• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 13
  • 13
  • 13
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Beeinflussung der Akute-Phase-Reaktion durch die Vakuumversiegelung bei Sprunggelenksfrakturen

Haupt, Ulrich Rudolf. January 2006 (has links)
Ulm, Univ. Diss., 2005.
2

Untersuchungen zum C-reaktiven Protein bei Zootieren - unter besonderer Berücksichtigung von Vertretern der Primaten und Feliden

Schneyer, Nadja 05 February 2007 (has links) (PDF)
Das C-reaktive Protein ist heute einer der wichtigsten Entzündungsmarker in der humanmdeizinischen Labordiagnostik, und es erlangt zunehmend Bedeutung auch in der Veterinärmedizin. NAchdem es bei Hund, Schwein, Rind, Pferd und Katze schon isoliert und bei einigen dieser Tierarten als Akute-Phase-Protein identifiziert wurde, war es das Ziel dieser Arbeit herauszufinden, ob CRP auch bei Zoo- und Wildtieren vorkommt und seine Konzentration bei Entzündungsvorgängen hier evt. auch ansteigt.
3

Einfluss von nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAID) auf hämatologische und klinisch-chemische Parameter bei Rindern mit Dystokie

Rottmann, Sabine 09 November 2006 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit überprüft vergleichend die Wirksamkeit der NSAID Flunixin und Ketoprofen in der unterstützenden Therapie bei Rindern nach Schwergeburten auf hämatologische und klinisch-chemische Parameter. Sie fokussiert sich dabei auf Parameter, welche für die Einschätzung einer endotoxämischen Belastung von Relevanz sind. Besondere Bedeutung kommt hierbei dem Haptoglobin und dem CRP zu, da bislang keine Untersuchungen zum Einfluss von NSAID auf Akute-Phase-Proteine beim Rind vorliegen.
4

Molekulare Mechanismen der Akute Phase Reaktion transkriptionelle Regulation des C-reaktiven Proteins /

Kramer, Frank. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2006--Frankfurt (Main). / Zsfassung in dt. und engl. Sprache.
5

Expression der mRNA der Toll-like Rezeptoren TLR2 und TLR4 bei Sepsis und großen abdominalchirurgischen Eingriffen sowie deren Bezug zur Akute-Phase Reaktion und die Veränderung der peripheren Leukozytenpopulationen

Utz, Katja. January 2008 (has links)
Ulm, Univ., Diss., 2008.
6

Entwicklung eines mikrofluidischen Analysesystems zum immunologischen Proteinnachweis

Michalzik, Monika January 2008 (has links)
Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2008
7

Einfluss von nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAID) auf hämatologische und klinisch-chemische Parameter bei Rindern mit Dystokie

Rottmann, Sabine 12 September 2006 (has links)
Die vorliegende Arbeit überprüft vergleichend die Wirksamkeit der NSAID Flunixin und Ketoprofen in der unterstützenden Therapie bei Rindern nach Schwergeburten auf hämatologische und klinisch-chemische Parameter. Sie fokussiert sich dabei auf Parameter, welche für die Einschätzung einer endotoxämischen Belastung von Relevanz sind. Besondere Bedeutung kommt hierbei dem Haptoglobin und dem CRP zu, da bislang keine Untersuchungen zum Einfluss von NSAID auf Akute-Phase-Proteine beim Rind vorliegen.
8

Untersuchungen zum C-reaktiven Protein bei Zootieren - unter besonderer Berücksichtigung von Vertretern der Primaten und Feliden

Schneyer, Nadja 16 May 2006 (has links)
Das C-reaktive Protein ist heute einer der wichtigsten Entzündungsmarker in der humanmdeizinischen Labordiagnostik, und es erlangt zunehmend Bedeutung auch in der Veterinärmedizin. NAchdem es bei Hund, Schwein, Rind, Pferd und Katze schon isoliert und bei einigen dieser Tierarten als Akute-Phase-Protein identifiziert wurde, war es das Ziel dieser Arbeit herauszufinden, ob CRP auch bei Zoo- und Wildtieren vorkommt und seine Konzentration bei Entzündungsvorgängen hier evt. auch ansteigt.
9

Diagnostische Bedeutung der Plasmaviskositaet und des Haptoglobins beim Rind

Pietzsch, Heike 16 November 2010 (has links) (PDF)
Die Bestimmung der Plasmaviskositaet und des Haptoglobin beim Rind erweisen sich als sinnvolle Ergaenzungen in der Labordiagnostik. Ihre Bestimmung als Suchtest zur Fruehdiagnostik von praxisrelevanten Rinderkrankheiten ist zu empfehlen.
10

UPSTREAM PATHWAYS REGULATING ERYTHROPOIETIN GENE EXPRESSION IN THE LIVER DURING ACUTE PHASE RESPONSE: A CENTRAL ROLE FOR IL-6. / ERYTHROPOIETIN GENE EXPRESSION IN TWO MURINE MODELS OF APR. / Vorgeschaltete Stoffwechselwege regulieren die Erythropoietin-Genexpression in der Leber während der Akute-Phase-Antwort: Eine zentrale Rolle für IL-6 / Erythropoietin-Genexpression in zwei modellen der Akute-Phase Reaktion

Ramadori, Pierluigi 22 April 2010 (has links)
No description available.

Page generated in 0.064 seconds