underwent 14-day low-energy diets to improve conditions prior to bariatric surgery (day 0). TE (M and XL probe), ARFI, and ELF score were performed on days -15 and -1 and compared with intraoperative liver biopsies (NAS staging). Results: Valid TE and ARFI results at day -15 and -1 were obtained in 49%/88%and 51%/90%of cases, respectively. High skin-to-liver-capsule distances correlated with invalid TE measurements. Fibrosis of liver biopsies was staged as F1 and F3 in n = 40 and n = 1 individuals. However, variations (median/range at d-15/-1) of TE (4.6/2.6–75 and 6.7/2.9–21.3 kPa) and ARFI (2.1/0.7–3.7 and 2.0/0.7–3.8 m/s) were high and associated with overestimation of fibrosis. The ELF score correctly classified 87.5%of patients. Conclusion: In bariatric patients, performance of TE and ARFI was poor and did not improve after weight loss. The ELF score correctly classified the majority of cases and should be further evaluated.
25

Comparing self-report measures of internalized weight stigma: the weight self-stigma questionnaire versus the weight bias internalization scale

Hübner, Claudia, Schmidt, Ricarda, Selle, Janine, Köhler, Hinrich, Müller, Astrid, de Zwaan, Martin, Hilbert, Anja January 2016 (has links)
Background: Internalized weight stigma has gained growing interest due to its association with multiple health impairments in individuals with obesity. Especially high internalized weight stigma is reported by individuals undergoing bariatric surgery. For assessing this concept, two different self-report questionnaires are available, but have never been compared: the Weight Self-Stigma Questionnaire (WSSQ) and the Weight Bias Internalization Scale (WBIS). The purpose of the present study was to provide and to compare reliability, convergent validity with and predictive values for psychosocial health outcomes for the WSSQ and WBIS. Methods: The WSSQ and the WBIS were used to assess internalized weight stigma in N = 78 prebariatric surgery patients. Further, body mass index (BMI) was assessed and body image, quality of life, self-esteem, depression, and anxiety were measured by well-established self-report questionnaires. Reliability, correlation, and regression analyses were conducted. Results: Internal consistency of the WSSQ was acceptable, while good internal consistency was found for the WBIS. Both measures were significantly correlated with each other and body image. While only the WSSQ was correlated with overweight preoccupation, only the WBIS was correlated with appearance evaluation. Both measures were not associated with BMI. However, correlation coefficients did not differ between the WSSQ and the WBIS for all associations with validity measures. Further, both measures significantly predicted quality of life, self-esteem, depression, and anxiety, while the WBIS explained significantly more variance than the WSSQ total score for self-esteem.
26

Induktion von Stress im endoplasmatischen Retikulum durch Varianten im Prohormonkonvertase 1-Gen (PCSK1)

Behrendt, Susanne 28 August 2019 (has links)
Das PCSK1-Gen kodiert für die Prohormonkonvertase 1/3 (PC1/3), einem Enzym, welches eine wichtige Rolle bei der Aktivierung von Prohormonen in ihre aktive Form spielt. Unter den Substraten der PC1/3 befinden sich Proinsulin, Proglukagon, Pro-POMC und andere Schlüsselmetabolite des Energiestoffwechsels. In genomweiten Assoziationsstudien wurde eine Korrelation zwischen Varianten in PCSK1 und Übergewicht gefunden. In Einzelfällen führte eine genetische bedingte PC1/3-Defizienz zu einem multiendokrinologischen Krankheitsbild mit schwerer Adipositas. Für einige der Varianten in PCSK1 wurde eine Retention im endoplasmatischen Retikulum (ER) gefunden. Retention im ER, ausgelöst durch fehlgefaltete Proteine, verursacht ER-Stress, welcher ggf. zu Apoptose führen kann. In dieser Arbeit wurde untersucht, ob 5 ausgewählte PCSK1-Varianten die Enzymreifung/-sekretion beeinträchtigen, ob ER-Stress induziert wird und letztlich, ob Apoptose induziert wird. Es fand sich für 2 Varianten eine Retention im ER und eine Induktion von ER-Stress. Apoptose wurde durch keine der untersuchten Varianten induziert.:Abkürzungsverzeichnis 1. Einführung und Hintergrund 1.1 Prohormonkonvertase 1/3 1.1.1. Entstehung und Reifung der Prohormonkonvertase 1/3 1.1.2. Substrate der Prohormonkonvertase 1/3 1.1.3. Prohormonkonvertase 1/3-Defizienz und Krankheitsbilder 1.1.4. Die untersuchten PCSK1-Varianten 1.2. Stress im endoplasmatischen Retikulum und Unfolded protein response 1.3. Ableitung der Rationalen 2. Publikation 3. Zusammenfassung Literaturverzeichnis A. Anhang A.1. Supplemental Information A.2. Methoden A.3. Darstellung des eigenen wissenschaftlichen Beitrags A.4. Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit A.5. Lebenslauf A.6. Liste der Veröffentlichungen A.7. Danksagung
27

