1 |
Palatalization in Austin. A sociophonetic analysis of sibilantsAhlers, Wiebke 17 July 2020 (has links)
The dissertation describes a change in apparent time in the pronunciation of sibilants in the consonant cluster /str/. The empirical investigation of this feature in interviews from Austin shows a lower frequency profile for the sibilant in this cluster when compared to other sibilant productions. This acoustic characterization is indicative of the retraction of the tongue in the production of the sibilant. The further sociophonetic investigation provides statistical evidence for a change in apparent time that is affected mostly by sibilant duration and ethnic identification of the speaker. Additional qualitative analyses further support the interpretation of this process as a change from below.
|
2 |
My god! oder ¡Dios mío! Eine synchrone Studie zur Aufnahme und Anwendung von Anglizismen im mexikanischen SpanischMillares Caballero, Denise 06 November 2017 (has links)
Die vorliegende Dissertation ordnet sich in den Kontext der Sprachkontaktforschung ein und beschäftigt sich mit der spezifischen Sprachkontaktsituation des mexikanischen Spanisch und Englischen (mSp-Eng). Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der Sprachkontaktforschung darzustellen und den Sprachkontakt mSp-Eng auf seine lexikalischen Resultate hin zu untersuchen, d.h. auf die Aufnahme und Anwendung von Anglizismen im mexikanischen Spanisch. Im theoretischen Teil wird ein Überblick zu den theoretischen Grundlagen gegeben: Sprachkontakt, seine Definition und mögliche Resultate, bei denen Lehnwörter allgemein und Anglizismen im Besonderen im Zentrum des Interesses stehen. Darüber hinaus werden Problematiken der Sprachkontaktforschung thematisiert. Englisch und Spanisch werden in den Kontext von Sprachkontakt gesetzt und die spezifische Sprachkontaktsituation mSp-Eng aus sozio-kultureller Perspektive erläutert. Zudem wird die Rolle der Sprecher des mexikanischen Spanisch in diesem Zusammenhang betrachtet. Im empirischen Teil wird das mexikanische Spanisch auf die Aufnahme und Anwendung von Anglizismen in der Lexik hin analysiert. Dafür werden quantitative und qualitative Untersuchungen durchgeführt. Die quantitativen, korpusbasierten Untersuchungen setzen sich aus einer textsortenspezifischen Analyse (geschriebenen und gesprochenen Sprache) und einer themenspezifischen Analyse zusammen. Für die geschriebene Sprache werden die Medien Buch und Presse analysiert. Die qualitative Untersuchung wird anhand einer Umfrage unter Sprechern des mexikanischen Spanisch zum Meinungsbild zur Aufnahme und Anwendung von Anglizismen realisiert. Die vorliegende Arbeit verfolgt einen induktiven Forschungsansatz auf Basis umfangreicher Korpusanalysen. Dadurch kann eine möglichst große Datenmenge untersucht werden und es können Schlüsse für das mexikanische Spanisch allgemein gezogen werden. Die Umfrage unter den Sprechern ist ein unabdingbarer Bestandteil für die Interpretation der Ergebnisse, da die Sprecher der ausschlaggebende Faktor für die Resultate von Sprachkontakt sein können.
Auf Grundlage der Ergebnisse werden folgende drei Schlussfolgerungen gezogen:
1. Die Lexik des mexikanischen Spanisch weist, im Vergleich zu früheren Studien, eine überraschend geringe Anzahl an Anglizismen auf.
2. Die Aufnahme und Anwendung von Anglizismen im mexikanischen Spanisch ist themenabhängig.
3. Die Sprecher des mexikanischen Spanisch haben eine puristische Sprachhaltung, welche die Aufnahme und Anwendung von Anglizismen hemmt.
Anhand der quantitativen Untersuchungen zur Textsortenspezifik wird gezeigt, dass die Lexik des mexikanischen Spanisch nur eine geringe Anzahl an Anglizismen aufgenommen hat. In dem untersuchten Korpus weisen das Medium Buch 0,16% und das Medium Presse 0,43% Anglizismen auf. Die Diskrepanz beider Ergebnisse wird darauf zurückgeführt, dass die Aufnahme von Anglizismen themenabhängig ist. Das Medium Presse deckt ein größeres Themenspektrum ab als das Medium Buch, wodurch die Wahrscheinlichkeit anglophiler Themen bei der Presse höher ist als beim Buch. Die themenspezifische Analyse untermauert diese Annahme, da die Ergebnisse eine Differenzierung zwischen anglophilen und anglophoben Themengebieten zeigen. Themen mit Herkunft aus dem anglophonen Raum oder direktem Bezug zu diesem weisen eine höhere Anzahl an Anglizismen in der Lexik auf als solche Themen, denen diese Herkunft und/oder dieser Bezug fehlen. Die Themenspezifik lässt auf einen puristischen Sprachgebrauch der Sprecher des mexikanischen Spanisch schließen. Puristische Sprecher neigen zur Aufnahme notwendiger Anglizismen und zur Ablehnung nicht-notwendiger Anglizismen. Die Ergebnisse der qualitativen Untersuchung bestätigen diesen Befund. Die Sprecher des mexikanischen Spanisch sprechen dem Englischen eine große Bedeutung als internationale Sprache zu, lehnen aber nicht-notwendige Anglizismen in der Lexik des mexikanischen Spanisch ab und bevorzugen den Gebrauch von einheimischen Ausdrücken.
