Spelling suggestions: "subject:"550 geowissenschaften"" "subject:"550 biowissenschaften""
101 |
Umweltverhalten beim Lebensmitteleinkauf / Eine Untersuchung des Einkaufsverhaltens und der Angebotsstrukturen in sechs Berliner WohngebietenWeiß, Julika 15 November 2006 (has links)
Thema der vorliegenden Arbeit ist die Bedeutung eines nahräumlichen Angebots an umweltfreundlichen Lebensmitteln für die Umweltauswirkungen des Lebensmitteleinkaufs. Die betrachteten Umweltauswirkungen gehen über die Produktwahl hinaus und schließen sowohl die Einkaufsmobilität als auch die Wahl der Einkaufsstätte mit ein. Für die Umweltauswirkungen ist von besonderem Interesse, ob bei einem fehlenden nahräumlichen Angebot auf weiter entfernt gelegene Einkaufsmöglichkeiten zurückgegriffen wird. Diese Fragen wurden am Beispiel des Lebensmitteleinkaufs in sechs Berliner Wohngebieten empirisch untersucht, wobei qualitative Methoden (Interviews) und quantitative Methoden (Befragung und Kartierung) kombiniert wurden. Die empirischen Befunde zeigen, dass die Angebotssituation in den untersuchten innerstädtischen Gründerzeitquartieren grundsätzlich besser als in den Großwohnsiedlungen und Einfamilienhausgebieten am Stadtrand ist. Insbesondere die Bioeinkaufsstätten sind für diese Unterschiede verantwortlich, da das Angebot an umweltfreundlichen Lebensmitteln im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel von geringem Umfang und wenig bekannt ist. Ebenso wie beim Angebot bestehen bei der Nachfrage nach umweltfreundlichen Lebensmitteln Differenzen zwischen den untersuchten Wohngebieten. So kaufen die BewohnerInnen der Gründerzeitquartiere umweltfreundliche Produkte, insbesondere Bioprodukte, am häufigsten ein. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass das nahräumliche Angebot eine entscheidende Rolle für den Kauf umweltfreundlicher Produkte spielt. Die im Rahmen dieser Arbeit gebildeten "Umwelteinkaufstypen" zeigen die divergierende Verhaltensweisen der KonsumentInnen beim Einkaufen in Abhängigkeit der Einkaufsorientierungen auf. Dabei verhalten sich diejenigen Personen, die in besonderem Maße umweltfreundliche Produkte kaufen, auch im Bereich Einkaufsmobilität besonders umweltfreundlich. / The influence of nearby shopping opportunities for environmentally friendly food on the environmental impact of food shopping is the topic of the present thesis. The environmental impacts considered exceed the choice of products and include shopping mobility behaviour and the choice of shop. Regarding environmental impacts, in how far shops further away will be visited if nearby opportunities are missing is of special interest. The present survey inquires these questions using food shopping in six residential areas of Berlin as an example. A combination of qualitative methods (interviews) and quantitative methods (mapping, inquiry) has been conducted. The results of the empirical study demonstrate considerable distinctions between the shopping opportunities for eco-friendly food in the different survey areas. The supply situation in the inner-city areas with tenement houses from Wilhelminian time generally surpasses the supply in the areas with high blocks of flats and detached family houses in the outskirts. In peculiar, natural food stores - concentrating in the inner-city areas - are of importance for these differences, as the supply of environmentally friendly food in the conventional food retail stores is rather limited and little known. Differences between the survey areas were also revealed for the purchase of eco-friendly food, especially organic food. The inhabitants of the areas with tenement houses from Wilhelminian time shop most environmentally friendly. Nearby supply has been shown to have an important impact on the purchase of eco-friendly food. Several types of ''environmental shoppers'' where generated, demonstrating the relevance of different shopping orientations for their shopping behaviour. Normally, shopping opportunities further away are not visited to buy environmentally friendly food. On the contrary, those persons who buy eco-friendly food often behave particularly environmentally friendly in the field of shopping mobility as well.
|
102 |
Wasserbewegung und Stofftransport in Pelosolen am Beispiel des Südniedersächsischen Röt (Oberer Buntsandstein) / Water- and solute transport in Eutric Vertisols of Lower Saxony by example of a red claystone (Upper Bunter, so)Siebner, Clemens Stephan 03 February 2000 (has links)
No description available.
|
103 |
Nitrous Oxide in denitrifying Aquifers: Reaction Kinetics, Significance of Groundwater-derived Emission and an improved Concept for the Groundwater Emission Factor / Distickstoffoxid in denitrifizierenden Aquiferen: Reaktionskinetik, Bedeutung grundwasserbürtiger Emissionen und ein verbesserter Ansatz für den Grundwasser-EmissionsfaktorWeymann, Daniel 25 June 2009 (has links)
No description available.
|
104 |
The Sierra Ballena Shear zone: / kinematics, timing and its significance for the geotectonic evolution of southeast Uruguay / Die Sierra Ballena Scherzone: / Kinematik, Zeiteinteilung und seine Bedeutung für die geotektonische Entwicklung von Südost UruguayOyhantçabal Cironi, Pedro Bernardo 30 May 2005 (has links)
No description available.
|
105 |
Anoxic sediments and their potential to favour bacterial wood decay / Auswirkungen chemischer Eigenschaften gesättigter Sedimente auf bakteriellen HolzbefallKretschmar, Ev Iris 10 July 2006 (has links)
No description available.
|
106 |
Einfluss des Mikrogefüges auf ausgewählte petrophysikalische Eigenschaften von Tongesteinen und Bentoniten / Influence of the microfabric on selected petrophysical properties of clay-stones and bentonitesKlinkenberg, Martina 26 February 2008 (has links)
No description available.
|
107 |
Process-based characterisation of flow and transport in karst aquifers at catchment scale / Prozessbasierte Charakterisierung der Strömung und des Transportes in Karstgrundwasserleitern auf der EinzugsgebietsskalaGeyer, Tobias 05 May 2008 (has links)
No description available.
|
108 |
Tectonically-controlled emplacement mechanisms in the upper crust under specific stress regimes: case studies / Tektonisch-kontrollierte Platznahmemechanismen in der oberen Kruste unter spezifischen Spannungsregimen: FallbeispieleFriese, Nadine 15 July 2009 (has links)
No description available.
|
109 |
Origin and evolution of ureilite vein metal - Fe, Ni, Co and Ni-isotope systematics of ureilite vein metal and ureilite silicatesGabriel, Aron David 30 October 2009 (has links)
No description available.
|
110 |
Neoproterozoische bis paläozoische Krustendynamik am Westrand des Río de la Plata Kratons / Neoproterozoic to Palaeozoic evolution at the the western margin of the Río de la Plata CratonDrobe, Malte 26 November 2009 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0582 seconds