1 |
Neues Leben in alten Kirchen : missionale Integration von gemeinschaftlichem Leben, gesellschaftsrelevanten Gemeindebau und Immobilienmanagement / New life in old churches : the missional integration of communal life, societal relevant congregational development and property estate managementRauhut, Stephan D. 02 1900 (has links)
German text / Ausgehend von dem konkreten mehrdimensionalen missionalen Kirchenprojekt REFOmoabit
ist es Ziel dieser Masterarbeit, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie eine fruchtbare
Integration von (1) gemeinschaftlichem Leben, (2) gesellschaftsrelevantem Gemeindebau und
(3) Immobilienmanagement gelingen kann. Die aktuelle ekklesiologische Praxis und
Erfahrung zeigt jedoch, dass es zu Spannungen zwischen dem Prinzip des gaben- und
konsensbasierten Miteinanders, einerseits und der Entwicklung eines gesellschaftsrelevanten
Gemeindebaus und einem die ersten beiden Bereiche unterstützenden
Immobilienmanagements andererseits kommt. Infolgedessen soll im Rahmen dieser Arbeit
die Frage nach der genauen Art und Ausprägung dieser Spannungen, ihren Ursachen und
möglichen Lösungen, die eine wirklich fruchtbare Integration dieser drei Bereiche
ermöglichen, untersucht und beantwortet werden. Dies erfolgt mit einem interdisziplinären
Dreischritt, indem (a) soziologisch Art, Ausprägung und Ursache der vorfindlichen
Spannungen analysiert werden, diese (b) theologisch reflektiert werden und abschließend
(c) praktisch-theologische Handlungsmöglichkeiten als ekklesiologische Hilfestellungen für
eine fruchtbare Integration entwickelt werden. / Based on the multidimensional church planting project REFOmoabit this dissertation aims to
answer the question how a fruitful integration of (1) communal life, (2) societal relevant
congregational development and (3) property estate management is possible. Current
ecclesiological practice and experience has shown that tensions arise between the principle of
gift- and consensus-based cooperation and transformative church planting as well as the real
estate management that is supposed to support the other two areas. Therefore this dissertation
aims to examine and answer questions about the exact nature and extent of these tensions,
their causes and possible solutions that make a truly fruitful integration of these three areas
possible. This takes place within an interdisciplinary approach by (a) analyzing the nature,
extent and reason of the tensions sociologically, (b) examining them from a theological
viewpoint and (c) offering practical theological courses of action as an ecclesiological aid for
a fruitful integration. / Practical Theology / M. Th. (Practical Theology)
|
2 |
Neues Leben in alten Kirchen : missionale Integration von gemeinschaftlichem Leben, gesellschaftsrelevanten Gemeindebau und Immobilienmanagement / New life in old churches : the missional integration of communal life, societal relevant congregational development and property estate managementRauhut, Stephan D. 02 1900 (has links)
German text / Ausgehend von dem konkreten mehrdimensionalen missionalen Kirchenprojekt REFOmoabit
ist es Ziel dieser Masterarbeit, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie eine fruchtbare
Integration von (1) gemeinschaftlichem Leben, (2) gesellschaftsrelevantem Gemeindebau und
(3) Immobilienmanagement gelingen kann. Die aktuelle ekklesiologische Praxis und
Erfahrung zeigt jedoch, dass es zu Spannungen zwischen dem Prinzip des gaben- und
konsensbasierten Miteinanders, einerseits und der Entwicklung eines gesellschaftsrelevanten
Gemeindebaus und einem die ersten beiden Bereiche unterstützenden
Immobilienmanagements andererseits kommt. Infolgedessen soll im Rahmen dieser Arbeit
die Frage nach der genauen Art und Ausprägung dieser Spannungen, ihren Ursachen und
möglichen Lösungen, die eine wirklich fruchtbare Integration dieser drei Bereiche
ermöglichen, untersucht und beantwortet werden. Dies erfolgt mit einem interdisziplinären
Dreischritt, indem (a) soziologisch Art, Ausprägung und Ursache der vorfindlichen
Spannungen analysiert werden, diese (b) theologisch reflektiert werden und abschließend
(c) praktisch-theologische Handlungsmöglichkeiten als ekklesiologische Hilfestellungen für
eine fruchtbare Integration entwickelt werden. / Based on the multidimensional church planting project REFOmoabit this dissertation aims to
answer the question how a fruitful integration of (1) communal life, (2) societal relevant
congregational development and (3) property estate management is possible. Current
ecclesiological practice and experience has shown that tensions arise between the principle of