Entwicklung hypertropher Neugeborener mit einem Geburtsgewicht größer als 4000 g innerhalb der ersten drei Lebensjahre in Abhängigkeit von pränatalen Faktoren

Ostrowitzki, Nikolas Siegfried Klemens 09 October 2020 (has links)
Die Studie „Entwicklung hypertropher Neugeborener mit einem Geburtsgewicht von mind. 4000g innerhalb des ersten Lebensjahres“ beschäftigt sich mit Faktoren, die die Entwicklung eines Kindes vor der Geburt und bis zum 3. Lebensjahr beeinflussen. Die Studie schloss insgesamt 75 Neugeborene am Krankenhaus St. Georg in Leipzig von mindestens 4000 g ein. Dabei wurden die Lebensumstände der Mütter während der Schwangerschaft und die der Kinder während des 1. Lebensjahres sowie nach 3 Jahren erfasst. Die Daten wurden zunächst in einer Befragung auf der Wöchnerinnenstation und dann via Telefoninterview bzw. E- Mail- Fragebogen zu definierten Zeitpunkten akquiriert. Diese erhobenen Daten wurden mit einer Vergleichsgruppe aus normothropen Kindern verglichen und anhand der gängigen WHO- Perzentilenkurven eingeordnet. Der Studienzeitraum erstreckte sich über die 13- monatige Akquirierungszeit mit anschließender jeweils 12- monatiger Nachbeobachtung der einzelnen Kinder sowie einer jeweiligen Nachbefragung der Familien nach 3 Jahren. Die Studie sollte aufzeigen, wie multifaktoriell die Einflüsse auf die Gewichts- und Kindesentwicklung im Hinblick auf die untersuchten Parameter sein können. Das Übergewicht der Mutter und eine rasche Gewichtszunahme während der Schwangerschaft zählen zu den häufigsten publizierten Risikofaktoren. Bei der Betrachtung der Studienpopulation fiel auf, dass die Mütter der hypertrophen Neugeborenen während und schon vor der Schwangerschaft signifikant schwerer waren als die Mütter der normotrophen Vergleichsgruppe. Ein hoher BMI der Mutter bedeutete also ein höheres Risiko für ein erhöhtes Geburtsgewicht des Kindes. Die Mütter unserer Studienpopulation nahmen im Verlauf der Schwangerschaft deutlich mehr an Gewicht zu. Diese Risikofaktoren konnten also ebenfalls in unserer Studie bestätigt werden. Auch bei der weiteren Betrachtung der Kinder über die folgenden 3 Jahre blieben die Probanden der Studiengruppe im Durchschnitt auf ihren hohen Ausgangsperzentilen. Lediglich in den ersten Monaten bis zum Erreichen eines halben Jahres kam es zu einem Abfall der Perzentilenkurven auf mittlere Werte. Die Ursache für diesen Perzentilenkurvenabfall bleibt letztlich unklar. Interessanterweise beschrieb auch das Wachstum der Vergleichsgruppe in diesen Monaten mit Erreichen von niedrigeren Perzentilen und darauffolgendem Erreichen der Ausgangsperzentile nach 1 Jahr einen ähnlichen Verlauf. Zusätzlich stellt die Ernährung der Kinder einen wichtigen Faktor für ihre Entwicklung dar. Dies wird auch in der Literatur immer wieder als prädisponierend für Übergewicht im Kindes- und Jugendalter angegeben. Die Befragung der Mütter über ihre Lebensumstände und Ernährungsgewohnheiten offenbarte im Vergleich beider Gruppen signifikante Unterschiede in Bezug auf die Stillzeiten und den Milchkonsum. Auch die Ernährungsgewohnheiten im Vergleich mit der Vergleichsgruppe lassen einen Schluss über ungesündere Ernährung in