• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 609
  • 468
  • 353
  • 179
  • 80
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 10
  • 9
  • 4
  • Tagged with
  • 2154
  • 891
  • 554
  • 551
  • 551
  • 260
  • 219
  • 199
  • 157
  • 149
  • 141
  • 136
  • 134
  • 125
  • 108
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
131

The development of a port performance measurement system : with reference to Damietta Port, Egypt

El-Sakty, Khaled January 2012 (has links)
Ports compete through providing high quality services at the right price. Ports require reliable performance measurement systems so that their daily operations can be effectively managed, their port assets efficiently utilised, and cargo dwell and standing times minimised. Port performance studies have been approached from strategic, operational, functional, financial and managerial perspectives. Findings in the literature have concluded that the measurement systems currently used are limited because the focus is on measuring efficiency, especially for containerised cargo and terminals. Often, key variables have been ignored and there is focus on improving productivity rather than performance. This research addresses the issue of how current performance measurement systems can be developed to measure the performance of ports more effectively. The research has been designed to contribute to knowledge through conceptualising the needs of developing effective measurement systems in ports by using relevant measures and quantifying those key predictors that influence a port’s performance. Quantitative methods are traditionally used for assessing port performance. This research commences with a discussion of supply chain performance measurement systems in relation to ports. It investigates different supply chain measurement designs, categories and characteristics within each category and examines the effectiveness of the current measurement system applied in Damietta port, Egypt. Findings show that Damietta port currently has no formal measurement system and would benefit from the implementation of a performance measurement system. Data have been collected according to the four types of handled cargoes in Damietta port, namely general cargo, dry bulk, liquid bulk and containers. Data have been collected on a monthly basis. For each type of cargo, data have been edited and keyed and a categorisation scheme has been set up to cover those operations at terminals. The Damietta Port Performance Measurement System (DAPEMS) has been developed using three measures, including: time, revenue and flexibility measures. Initially the system was developed using time measures, where key determinants were discussed and multiple regression analyses applied. Relevant predictor variables were selected and incorporated into the regression models with varying degrees of significance. Following this, DAPEMS has been extended using revenue measures, where revenues resulted from operations time, clearance time and the time a ship stays in a port. The final measure considered was flexibility. This helps to cope with the complexity of operations and uncertainty at ports. DAPEMS has been tested for two months in Damietta Port. In addition, the system’s features, including: reliability, applicability and flexibility have been analysed. The system was tested for two months at Damietta port. The port managers reported the benefits of using DAPEMS as there is no system currently applied in the port. Using additional variables, understanding the relationship between variables, providing information about port revenue and providing managers with estimated future performance were appreciated by the port director and a top manager as this helps them and the port planners in a decision-making process. It is concluded that applying DAPEMS was highly appreciated for providing useful visibility about the port's performance. However, some limitations are addressed and suggestions are proposed to be carried out for future research.
132

Interactions of intestinal epithelial cells with bacterial extracellular products