gift- and consensus-based cooperation and transformative church planting as well as the real
estate management that is supposed to support the other two areas. Therefore this dissertation
aims to examine and answer questions about the exact nature and extent of these tensions,
their causes and possible solutions that make a truly fruitful integration of these three areas
possible. This takes place within an interdisciplinary approach by (a) analyzing the nature,
extent and reason of the tensions sociologically, (b) examining them from a theological
viewpoint and (c) offering practical theological courses of action as an ecclesiological aid for
a fruitful integration. / Philosophy, Practical and Systematic Theology / M. Th. (Practical Theology)
|
3 |
Vewirklichung des allgemeinen Priestertums als Grundfrage missionarischen Gemeindeaufbaus : dargestellt am Beispiel der evangelischen gemeinde Schönblick als Modell wachstumorientierter Gemeindearbeit / The realisation of the priesthood of all believers as motivation for missional church growth : the evangelical congregation of Schönblick as a model for growth oriented church practiceBrixel, Harald 11 1900 (has links)
German text / Die vorliegende Arbeit widmet sich der Bedeutung des Allgemeinen Priestertums im missionarischen
Gemeindeaufbau. Leitend ist dabei die Frage, inwieweit die Verwirklichung des
Allgemeinen Priestertums ein Wachstumsfaktor für Gemeinden darstellt. Die Untersuchung
beginnt mit einer biblisch fundierten Definition des Gemeindewachstums. Darauf aufbauend
folgt eine Erläuterung der Typologie des Gemeindewachstums sowie eine Darstellung der primären
Wachstumsfaktoren und ihrer Zusammenhänge. Im Anschluss wird auf der Grundlage
der biblischen Begründung sowie des Forschungsstandes ein ekklesiologisches Konzept des
Allgemeinen Priestertums entworfen. Ausgewählte Schwerpunkte der kirchengeschichtlichen
Entwicklung vertiefen die dogmatischen und praktischen Erkenntnisse zur Verwirklichung
des Allgemeinen Priestertums.
Die biblische Begründung des Allgemeinen Priestertums bildet im weiteren Forschungsverlauf
die Grundlage zur Entwicklung einer quantitativen Umfrage. Unter Verwendung
des eigens erstellten Fragebogens wird die Verwirklichung des Allgemeinen Priestertums
in der Ev. Gemeinde Schönblick sowie in der Ev. Kirchengemeinde Bernhausen vergleichend
und hypothesenprüfend untersucht. Auf der Basis der quantitativen Ergebnisse folgt
mit Hilfe von unterschiedlichen Leitfadeninterviews eine qualitative Umfrage in der Ev. Gemeinde
Schönblick. Die Analyse der qualitativen Studie erfolgt durch die Anwendung der
Grounded Theory hypothesengenerierend.
Schließlich wird das empirische Gesamtergebnis dem ekklesiologischen Konzept des
Allgemeinen Priestertums gegenübergestellt, um individuelle Handlungsanweisungen für den
Glaubenden sowie Strukturprinzipien für den Gemeindeaufbau zu begründen. Die Doktorarbeit
(Thesis) leistet damit einen empirischen Beitrag zum Verständnis des Allgemeinen Priestertums
als Grundfrage eines missionarischen Gemeindeaufbaus. Die Ev. Gemeinde Schönblick
dient dabei als Modell einer wachstumsorientierten Gemeindearbeit. / The present work deals with the meaning of the priesthood of all believers in missionary
church development. The leading question is: To what extent is the development of the priesthood
of all believers a factor of growth in the work of a given congregation? The study begins
with a biblical definition of church growth. From this starting point, the types of church
growth are discussed and key growth factors and their context are elucidated. On the basis of
this biblical foundation and drawing on current research, an ecclesiological concept for the
priesthood of all believers will then be formulated. Selected key factors in the historic development
of the church will serve to underpin the dogmatic and empirical findings pertaining to
the realisation of the priesthood of all believers.
The biblical foundation of the priesthood of all believers forms the basis of the development
of a quantitative survey which will be done during the course of the study. Using a
specially designed questionnaire, the praxis of the priesthood of all believers in the evangelical
congregation of Schönblick as well as in the church of Bernhausen is examined, compared,
and the hypothesis is tested. On the basis of the quantitative results a qualitative survey of the
evangelical congregation of Schönblick is conducted with the help of various guided interviews.
The analysis of the qualitative study is done using the Grounded Theory in a way that
generates a hypothesis.