|
3 |
An Analysis of Pseudoclefts and Specificational Clauses in Head-driven Phrase Structure Grammar / Eine Analyse von Pseudospaltsätzen und spezifikationellen Sätzen in Kopfgesteuerter Phrasenstruktur GrammatikGerbl, Niko 28 August 2008 (has links)
No description available.
|
4 |
Linguistic and Socio-cultural Dynamics in Computer-Mediated Communication: Identity, Intertextuality and Politics in Nigerian Internet and SMS DiscourseIfukor, Presley Anioba 17 December 2012 (has links)
New media and mobile technologies have opened up numerous 'unregulated spaces' (Sebba, 2009b) and public spheres for self expression, interpersonal interactions as well as the transnational transcultural flow and fusion of ideologies (Pennycook, 2007). The discursive and interactive possibilities of mobile and Web 2.0 technologies make computer-mediated communication (CMC) platforms techno-linguistic environments for virtual deliberation and discussions. Online multilingualism and contact phenomena easily flourish in such contexts.
Many Nigerians at home and abroad are embracing the CMC technologies to interact with one another, to negotiate profitable ideas for the betterment of Nigeria and to redress endemic socio-political issues. This study examines the linguistic construction of textual messages by Nigerians and the sociocultural manifestations of 'Nigerianness' (Chiluwa, 2008) and Nigerianisms in digital discourse. The dissertation is divided into four parts, each comprising two chapters. Part I introduces the subject matter and research focus, with an examination of language and identity in the typographical representations of Nigerianness by theoretically using relevant aspects of discursive work (e.g. Benwell & Stokoe, 2006; Bucholtz & Hall, 2005; De Fina, Schiffrin & Bamberg, 2006; Le Page & Tabouret-Keller, 1985; Llamas & Watt, 2010); Part II is concerned with the theme of Internet code switching and language crossing; Part III addresses the dialectical connection of language, new media technologies and politics; while Part IV presents the questionnaire survey results and research findings.
The study innovatively examines language contact features in Nigerian CMC in terms of Bourdieu's (1977) economics of linguistic exchanges and the Faircloughian (1992) application of intertextuality in the Bakhtinian spirit. By linguistic marketing is meant discourse as a vehicle for 'promotional acts' and for 'selling' particular cultures and ideologies to multicultural and multilingual readers/audiences. One interpretation of this is in terms of asserting language rights and linguistic equality. Therefore, the use of Nigerian languages with Nigerian Pidgin online is promotional and for existential negotiation. This results in language mixture which is an instantiation of freedom of speech, freedom of switch and the freedom to switch. The underlying pragmatic motivation for top-down language mixture and alternation in Nigerian virtual discourse is attention-getting with the aim of inducing an interdiscursive writer-reader cognitive as well as communicative interactions. Other pragmatic functions of code switching discussed in the study include allusive textuality, amusing phaticity, anticipated interactivity, affective expressivity, and audience affiliation or alienation. Thus, intertextuality is an explanatory technique for investigating previously unexplored phenomena in digital code switching. Rampton's (1995) conceptualisation of language crossing is used to explicate the graphemic representations of variation in Nigerian English phonology.
Additionally, for the sake of explanatory exigency, relevant aspects of speech acts theory (SAT) (Austin, 1962; Searle, 1969) are fused with critical discourse analysis (CDA) for the construction of our data-derived, election-oriented, politico-pragmatic tweet acts, in terms of what we call Good Governance Maxims (GGM). Finally, there are two types of data employed in the study: (i) corpus (INEC i.e. Informal Nigerian Electronic Communication with PLANET - Purposeful Language Alternation in Nigerian Electronic Texts) and (ii) questionnaire survey. The random sampling of 1,154 Nigerian undergraduates offline illustrates how computer-mediated discourse analysis (CMDA) can be supplemented by a sociolinguistic survey in what Androutsopoulos (2006:424) calls “the observation of Internet use in offline social spaces” through a blend of on- and offline ethnography.
|
Page generated in 0.0203 seconds