• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Koexistenz von AUTOSAR Softwarekomponenten und Linux-Programmen für zukünftige High Performance Automotive Steuergeräte

Jann, Christian 04 May 2016 (has links) (PDF)
Moderne Fahrerassistenzsysteme und der Weg zum autonomen Fahren stellen immer größere Anforderungen an die Steuergeräte Hard- und Software im Fahrzeug. Um diese Anforderungen zu erfüllen kommen vermehrt hochperformante Steuergeräte mit einer heterogenen Prozessorarchitektur zum Einsatz. Ein Safety-Prozessor, auf dem ein standardmäßiges AUTOSAR-Betriebssystem ausgeführt wird, übernimmt dabei die echtzeitkritischen und sicherheitsrelevanten Aufgaben wohingegen die rechenintensiven und dynamischen Aufgaben auf einem sehr viel leistungsfähigeren Performance-Prozessor unter einem POSIX-Betriebssystem wie zum Beispiel Linux ausgeführt werden. Hierbei soll es ermöglicht werden unter dem Linux System ebenfalls AUTOSAR Softwarekomponenten und Module auszuführen, welche beispielsweise die im Fahrzeug verwendeten Kommunikationsprotokolle umsetzen oder weniger sicherheitskritische Aufgaben erfüllen. Auf diese Weise lassen sich andere Steuergeräte im Fahrzeug entlasten. Dazu wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Softwarearchitektur entwickelt, die es ermöglicht AUTOSAR-Komponenten direkt in einer Linux-Umgebung auszuführen. Des Weiteren wurde eine einfache und effiziente Kommunikation zwischen AUTOSARKomponenten und Linux-Applikationen erarbeitet.
2

Koexistenz von AUTOSAR Softwarekomponenten und Linux-Programmen für zukünftige High Performance Automotive Steuergeräte

Jann, Christian 11 March 2016 (has links)
Moderne Fahrerassistenzsysteme und der Weg zum autonomen Fahren stellen immer größere Anforderungen an die Steuergeräte Hard- und Software im Fahrzeug. Um diese Anforderungen zu erfüllen kommen vermehrt hochperformante Steuergeräte mit einer heterogenen Prozessorarchitektur zum Einsatz. Ein Safety-Prozessor, auf dem ein standardmäßiges AUTOSAR-Betriebssystem ausgeführt wird, übernimmt dabei die echtzeitkritischen und sicherheitsrelevanten Aufgaben wohingegen die rechenintensiven und dynamischen Aufgaben auf einem sehr viel leistungsfähigeren Performance-Prozessor unter einem POSIX-Betriebssystem wie zum Beispiel Linux ausgeführt werden. Hierbei soll es ermöglicht werden unter dem Linux System ebenfalls AUTOSAR Softwarekomponenten und Module auszuführen, welche beispielsweise die im Fahrzeug verwendeten Kommunikationsprotokolle umsetzen oder weniger sicherheitskritische Aufgaben erfüllen. Auf diese Weise lassen sich andere Steuergeräte im Fahrzeug entlasten. Dazu wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Softwarearchitektur entwickelt, die es ermöglicht AUTOSAR-Komponenten direkt in einer Linux-Umgebung auszuführen. Des Weiteren wurde eine einfache und effiziente Kommunikation zwischen AUTOSARKomponenten und Linux-Applikationen erarbeitet.

Page generated in 0.078 seconds