Finally, the overall empirical result is put in juxtaposition to the ecclesiological
concept of the priesthood of all believers in order to establish reasons for individual instructions
of the believers as well as structural principles for the congregation. The doctoral thesis
provides an empirical contribution to the understanding of the priesthood of all believers as a
foundation of church growth. The evangelical congregation of Schönblick serves as a model
of a church oriented towards growth. / Practical Theology / D. Th. (Practical Theology)
|
4 |
Vewirklichung des allgemeinen Priestertums als Grundfrage missionarischen Gemeindeaufbaus : dargestellt am Beispiel der evangelischen gemeinde Schönblick als Modell wachstumorientierter Gemeindearbeit / The realisation of the priesthood of all believers as motivation for missional church growth : the evangelical congregation of Schönblick as a model for growth oriented church practiceBrixel, Harald 11 1900 (has links)
German text / Die vorliegende Arbeit widmet sich der Bedeutung des Allgemeinen Priestertums im missionarischen
Gemeindeaufbau. Leitend ist dabei die Frage, inwieweit die Verwirklichung des
Allgemeinen Priestertums ein Wachstumsfaktor für Gemeinden darstellt. Die Untersuchung
beginnt mit einer biblisch fundierten Definition des Gemeindewachstums. Darauf aufbauend
folgt eine Erläuterung der Typologie des Gemeindewachstums sowie eine Darstellung der primären
Wachstumsfaktoren und ihrer Zusammenhänge. Im Anschluss wird auf der Grundlage
der biblischen Begründung sowie des Forschungsstandes ein ekklesiologisches Konzept des
Allgemeinen Priestertums entworfen. Ausgewählte Schwerpunkte der kirchengeschichtlichen
Entwicklung vertiefen die dogmatischen und praktischen Erkenntnisse zur Verwirklichung
des Allgemeinen Priestertums.
Die biblische Begründung des Allgemeinen Priestertums bildet im weiteren Forschungsverlauf
die Grundlage zur Entwicklung einer quantitativen Umfrage. Unter Verwendung
des eigens erstellten Fragebogens wird die Verwirklichung des Allgemeinen Priestertums
in der Ev. Gemeinde Schönblick sowie in der Ev. Kirchengemeinde Bernhausen vergleichend
und hypothesenprüfend untersucht. Auf der Basis der quantitativen Ergebnisse folgt
mit Hilfe von unterschiedlichen Leitfadeninterviews eine qualitative Umfrage in der Ev. Gemeinde
Schönblick. Die Analyse der qualitativen Studie erfolgt durch die Anwendung der
Grounded Theory hypothesengenerierend.
Schließlich wird das empirische Gesamtergebnis dem ekklesiologischen Konzept des
Allgemeinen Priestertums gegenübergestellt, um individuelle Handlungsanweisungen für den
Glaubenden sowie Strukturprinzipien für den Gemeindeaufbau zu begründen. Die Doktorarbeit
(Thesis) leistet damit einen empirischen Beitrag zum Verständnis des Allgemeinen Priestertums
als Grundfrage eines missionarischen Gemeindeaufbaus. Die Ev. Gemeinde Schönblick
dient dabei als Modell einer wachstumsorientierten Gemeindearbeit. / The present work deals with the meaning of the priesthood of all believers in missionary
church development. The leading question is: To what extent is the development of the priesthood
of all believers a factor of growth in the work of a given congregation? The study begins
with a biblical definition of church growth. From this starting point, the types of church
growth are discussed and key growth factors and their context are elucidated. On the basis of
this biblical foundation and drawing on current research, an ecclesiological concept for the
priesthood of all believers will then be formulated. Selected key factors in the historic development
of the church will serve to underpin the dogmatic and empirical findings pertaining to
the realisation of the priesthood of all believers.
The biblical foundation of the priesthood of all believers forms the basis of the development
of a quantitative survey which will be done during the course of the study. Using a
specially designed questionnaire, the praxis of the priesthood of all believers in the evangelical
congregation of Schönblick as well as in the church of Bernhausen is examined, compared,
and the hypothesis is tested. On the basis of the quantitative results a qualitative survey of the
evangelical congregation of Schönblick is conducted with the help of various guided interviews.
The analysis of the qualitative study is done using the Grounded Theory in a way that
generates a hypothesis.
Finally, the overall empirical result is put in juxtaposition to the ecclesiological
concept of the priesthood of all believers in order to establish reasons for individual instructions
of the believers as well as structural principles for the congregation. The doctoral thesis
provides an empirical contribution to the understanding of the priesthood of all believers as a
foundation of church growth. The evangelical congregation of Schönblick serves as a model
of a church oriented towards growth. / Philosophy, Practical and Systematic Theology / D. Th. (Practical Theology)
|
Page generated in 0.0133 seconds