Patten, Daniel January 2013 (has links)
The enteric microflora represents one of the densest microbial populations in the biological world; as a consequence, the intestinal immune system is constantly exposed to high concentrations of antigenic materials. One of the major frontline defences in the innate immune system is the intestinal epithelial layer, which presents both a physical barrier and an immune sensor to the antigens of the lumen. The latter function is performed by the expression of pattern recognition receptors, which recognise a wide variety of bacterial antigens, and the production of inflammatory cytokines, which stimulate, or inhibit, inflammation. The overall aim of the present study was to investigate the immunomodulatory potential of extracellular products, from non-pathogenic bacteria, with intestinal epithelial cells. Two in vitro human intestinal epithelial cell lines HT29-19A and Caco-2 were shown to exhibit different expression levels of Toll-like receptors (TLRs) and the inflammatory cytokines, interleukin (IL)-8 and IL-10. These differences were reflected in their sensitivity (monitored by IL-8 release) to known TLR agonists, isolated from pathogenic bacteria. Caco-2 cells were also shown to form physiologically active tight junctions, with the formation and maintenance of domes. Both cell lines exhibited sensitivity to the cytotoxic extracellular products of the enteropathogen Clostridium difficile. Extracellular products, in crude cell-free supernatants and bacterial sonicates, from the commensal Gram-negative bacterium Escherichia coli C25, significantly increased IL-8 release in both cell lines. Lipopolysaccharides and membrane vesicles were shown to contribute to the proinflammatory effects of C25-derived extracellular products. These extracellular products were also shown to regulate bacterial internalisation in both cell lines. Crude cell free supernatants and bacterial sonicates from two lactobacilli strains Lactobacillus acidophilus 5e2 and Lactobacillus helveticus sp. Rosyjski were also found to be biologically active, stimulating IL-8 release and TLR expression modification in both intestinal epithelial cell lines. In addition, ultrapure EPSs, isolated from these lactobacilli strains, were also found to possess immunomodulatory potential. HT29-19A cells, pre-treated with EPSs, were found to be ‘primed’ to bacterial agonists, peptidoglycan and flagellin, with a significantly potentiated release in IL-8 observed. Finally, EPSs were also found to modify bacterial adherence and internalisation in both cell lines. In conclusion, data presented in this investigation has shown that the use of the intestinal epithelial cell lines, HT29-19A and Caco-2, presents a reasonable model for investigating the interaction of bacterial extracellular products with the intestinal epithelium. Additionally, it has demonstrated that extracellular products, isolated from non pathogenic, enteric-associated bacteria, possess immunomodulatory potential in vitro. If these effects were also to occur in vivo, then they could potentially contribute to intestinal homeostasis and the innate ‘priming’ of the epithelial layer to pathogens and their products.
133

Schriftenreihe aus dem Institut für Strömungsmechanik

Technische Universität Dresden 31 March 2020 (has links)
No description available.
134

Grenzwertversatilität, Intra- und Interobservervariabilität bei der Befundung verschiedener kardialer MRT-Sequenzen bei Myokarditis