der Studiengruppe zu. Die mit drei Jahren erhobenen Blutdruckwerte der Kinder unterschieden sich signifikant von den Kindern der Vergleichsgruppe, ohne dabei aber die 95. Perzentile zu überschreiten. Die Kinder der Studiengruppe überschritten die systolischen Blutdruckwerte der Vergleichsgruppe um 7 mmHg (Jungen) bzw. 8 mmHg (Mädchen). Eine mit Übergewicht assoziierte Prädisposition für erhöhte Blutdruckwerte ist also als wahrscheinlich anzunehmen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie multifaktoriell der Einfluss auf die Gewichtsentwicklung von Kindern ist. Gleichzeitig wird aber auch klar, dass nicht jedes hypertrophe Neugeborene aus einer ungesunden Lebenseinstellung der Mutter resultiert.:Inhaltsverzeichnis 1. Abbildungsverzeichnis 5 2. Tabellenverzeichnis 6 3. Einleitung 7 3.1 Prävalenz von Adipositas und Übergewicht weltweit 7 3.2 Definition Übergewicht und Adipositas 9 3.3 Bedeutung von Übergewicht und Adipositas 9 3.4 Adipositas und Übergewicht im Kindesalter 11 3.5 Fetale Makrosomie 12 3.6 Einflüsse während der Schwangerschaft auf die Gewichtsentwicklung eines Neugeborenen 13 3.7 Einflüsse während des ersten Lebensjahres auf die Gewichtsentwicklung im Kindes- und Erwachsenenalter 15 4. Problemstellung 16 5. Patienten & Methoden 17 5.1 Patienten 17 5.2 Datenerhebung 17 5.3 Die Nachbeobachtungsphase 21 5.4 Definition der BMI Referenzwerte 24 5.5 Statistische Verfahren 25 6. Ergebnisse 26 6.1 Daten der Mütter zur Schwangerschaft (Studiengruppe/Vergleichsgruppe) 26 6.2 Daten der Kinder bei der Geburt. 29 6.2.1 Gesamtpopulation 29 6.2.2 Jungen und Mädchen bei Geburt 30 6.2.3 Adaptation 31 6.3 Die Längen- und Gewichtsentwicklung der Studienpopulation und der Vergleichsgruppe 32 6.3.1 Nach 1 Monat (Studien- und Vergleichsgruppe) 32 6.3.2 Nach 2 Monaten 32 6.3.3 Nach 3 Monaten 32 6.3.4 Biometrische Maße der Studien- und Vergleichsgruppe nach 6 und 12 Monaten 33 6.3.5 Perzentilen im ersten Jahr 34 6.4 Ernährung im ersten Lebensjahr 40 6.5 Kinder der Studiengruppe und der Vergleichsgruppe nach 3 Jahren 41 6.6 Soziale Faktoren 43 6.7 Blutdruckwerte der Studien- und Vergleichsgruppe nach 3 Jahren 44 6.8 Motorische Entwicklung der Studien- und Vergleichsgruppe bis zum 3. Lebensjahr 44 6.9 Ernährung der Studien- und Vergleichsgruppe mit 3 Jahren 45 6.10 Aktivitäten 46 6.11 Zusammenfassung der Ergebnisse 47 7. Diskussion 48 7.1 Entwicklung hypertropher Neugeborener mit einem Geburtsgewicht größer als 4000 g innerhalb des ersten Lebensjahres und nach 3 Jahren in Abhängigkeit von pränatalen Faktoren 48 7.2 Soziodemografische Risikofaktoren der Mutter 49 7.2.1 Soziale Faktoren – sozioökonomischer Status 51 7.2.2 Lebensumstände der Mütter 53 7.2.3 Gestationsdiabetes 55 7.3 Geschlechterverteilung 58 7.4 Entwicklung der Kinder im 1. Lebensjahr 59 7.5 Ernährungsfaktoren im ersten Lebensjahr und nach 3 Jahren 61 7.6 Blutdruck mit 3 Jahren 65 7.7 Einfluss von Bewegung und Lebensumständen auf die Kindesentwicklung. 66 7.8 Schlussfolgerung 68 8. Zusammenfassung der Arbeit 70 9. Literaturverzeichnis 73 10. Eigenständigkeitserklärung 85 11. Danksagung 86 12. Lebenslauf 87 13. Anhang: Einverständniserklärung & Fragebögen 88
28

