• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 7
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 11
  • 7
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die klinische Relevanz der interventionellen Therapie von Karotisstenosen in Abhängigkeit vom Risikoprofil des Patienten

Averdung, Cornelia, January 2008 (has links)
Ulm, Univ., Diss., 2008.
2

MR-Angiographie und Duplexsonographie der Karotiden: Wie zuverlässig kann eine angiographische Diameterreduktion &Þ; 70 - 99 Prozent nachgewiesen werden?

Schnur, Christian, January 2001 (has links)
Ulm, Univ., Diss., 2001.
3

Relation between the length of the internal carotid stenotic segment and ischemic cerebrovascular events as well as white matter lesion load / Zusammenhang zwischen der Stenoselänge der Arteria carotis interna und ischämischen zerebrovaskulären Ereignissen sowie der Läsionslast der weißen Substanz

Elhfnawy, Ahmed January 2019 (has links) (PDF)
Background and Purpose: Internal carotid artery stenosis ≥70% is a leading cause of ischemic cerebrovascular events. However, a considerable percentage of stroke survivors with symptomatic internal carotid artery stenosis have <70% stenosis with a vulnerable plaque. Whether the length of internal carotid artery stenosis is associated with high risk of ischemic cerebrovascular events or with white matter lesions is poorly investigated. Our main aim was to investigate the relation between the length of internal carotid artery stenosis and the development of ischemic cerebrovascular events as well as ipsi-, contralateral as well as mean white matter lesion load. Methods: In a retrospective cross-sectional study, 168 patients with 208 internal carotid artery stenosis were identified. The degree and length of internal carotid artery stenosis as well as plaque morphology (hypoechoic, mixed or echogenic) were assessed on ultrasound scans. The white matter lesions were assessed in 4 areas separately, (periventricular and deep white matter lesions on each hemisphere), using the Fazekas scale. The mean white matter lesions load was calculated as the mean of these four values. Results: A statistically significant inverse correlation between the ultrasound-measured length and degree of internal carotid artery stenosis was detected for symptomatic internal carotid artery stenosis ≥70% (Spearman correlation coefficient ρ = –0.57, p < 0.001, n = 51) but neither for symptomatic internal carotid artery stenosis <70% (ρ = 0.15, p = 0.45, n = 27) nor for asymptomatic internal carotid artery stenosis (ρ = 0.07, p = 0.64, n = 54). The median (IQR) length for symptomatic internal carotid artery stenosis <70% and ≥70% was 17 (15–20) and 15 (12–19) mm (p = 0.06), respectively, while that for symptomatic internal carotid artery stenosis <90% and symptomatic internal carotid artery stenosis 90% was 18 (15–21) and 13 (10–16) mm, respectively (p < 0.001). Among patients with internal carotid artery stenosis <70%, a cut-off length of ≥16 mm was found for symptomatic internal carotid artery stenosis rather than asymptomatic internal carotid artery stenosis with a sensitivity and specificity of 74.1% and 51.1%, respectively. Irrespective of the stenotic degree, plaques of the symptomatic internal carotid artery stenosis compared to asymptomatic internal carotid artery stenosis were significantly more often echolucent (43.2 vs. 24.6%, p = 0.02). The length but not the degree of internal carotid artery stenosis showed a very slight trend toward association with ipsilateral white matter lesions and with mean white matter lesions load. Conclusion: We found a statistically insignificant tendency for the ultrasound-measured length of symptomatic internal carotid artery stenosis <70% to be longer than that of symptomatic internal carotid artery stenosis ≥70%. Moreover, the ultrasound-measured length of symptomatic internal carotid artery stenosis <90% was significantly longer than that of symptomatic internal carotid artery stenosis 90%. Among patients with symptomatic internal carotid artery stenosis ≥70%, the degree