Steiner, Julia 10 December 2013 (has links)
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Dr. med. Grenzwertversatilität, Intra- und Interobservervariabilität bei der Befundung verschiedener kardialer MRT-Sequenzen bei Myokarditis eingereicht von Julia Kriemhild Steiner Problemstellung Die akute virale Myokarditis, als sekundäre Entzündung des Herzmuskelgewebes durch kardiotrope Viren, kann vollständig ausheilen oder über eine chronische Myokarditis zu einer dilatativen Kardiomyopathie führen. Dabei können maligne Herzrhythmusstörungen auftreten und es kann zum plötzlichen Herztod kommen. Eine definitive Diagnose ist somit von entscheidender Bedeutung, um interventionsbedürftige Formen zu behandeln und Differentialdiagnosen auszuschließen. Als Goldstandard der Myokarditis-Diagnostik gilt die Endomyokardbiopsie (EMB). Diese birgt als invasive Methode jedoch auch Risiken für den Patienten. Die kardiale Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) stellt eine strahlenfreie, nicht-invasive und damit risikoarme Alternative dar. Ziel dieser Arbeit war es, die Intra- und Interobservervariabilität kardialer MRT-Parameter bei der Diagnostik einer Myokarditis zu evaluieren. Außerdem wurde die Grenzwertversatilität der MRT-Parameter „edema-ratio“ (ER) und „early gadolinium enhancement“ (gRE) bei Myokarditis auf einem Philips-Scanner untersucht. Material und Methode Diese prospektive Studie am Herzzentrum Leipzig hat von 2007 bis 2009 kardiale MRT-Sequenzen von Patienten ausgewertet, bei denen klinisch der Verdacht auf eine akute virale Myokarditis bestand. Alle Patienten erhielten zur Verifizierung der Diagnose eine Linksherz-EMB. Die Arbeit besteht aus zwei Patientenkollektiven. Bei 52 Patienten (36 männliche Patienten, 16 weibliche Patientinnen; Mittelwert Alter: 49,42 Jahre ± 15,78 (Standardabweichung), Altersbereich zwischen 19-77 Jahre) wurde die Intra- und Interobservervariabilität bei der Auswertung der MRT-Parameter ER (edema-ratio) und gRE (early gadolinium enhancement) evaluiert. Dabei wurde in der STIR die ER berechnet und in der T1 FSE das gRE. Dieses erfolgte durch zwei verblindete Untersucher. Untersucher A war dabei „erfahren“ (> 100 Untersuchungen), Untersucher B (< 50 Untersuchungen) „unerfahren“. Die Analyse erfolgte statistisch durch lineare Regressionsanalysen und Bland-Altman-Plots. Das zweite Kollektiv umfasste 100 Patienten (79 männliche Patienten, 21 weibliche Patientinnen; Mittelwert Alter 46,39 Jahre ± 16,78 (Standardabweichung), Altersbereich zwischen 18-79 Jahre) mit klinischem Verdacht auf akute virale Myokarditis. Es wurde die Grenzwertversatilität der MRT-Parameter ER und gRE bei der Diagnostik einer Myokarditis auf einem Philips-Scanner untersucht. Die Auswertung der MRT-Sequenzen erfolgte durch einen erfahrenen Untersucher (>100 Untersuchungen). Dabei wurde in der STIR die Edema-Ratio (ER) berechnet und in der T1 FSE das „early gadolinium enhancement“ (gRE). Die Analyse erfolgte statistisch durch Receiver-Operating-Characteristic- Kurven (ROC-Kurven). Ergebnisse Die Evaluation der Intra- und Interobservervariabilität ergab für den „erfahrenen“ Untersucher A eine gute Korrelation bei der Auswertung des MRT-Parameters ER (r=0.96, CI95 r= 0.93-0.98, p < 0.0001) und der Auswertung des MRT-Parameters gRE (r=0.93, CI95 r= 0.89-0.96, p < 0.0001). Für den „unerfahrenen“ Untersucher B stellte sich ein höhere Intraobservervariabilität sowohl bei der Untersuchung der ER (r=0.85, CI95 r=0.75-0.91, p < 0.0001), als auch bei der Untersuchung des gRE (r=0.57, CI95 r=0.36-0.73, p < 0.0001) heraus. Damit war die Interobservervariabilität höher bei der Auswertung des gRE (r=0.60, CI95 r=0.36-0.73, p < 0.0001), als bei der Auswertung der ER (r=0.86, CI95 r=0.76-0.91, p < 0.0001). Die Auswertung des zweiten Patientenkollektivs erfolgte mit Receiver-Operating-Characteristic-Kurven (ROC-Kurven). Als Goldstandard diente, bei Ausnahme einer Sub-Gruppe, die EMB. Für das Gesamtkollektivs dieser Arbeit ergab die Fläche unter der Kurve (AUC) für die ER 0,59 (CI95; 0.474, 0.706) und für das gRE 0.59 (CI95: 0.444,0.672). AUC-Werte nahe der 0.5 deuten auf einen Zufallsprozess hin. Die resultierenden Häufigkeitsverteilungen ergaben bei einem Grenzwert (cut-off) von 1,95 für die ER eine Sensitivität von 64% und eine Spezifität von 59%, für das gRE bei einem Grenzwert von 4,05 eine Sensitivität von 72% und eine Spezifität von 29%. Auf Grund der unbefriedigenden Ergebnisse der ROC-Analysen wurden Subgruppen gebildet, um die Grenzwertversatilität der MRT-Parameter ER und gRE auf einem Philips-Scanner zu evaluieren, da von der Annahme ausgegangen wurde, dass verschiedene Grenzwerte für die Parameter ER und gRE an unterschiedlichen MRT-Scannern bestehen. Die Analyse des Kollektiv akute Myokarditis (Definition: Symptombeginn < 14 Tagen) ergab für die ER bei einem cut-off von 1,95 eine Sensitivität von 67% und eine Spezifität von 56%. Bei dem gRE zeigte sich bei einem cut-off von 4,05 eine Sensitivität von 81% und eine Spezifität von 56%. Bei einem cut-off von 4,55 eine Sensitivität von 69% und eine Spezifität 69%. Ähnliche Ergebnisse zeigt die Analyse der Subgruppe chronische Myokarditis (Definition: Symptombeginn > 14 Tagen), die für die ER bei einem cut-off von 1,95 eine Sensitivität von 78% und Spezifität von 40% zeigte und für das gRE bei einem cut-off von 4,55 eine valide Sensitivität von 78% und Spezifität von 80%. Es wurde noch eine Analyse der Sub-Gruppe klinisch akute Myokarditis (Definition: Symptombeginn < 7 Tagen, Troponin T oder I positiv, St-Hebungen im Elektrokardiogramm) durchgeführt, wobei hier der Goldstandard geändert wurde. Statt der EMB wurde hier die „Klinik“ als Goldstandard genutzt. Hier zeigte sich erneut für die ER bei einem cut-off von 1,95 bei einer Sensitivität von 78% und Spezifität von 40% und für das gRE bei einem cut-off von 4,55 bei einer Sensitivität von 78% und Spezifität von 80% die validesten Ergebnisse. Schlussfolgerung In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass die Intra- und Interobserver Variabilität sehr von der Erfahrung des jeweiligen Untersuchers abhängig ist. Das bedeutet, dass die Auswertung kardialer MRT-Sequenzen nur von Personen erfolgen sollte, die bereits Erfahrung mit solchen Sequenzen haben. Damit kann eine hohe Reproduzierbarkeit und Sicherheit der Ergebnisse der Auswertungen erreicht werden. Die Auswertung des gRE erscheint anfälliger und bedarf somit besonderer Sorgfalt. Bei der Grenzwertversatilität der Parameter ER und gRE auf einem Philipps-Scanner konnten wir feststellen, dass der Grenzwert von ≥ 2 für die ER beibehalten werden kann. Für das gRE jedoch muss der Grenzwert von ≥ 4,0 auf ≥ 4,5 korrigiert werden. Die Auswertung kardialer MRT-Sequenzen bei Myokarditis ist somit geräteabhängig. Es sollte deswegen eine genaue Evaluation der Grenzwerte für ER und gRE auf den jeweiligen Scannern erfolgen. Jedoch ist auch mit einem Graubereich zwischen 4,0 und 4,5 für das gRE zu rechnen, so dass solche Ergebnisse noch einmal genau geprüft werden müssen. Im akuten Stadium der Myokarditis konnten wir bessere Ergebnisse mit einer MRT-Untersuchung erzielen als im chronischen Stadium. Das gRE schneidet hier besser ab als die ER. Die hier gezeigten Ergebnisse können die diagnostische Sicherheit einer EMB in der Diagnostik einer Myokarditis vielleicht noch nicht ganz erreichen. Jedoch ist auch die EMB als Goldstandard in der Diagnostik einer Myokarditis immer wieder in der Diskussion. Die kardiale MRT ermöglicht eine differenzierte Einschätzung der myokardialen Funktions- und Gewebeeigenschaften und ist somit in Kombination aller MRT-Sequenzen geeignet, Aktivität und Verlauf einer akuten Myokarditis besser einzuschätzen. In der Zukunft wird somit die kardiale MRT als ein nicht-invasives, strahlenfreies Untersuchungsverfahren eine immer größere Rolle in der Diagnostik entzündlicher Herzerkrankungen spielen
135