Der Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht - Auswertung von Daten der LISA-Studie: Der Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht- Auswertung von Daten der LISA-Studie

Agabejli, Saida 13 December 2012 (has links)
In verschiedenen Studien konnte eine Korrelation im Auftreten von Übergewicht bzw. Adipositas und Asthma bronchiale sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern festgestellt werden. Als Hintergrund für diesen Zusammenhang werden aktuell verschiedene Theorien, die die biochemischen, genetischen und Lebensstil-abhängigen Ursachen betrachten, diskutiert. In dieser Arbeit wurden die Ursachen für Übergewicht und Asthma sowie der Zusammenhang zwischen beiden Erkrankungen innerhalb der LISA-Studie untersucht. Hierbei handelt es sich um eine prospektive Geburtskohortenstudie, wobei insgesamt 3097 Neugeborene zwischen 1997-1999 aus 4 verschiedenen deutschen Städten rekrutiert worden sind. In regelmäßigen zeitlichen Abständen wurden mittels standardiesierten Fragebögen Daten zu Lebensbedingungen und Gesundheitszustand der Kinder erhoben. Als statistische Methode wurden vorwiegend logistische Modelle erstellt, sodass Odds Ratios in einem multivariaten Zusammenhang angegeben werden konnten. Ergebnisse: Als signifikante Risikofaktoren für Übergewicht im Alter von 5 Jahren stellten sich heraus: Mütterliches Übergewicht (OR: 2,05; KI:1,22-3,46), väterliches Übergewicht (OR: 1,77; KI: 1,02-3,06). Rauchen der Mutter im 1. Trimenon der Schwangerschaft (OR: 2,10; KI: 1,16-3,80). Geburtsgewicht des Kindes > 90. Perzentile (OR: 2,80; KI: 1,63-4,80). Niedriger Bildungsstand der Eltern (OR: 3,41; KI: 2,04-5,71), Zeitdauer,die pro Tag vor einem Bildschirm verbracht wird, > 1 Stunde (OR: 2,12; KI: 1,23-3,65). Für die Entwicklung eines Asthma bronchiale bis zum 6. Lebensjahre wirkten in der LISA-Studie folgende Faktoren als signifikante Einflüsse: eine positive Familienanamnese (OR: 4,57; KI: 2,69 – 7,77), ein männliches Geschlecht ( OR: 1,70; KI: 1,02 – 2,83), Rauchen während der Schwangerschaft ( OR: 2,05; KI: 1,04 – 4,02), Wohnen an einer Haupstraße bis zum 6. Lebensmonat (OR:1,72; KI:1,02 – 2,95) sowie das Renovieren der Wohnung während der Schwangerschaft und im 1. Lebensmonat (OR: 2,13; KI: 1,03 – 4,39). Anhand unserer Daten konnte insgesamt eher geschlossen werden, dass bei dem besprochenen Zusammenhang Übergewicht bzw. Adipositas den Risikofaktor für Asthma bronchiale darstellen. Bei der Untersuchung im logistischen Modell waren hierbei ein sehr hoher Geburts-BMI (OR: 2,06; KI: 0,95 – 4,47) und Übergewicht im Alter von 5 Jahren (OR: 2,26, KI: 0,93 – 5,50) in der Tendenz als Risikofaktor zu sehen. Für Adipositas mit 5 Jahren konnte auch im logistischen Modell ein signifikanter Einfluss auf die Entwicklung eines Asthma bronchiale gesehen werden (OR: 6,48; KI: 1,91 – 21,96 )
29