and length of stenosis were inversely correlated. Furthermore, we have shown that a slight correlation exists between the length of stenosis and the presence of ipsilateral white matter lesions which might be due to microembolisation originating from the carotid plaque. Larger studies are needed before a clinical implication can be drawn from these results. / Hintergrund: Stenose der A. carotis interna ≥70% ist eine der führenden Ursachen für ischämische zerebrovaskuläre Ereignisse. Ein beträchtlicher Prozentsatz der Schlaganfall-Überlebenden mit symptomatischer Stenose der A. carotis interna weist jedoch eine Stenose <70% mit einer „vulnerable Plaque“ auf. Ob die Länge der Stenose der A. carotis interna mit einem hohen Risiko für ischämische zerebrovaskuläre Ereignisse oder mit Läsionen der weißen Substanz verbunden ist, wird nur unzureichend untersucht. Unser Hauptziel war es, den Zusammenhang zwischen der Länge der Stenose der Aerteria carotis interna und der Entwicklung von ischämischen zerebrovaskulären Ereignissen sowie der ipsi-, kontralateralen und mittleren Läsionslast der weißen Substanz zu untersuchen. Methode: In einer retrospektiven Querschnittsstudie wurden 168 Patienten mit 208 Stenosen der A. carotis interna identifiziert. Der Stenosegrad und die Stenoselänge sowie die Plaquemorphologie (echoarm, gemischt oder echogen) wurden mittels Ultraschall untersucht. Die Läsionen der weißen Substanz wurden in 4 Bereichen (periventrikuläre und subkortilae Läsionen der weißen Substanz, jeweils auf jeder Hemisphäre) mittels Fazekas-Skala bewertet. Der mittlere dieser vier Werte wurde ebenso berechnet. Ergebnisse: Eine statistisch signifikante inverse Korrelation zwischen der mit Ultraschall gemessenen Länge und dem Stenosegrad der A. carotis interna wurde für eine symptomatische Stenose der A. carotis interna von ≥ 70% festgestellt (Spearman-Korrelationskoeffizient ρ = –0,57, p <0,001, n = 51), jedoch keine bei symptomatischer Stenose der A. carotis interna <70% (ρ = 0,15, p = 0,45, n = 27) und bei asymptomatischer Stenose der A. carotis interna (ρ = 0,07, p = 0,64, n = 54). Die mediane Länge (IQR) für symptomatische Stenosen der A. carotis interna <70% und ≥ 70% betrug 17 (15–20) bzw. 15 (12–19) mm (p = 0,06), die für symptomatische Stenosen der A. carotis interna <90% und symptomatische Stenose der A. carotis interna 90% betrugen 18 (15–21) bzw. 13 (10–16) mm (p <0,001). Bei Patienten mit einer Stenose der A. carotis interna <70% wurde für eine symptomatische Stenose der A. carotis interna einen Grenzwert von ≥ 16 mm gefunden, und nicht für eine asymptomatische Stenose der A. carotis interna mit einer Sensitivität und Spezifität von 74,1% bzw. 51,1%. Unabhängig vom stenotischen Grad waren Plaques der symptomatischen Stenose der A. carotis interna im Vergleich zur asymptomatischen Stenose der A. carotis interna signifikant häufiger echoarm (43,2 vs. 24,6%, p = 0,02). Die Stenoselänge, aber nicht der Stenosegrad der A. carotis interna zeigte einen sehr geringen Trend zur Assoziation mit ipsilateralen Läsionen der weißen Substanz und mit der mittleren Läsionslast der weißen Substanz. Schlussfolgerung: Es wurde eine statistisch nicht signifikante Tendenz gefunden, dass die ultraschallgemessene Länge der symptomatischen Stenose der A. carotis interna <70% länger ist als die der symptomatischen Stenose der A. carotis interna ≥ 70%. Darüber hinaus war die durch Ultraschall gemessene Länge der symptomatischen Stenose der A. carotis interna <90% signifikant länger als die der symptomatischen Stenose der A. carotis interna 90%. Bei Patienten mit symptomatischer Stenose der A. carotis interna ≥ 70% waren Stenosegrad und Stenoselänge invers korreliert. Darüber hinaus haben wir gezeigt, dass eine leichte Korrelation zwischen der Stenoselänge und der ipsilateralen Läsionen der weißen Substanz besteht, die möglicherweise auf eine Mikroembolisation zurückzuführen sind, die vom Carotis-Plaque herrührt. Größere Studien sind erforderlich, bevor aus diesen Ergebnissen eine klinische Implikation abgeleitet werden kann.
4