Risikobetrachtung für den Asphaltaus- und -einbau im Grenzbereich zum fließenden Kraftfahrzeugverkehr unter Berücksichtigung der Standardarbeitsverfahren und Arbeitsmittel

Krell, Klaus-Michael 01 October 2020 (has links)
Jeden Tag sind auf Straßenbaustellen in Deutschland unzählige Versicherte der BG BAU durch den fließenden Straßenverkehr gefährdet. Zirka eineinhalb Jahren nach Inkraftsetzung der Regel für Arbeitsstätten ASR A 5.2 erfolgt eine Auswertung über die Umsetzung dieser Regel - hierbei soll speziell der Asphaltaus- und -einbau betrachtet werden. Ist der Mitgänger neben der Asphaltfräse bzw. neben dem Asphaltfertiger im Grenzbereich zum fließenden Verkehr tätig, so ist dieser beson-ders gefährdet. Das Ziel dieser Masterarbeit ist zum einen zu ermitteln, welche Standardarbeitsverfahren im As-phaltaus- und - einbau in der Regel für Arbeitsstätten nicht beschrieben sind. Für diese soll dann eine Tätigkeitsanalyse und Risikobetrachtung gemacht werden. Hierbei ist festzustellen, dass für den Einbau von bituminösen Asphalttragschichten im Handeinbau die größte, bisher nicht aufge-führte freie Bewegungsfläche benötigt wird. Zum anderen wird der Mitgängerbetrieb neben der Aspahltfräse bzw. dem Asphaltfertiger betrachtet. Dazu werden die folgenden Forschungsfragen gestellt. - Welche Aufgaben nimmt der Mitgänger bei seiner Tätigkeit wahr? - Wieviel Zeit verbringt der Mitgänger am Aussenbedienstand eines Straßenfertigers im Lauf einer Arbeitsschicht? - Welche technischen und organisatorischen Möglichkeiten gibt es die freie Bewegungsfläche und den seitlichen Sicherheitsabstand zu reduzieren? - Welche technischen und organisatorischen Möglichkeiten gibt es, den Mitgängerbetrieb überflüssig zu machen oder auf ein Minimum zu beschränken? Um die Forschungsfragen zu beantworten, ist neben Literaturrecherchen und Experteninterviews, eine deutschlandweite Befragung von Beschäftigten auf Straßenbaustellen durchgeführt worden. Die Befragten stellen im großen Umfang fest, dass es durch das in Kraft setzen der Regel für Arbeitsstätten Verbesserungen im Bereich des Arbeitsschutzes gegeben hat, diese aber eher im Bereich von Bundesfernstraßen zum Tragen kommen.
136