Effekt von Propofol auf den Blutdruck und die den Blutdruck regulierenden Hormone bei normal- und übergewichtigen Kindern

Maier, Anne-Marie 16 July 2018 (has links)
No description available.
30

Der Effekt der Geschwisterreihenfolge auf die Entwicklung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen

Bohn, Claudia 06 March 2024 (has links)
Geschwisterkinder aus der LIFE-Child-Studie, des Leipziger Forschungszentrums für Zivilisationskrankheiten (LIFE), wurden hinsichtlich des Einflusses bekannter prä- und postnataler Risikofaktoren für die Entwicklung von Übergewicht und Adipositas verglichen. Analysiert wurden der Einfluss verschiedener Geschwisterkonstellationen (mit und ohne Geschwister, Zwillinge), der Altersabstand zwischen den Geschwistern, die Geburtsreihenfolge und die Entwicklung des BMI über den gesamten Zeitraum bis zum Erwachsenenalter. Die Forschungshypothese besagt, dass Geschwister einen signifikanten Einfluss auf den BMI-SDS haben und dass Erstgeborene das geringste Risiko haben, Übergewicht zu entwickeln. Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit einen starken positiven Zusammenhang zwischen zunehmender Geburtsreihenfolge und Geburtsgewicht, unabhängig von bekannten pränatalen Risikofaktoren. Postnatal zeigte sich, dass das Vorhandensein von Geschwistern einen positiven Einfluss auf den jeweiligen BMI hat, womit sich die aufgestellte Hypothese bis zum Alter von 11 Jahren bestätigt. Ebenfalls wurde die Hypothese bestätigt, dass erstgeborene Kinder das geringste Risiko hatten, Übergewicht zu bekommen. Mehr Bewegung und eine längere Stilldauer könnten dazu beigetragen haben, dass sich bei Dritt- oder spätergeborenen Kindern, trotz des hohen Geburtsgewichts, der BMI an den der weiteren Geschwisterkinder angenährt hat. Bei Einzelkindern scheinen die familiären und postnatalen Faktoren mit einem starken Anstieg des BMI verbunden zu sein. Basierend auf den Daten der vorliegenden Arbeit könnte die Geburtsreihenfolge als ein neuer Risikofaktor für ein höheres Geburtsgewicht angesehen werden. Ebenso wurde erstmals gezeigt, dass das Aufwachsen als Einzelkind zu einem erhöhten BMI im jugendlichen Alter beitragen kann.:Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1 Einführung und Hintergrund 1.1. Prävalenz von Übergewicht und Adipositas 1.1.1. Pränatale Faktoren 1.1.2. Postnatale Faktoren 1.1.3. Sozioökonomische Status 1.2. Geschwisterstudien 1.3. Ableitung der Rationalen 2 Publikationsmanuskripte 3 Zusammenfassung der Arbeit Literaturverzeichnis Darstellung des eigenen wissenschaftlichen Beitrags Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit

Page generated in 0.0348 seconds