Neurologische Komplikationen bei kardiochirurgischen Patienten in Bezug auf den präoperativen Carotisdoppler Befund: eine retrospektive Analyse / Neurological complications in cardiac surgery patients in relation to preoperative carotid ultrasound findings: a retrospective analysis

Guggenmos, Kristina January 2014 (has links) (PDF)
Diese Studie analysiert ein Patientenkollektiv, das sich einem herzchirurgischen Eingriff unterzogen und gleichzeitig postoperativ ein neurologisches Defizit entwickelt hat, in Bezug auf präoperative Carotis-/Vertebralisstenosen und kardiovaskuläre Risikofaktoren. / Analysis of patients, who underwent cardiac surgery and simultaneously developed a neurological deficit in relation to preoperative stenosis of the carotid/vertebral arteries and cardiovascular risk factors.
5

Carotis-TEA mit Reinseration in die Arteria carotis externa, eine neue OP-Variante. Vergleich mit den bisherigen Standardverfahren

Gabsch, Uwe, January 2007 (has links)
Ulm, Univ., Diss., 2007.
6

Interventionelle Therapie von Stenosen der A. carotis interna Vergleich sonographischer und angiographischer Messparameter zur Stenosenquantifizierung sowie Möglichkeiten und Grenzen der non-invasiven Verlaufskontrollen mit Ultraschall /

Eggebrecht, Anja, January 2007 (has links)
Tübingen, Univ., Diss., 2007.
7

Vergleich der Ergebnisse von Karotis-Stenting und -TEA an der Universitätsklinik Würzburg / Comparing the results of carotid stenting and carotid endarterectomy at the university of Würzburg

Schubert, Andrea Julia (geb. Oprisanu) January 2011 (has links) (PDF)
Der Vergleich der Verfahren Karotisstenting und Karotis-TEA an der Universitätsklinik Würzburg zeigt, dass bei richtiger Indikationsstellung sowie ausreichender Erfahrung der Neuroradiologen, CAS eine ernstzunehmende Alternative zu CEA darstellt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf periprozeduale Komplikationen sowie Langzeitergebnisse bezüglich Tod,Insult und Restenose. / Comparing carotid artery stenting and endarterectomy at the university of Würzburg, we showed that CAS is a serious alternative to CEA if the right indication is given and when interventionalists have enough experience. Our endpoints were periprocedual complications and long-term outcomes regarding stroke, death and recurrent stenosis.
8

Prognose des raumfordernden Mediainfarktes bei konservativer vs. operativer Therapie am Universitätsklinikum Würzburg 1993-2005 / Prognosis of conservative vs. surgical treatment of the space-occupying middle cerebral artery infarction at the University Hospital Wuerzburg 1993-2005