Einführung in z/OS

04 February 2022 (has links)
No description available.
137

z/OS Internet Integration

04 February 2022 (has links)
No description available.
138

Praktische Übungen unter z/OS

04 February 2022 (has links)
No description available.
139

The mechanical properties of leather in relation to softness

Wenge, Yu January 1999 (has links)
The deformation behaviour of chrome tanned crust leather (with or without fatliquor) and finished leather has been measured in three-point bend, tensile and compression tests. Relations between the experimental results and the perceived softness of the leather were investigated. The instrumentally assessed softness of a set of leathers was represented by parameters obtained from these tests and compared with a quantified subjective assessment. Differential Scanning Calorimetry (DSC) was used to analyse the water status in crust leathers. The influence of water content prior to staking on its softening effect was investigated. An orthogonal experiment was applied to investigate the influence of various factors (e.g. amplitude and frequency) on the softening effect of mechanical action to obtain an optimum combination of these factors. The bending force, F, increased in a linear way with increasing sample width, w, in accordance with the standard theory of beam bending. However the change in F with increasing sample thickness, t, departed (markedly in some cases) from the standard theory. The theory of laminated materials offered a quantitative description of the dependency provided that the grain and corium layers were regarded as the laminae. F was approximately proportional to the actual bending length, 1, raised to a power between -2 and -3. An empirical equation based on the results of the bend testing was developed. A parameter, Se/t’, can be used to rank the softness of leather, where Se is equivalent to the bending stiffness in standard bending theory, and ii is the approximate index in the power function describing the relationship of the bending force F to the sample thickness t (F t’1) for a particular type of leather. A model describing the compression behaviour of crust leather is proposed which involves four stages of compression: (i) hair-like fibres being bent flat onto the surface and buckling of vertical fibre bundles, (ii) closing up of voids between fibre bundles, (iii) closing up of voids between fibres, and (iv) compressing of solid fibres. DSC results indicate that water has a stronger interaction with collagen molecules in an unfatliquored leather than in a fatliquored one. Fatliquor appears to function as a shield between water and collagen. The influence of water content prior to staking on the resulting softening effect was clearly reflected in bending and tensile tests, but was not nearly so evident in a compression test. It is shown that a maximum softening effect can be obtained in the staking process when moisture content is about 30 - 40%
140

An agent-based service-oriented approach to evolving legacy software systems into a pervasive computing environment

Liu, Ruimin January 2010 (has links)
This thesis focuses on an Agent-Based Service-Oriented approach to evolving legacy system into a Pervasive Computing environment. The methodology consists of multiple phases: using reverse engineering techniques to comprehend and decompose legacy systems, employing XML and Web Services to transform and represent a legacy system as pervasive services, and integrating these pervasive services into pervasive computing environments with agent based integration technology. A legacy intelligent building system is used as a case study for experiments with the approach, which demonstrates that the proposed approach has the ability to evolve legacy systems into pervasive service environments seamlessly. Conclusion is drawn based on analysis and further research directions are also discussed.

Page generated in 0.0444 seconds