• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 3
  • Tagged with
  • 6
  • 6
  • 6
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Erschließung von Altbeständen in allgemeinen Bibliothekskatalogen : Bestandsaufnahmen und Entwicklungsmöglichkeiten

Schwarzendorfer, Hannes 30 October 2008 (has links) (PDF)
Hannes Schwarzendorfer stellte in seinem Vortrag (16.07.12:15) den derzeitigen Stand der inhaltlichen Erschließung von Altbeständen vor. Anhand eines Muster- Altbestandes der UB Eichstätt prüfte er Erschließungsstände in den großen Staatsbibliotheken (Hamburg, Göttingen, Berlin, München … ). Über die Auswertung der Daten aus mehreren Verbund- und Bibliothekskatalogen stellte Schwarzendorfer den Grad der modernen Erschließung hinsichtlich der SWD-Anwendungen und/oder der Klassifikationsverknüpfungen fest. Wichtig sind seine abschließenden Überlegungen zu effektiveren Sacherschließungen der historischen Beständen.
2

Erschließung von Altbeständen in allgemeinen Bibliothekskatalogen : Bestandsaufnahmen und Entwicklungsmöglichkeiten

Schwarzendorfer, Hannes 30 October 2008 (has links)
Hannes Schwarzendorfer stellte in seinem Vortrag (16.07.12:15) den derzeitigen Stand der inhaltlichen Erschließung von Altbeständen vor. Anhand eines Muster- Altbestandes der UB Eichstätt prüfte er Erschließungsstände in den großen Staatsbibliotheken (Hamburg, Göttingen, Berlin, München … ). Über die Auswertung der Daten aus mehreren Verbund- und Bibliothekskatalogen stellte Schwarzendorfer den Grad der modernen Erschließung hinsichtlich der SWD-Anwendungen und/oder der Klassifikationsverknüpfungen fest. Wichtig sind seine abschließenden Überlegungen zu effektiveren Sacherschließungen der historischen Beständen.
3

Altbestände der Israelitischen Religionsgemeinde Leipzig

Reuß, Cordula 21 December 2010 (has links) (PDF)
Am 21. Juli 2010 übergab die Israelitische Religionsgemeinde Leipzig der Universitätsbibliothek ihre wertvollen Altbestände zur Pflege, Erschließung und wissenschaftlichen Bearbeitung als Depositum. Die Bibliothek umfasst rund 900 Bände, insbesondere hebräische Drucke. Einen Schwerpunkt bildet der umfangreiche Bestand an Hebraica aus osteuropäischen Verlagen vor allem aus dem 18. und 19. Jahrhundert, darunter ein Babylonischer Talmud: eine Ausgabe von 1880 – 1887 in 17 Bänden aus Wilna, gedruckt von der bedeutenden Druckerfamilie der Gebrüder Romm, außerdem zahlreiche weitere Hebraica aus Warschau, Lemberg, Prag und anderen Druckorten.
4

Verbunden im Netz

Kropf, Katrin 19 December 2011 (has links) (PDF)
Die Digitalisierung leistet einen wertvollen Beitrag zur Bestandsschonung und erleichtert die Zugänglichkeit: Was digital vorliegt, muss nur noch in besonderen Fällen im Original bereitgestellt werden und kann in virtuelle Forschungsumgebungen integriert werden.
5

Altbestände der Israelitischen Religionsgemeinde Leipzig: Depositum an die Universitätsbibliothek Leipzig übergeben

Reuß, Cordula 21 December 2010 (has links)
Am 21. Juli 2010 übergab die Israelitische Religionsgemeinde Leipzig der Universitätsbibliothek ihre wertvollen Altbestände zur Pflege, Erschließung und wissenschaftlichen Bearbeitung als Depositum. Die Bibliothek umfasst rund 900 Bände, insbesondere hebräische Drucke. Einen Schwerpunkt bildet der umfangreiche Bestand an Hebraica aus osteuropäischen Verlagen vor allem aus dem 18. und 19. Jahrhundert, darunter ein Babylonischer Talmud: eine Ausgabe von 1880 – 1887 in 17 Bänden aus Wilna, gedruckt von der bedeutenden Druckerfamilie der Gebrüder Romm, außerdem zahlreiche weitere Hebraica aus Warschau, Lemberg, Prag und anderen Druckorten.
6

Verbunden im Netz: Raritäten der Stadtbibliothek Chemnitz online präsentiert mit der SLUB Dresden

Kropf, Katrin 19 December 2011 (has links)
Die Digitalisierung leistet einen wertvollen Beitrag zur Bestandsschonung und erleichtert die Zugänglichkeit: Was digital vorliegt, muss nur noch in besonderen Fällen im Original bereitgestellt werden und kann in virtuelle Forschungsumgebungen integriert werden.

Page generated in 0.0378 seconds