Pizon, Dorothea January 2010 (has links) (PDF)
In dieser Studie wurden Schlaganfallpatienten untersucht, die einen ausgedehnten Infarkt im Versorgungsgebiet der A.cerebri media erlitten und wegen Bewusstseinstrübung (sog. Maligner Mediainfarkt) auf der Neurologischen Intensivstation des Universitätsklinikums Würzburg im Zeitraum von 1991 bis 2005 behandelt wurde, um herauszufinden, welchen Einfluss eine operative Behandlung auf den kritisch erhöhten Hirnsdrucks zusätzlich zur konservativen Intensivtherapie auf Mortalität sowie langfristige Lebensqualität hatte. Insgesamt konnten die Daten von 292 Patienten ausgewertet werden, wovon 259 konservativ und 33 operativ behandelt worden waren. Es zeigte sich insgesamt, dass eine stillschweigende günstige Selektion für eine Trepanation sprach (jünger, eher keine Aphasie, weniger Komorbiditäten). Die Hemikraniektomie senkte die Mortalität in der Akutphase hochsignifikant (K: 22, 4%, T: 3,0%; p=0,009). Sie hatte erwartungsgemäß auch einen positiven Einfluss auf das Vigilanzniveau: die Quote von wachen Patienten war bei Entlassung der Trepanierten um 66% höher als bei Aufnahme, bei den konservativ Behandelten war sie nur um 33,3 % gestiegen. Das vorherrschende Symptom bei Aufnahme und Entlassung war eine motorische bzw. sensomotorische Hemiparese. Der Anteil der Aphasiker bei den 201 konservativ therapierten Patienten, die den stationären Aufenthalt überlebt haben, ist von bei Aufnahme 56,2% auf bei Entlassung 48,6% gesunken. Bei den 32 trepanierten Patienten ist er dagegen mit 50% gleich geblieben, obwohl 2/3 aller Patienten an der nicht-dominanten Hemisphäre operiert worden waren. Es war und ist auch nicht zu erwarten, dass eine Entlastung von Hirndruck qualitativ die hirninfarktbedingten Symptome beseitigt. Die Nachbefragung der Patienten fand im Schnitt 64,7 Monate nach erlittenem Mediainfarkt statt. Inzwischen waren von den 259 konservativ Behandelten 47,1% verstorben, von den 33 Hemikraniektomierten nur 24,2%. Die poststationäre Mortalität im weiteren Verlauf war anteilsmäßig gering (K: 24%, T: 21,2%). Die Überlebensdauer der Trepanierten war dreimal so lang wie die der nicht operierten (K: 11,6 Monate, T: 34,4 Monate). Diese Unterschiede im Langzeitüberleben sind wahrscheinlicher auf die geringeren Komorbiditäten der Trepanierten zurückzuführen, als auf die stattgehabte Operation an sich. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass die durch Trepanation frühzeitiger verbesserte Wachheit sich auch günstig auf lebensverkürzende Folgekomplikationen ausgewirkt haben könnte. In der Nachbefragung zeigte sich, dass bezüglich der erworbenen körperlichen Funktionsdefizite, gemessen am Barthel Index, zwischen den beiden Kollektiven kein signifikanter Unterschied bestand. Die ehemals konservativ behandelten Patienten kamen auf durchschnittlich 75, die trepanierten Patienten auf 60 von 100 Punkten. Im Lebensalltag schlägt sich dieser Unterschied von 15 Punkten relevant nieder, aber insgesamt liegen beide Patientenkollektive im Bereich einer leichten bis nicht vorhandenen Abhängigkeit. Die vergleichbaren Langzeitdaten von Patienten mit Mediainfarkt liegen in einem ähnlichen Bereich. Erstmalig werden hier Langzeitdaten solcher Patienten über die Lebensqualität vorgelegt, gemessen mit dem SF-36. Nachvollziehbar zeigte sich ein deutlicher Unterschied zur Lebensqualität der Durchschnittsbevölkerung, insbesondere im Bereich der körperlichen Belastbarkeit. Für uns unerwartet günstig fielen die Antworten auf der eher psychologischen Ebene aus. Es zeigten sich bei allen Punkten des SF-36 keine signifikanten Unterschiede zwischen dem konservativ behandelten und den hemikraniektomierten Patienten, so dass die Operation als solche keinen eigenständigen Einfluss auf die langfristige Lebensqualität nahm. Zusammengefasst verbesserte die osteoklastische Trepanation des raumfordernden malignen Mediainfarkts die Überlebenschance in der Akutphase signifikant, was mit inzwischen publizierten kontrollierten Studienergebnissen übereinstimmt. Der Langzeitverlauf nach überlebter Akutkrankheit gestaltet sich unabhängig von der Trepanation. Es gibt aufgrund der erworbenen Behinderung eine weiterhin relativ hohe längerfristige Sterblichkeit. Bemerkenswert ist, dass die Selbsteinschätzung der Lebensqualität von Patienten mit einer erheblichen infarktbedingen körperlichen Behinderung psychologisch-emotional nur geringfügig von der Selbstwahrnehmung in der nicht- behinderten Durchschnittsbevölkerung. Dass bedeutet, dass Spekulationen über die zukünftige Lebensqualität keinen Einfluss auf die Operationsindikation nehmen sollten. / In this retrospective study we looked at the sub-group of stroke patients who suffered a large infarction in the area of the middle cerebral artery and were treated in neurological intensive care between 1991 and 2005 due to imminent or already existent decreased conscious level (so called malignant middle cerebral artery infarction) (n=292). The aim was to find out what influence a surgical treatment has on stroke-related increased intracerebral pressure additionally to the usual conservative intesive therapy with regards to acute and longterm survival. In total data from 292 intensiv care patients was evaluated, which consisted of 259 purely conservatively and 33 surgically treated patients. 
Altogether there was a positive selection for surgically treated patients (younger, no aphasia, less comorbidities). Decompressive hemicraniectomy lowered the mortality in the acute phase significantly (c: 22.4%, h: 3.0%; p=0.009). As expected decompressive hemicraniectomy also positively influenced the conscious level: the number of fully alert patients on discharge was 66% higher than on admission. In the group of the conservatively treated patients this number was only 33% higher (on discharge: c: 87% and h: 90.6% fully alert).The mean physical findings on discharge from neurological intensive care showed no significant difference between the conservatively and surgically treated group. The main symptoms were – as on admission – a motor or sensomotor hemiparesis. The prevalence of aphasia dropped in the group of 201 conservatively patients who survived the hospital stay from 56.2% on admission to 48.% on discharge (p= 0.5). In the 32 patients after hemicraniectomy who survived the hospital admission the number of aphasic patients did not change from admission to discharge (50%). It is not expected that a release of intracerebral pressure completely resolves stroke-connected symptoms. During the stay on intensive care physical and neuropsychological function was not systemically assessed using stroke function scales so we cannot comment on how the symptoms changed quantatively after the treatment. There is a possibility that arguments would be pro-hemicraniectomy. On average 64.7 months passed between the stroke and the follow-up examination. In the meantime 47.1% of the 259 conservatively treated patients had died. Of 33 patients after decompressive hemicraniectomy only 24.2% had died (p=0.01). There was a significant difference in the hospital mortality (c: 24%, h: 21.2%). The longterm mortality showed a smaller difference (c: 24%, h: 21.2%). The survival period of the surgically treated patients was three times longer (c: 11.6%, h: 34.4 months). The difference in survival length is most likely due to less comorbidities in the surgically treated patients than to the hemicraniectomy itself. However it can also not be ruled out that due to the earlier achieved improvement of conscious level postoperatively potential future complications could be prevented. With regards to acquired physical functional deficits, measured with the Barthel index, both groups did not reveal any significant difference (p=0.10). The mean Barthel index in the conservatively treated patients was 75 out of 100 and 60 out of 100 in the patients after decompressive hemicraniectomy. That means that patients from both groups were either independent or slightly dependant from other people in their every day life. For the first time we were presenting longterm data on subjective quality of life from patients after middle cerebral artery infarction, measured with the SF-36 health survey [Bullinger et al. 1998]. As expected there was a major difference between our patient group and a comparable average population, especially in areas like “physical function”. The results on a more psychological level like “vitality” and “mental health” were better than expected. They only mildly differed from the average population. The SF-36 health survey did not show any significant difference between the conservatively treated and the surgically treated group. That indicates how the decompressive hemicraniectomy alone did not have an influence on longterm quality of life. In summary the survival rate was inreased significantly by decompressive hemicraniectomy in malignant middle cerebral artery infarction at the University Hospital Wuerzburg between 1991 and 2005, which was also confirmed by other publicated controlled studies [Jüttler et al. 2007; Vahedi et al. 2007; Fandino et al. 2004]. It is remarkable that the subjective quality of life of patients with a considerable disability differs only slightly from the perception of a non-impaired control group. That means that speculations about a future quality of life should not influence a decision for or against decompressive hemicraniectomy.
9

Quantizierung von Stenosen der A. carotis interna mit dem 3D- Ultraschall

Weinreich, Anna 25 October 2018 (has links)
No description available.
10

Korrelation zwischen dem Auftreten frischer ischämischer Läsionen in diffusionsgewichteten Magnetresonanztomographie-Untersuchungen nach Stentangioplastie und Thrombendarteriektomie einer extrakraniellen Stenose der Arteria carotis interna und Veränderungen kognitiver Funktionen / Correlation between the occurrence of new ischemic lesions in diffusion-weighted magnetic resonance imaging after angioplasty and stenting and endarterectomy of an extracranial stenosis of the internal carotid artery and changes in cognitive functions

Knauf, Jana Konstanze 29 June 2011 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0574 seconds