• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 2
  • Tagged with
  • 6
  • 6
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Alternative Wohnformen selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Schönfeld, Jan Hendrik January 2004 (has links)
Zugl.: Bochum, Führungsakad. im Europ. Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Diplomarbeit, 2004
2

Alternative Wohnformen : selbstbestimmtes Wohnen im Alter /

Schönfeld, Jan Hendrik. January 2005 (has links)
Führungsakad. im Europ. Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Diplomarbeit, 2004--Bochum.
3

Orte des Alterns - Weichenstellung der Wohn-Lebens-Situation im höheren Lebensalter /

Iken, Ulrike. January 2007 (has links)
Zugl.: Siegen, Universiẗat, Diss., 2007.
4

Die "silberne" Zukunft gestalten : Handlungsoptionen im demografischen Wandel am Beispiel innovativer Wohnformen für ältere Menschen /

Wilde, David Patrick. Franke, Annette. January 1900 (has links)
Zugl.: Bochum, Universiẗat, Diplomarbeit, 2006.
5

Projektentwicklung von Seniorenimmobilien für mittlere Einkommensgruppen in Essen

Lindner, Stefan January 2005 (has links)
Zugl.: Kaiserslautern, Fachhochsch., Diplomarbeit, 2005
6

Alternativen zum Heim?: Bewohner mit niedriger Pflegestufe

Köppel, Ruth 11 November 2016 (has links)
Gemeinden (Kommunen) und Kantone (Bundesländer) monieren öfters, dass in vielen Pflegeheimen ein nennenswerter Anteil von Bewohnerinnen und Bewohnern mit Pflegestufe 0 bis 2 lebten und dass es für diese günstigere Wohnformen geben sollte. In der Tat hatten im Kanton Zug 2014 26.6 Prozent der Pflegeheim-Bewohner/innen die Pflegestufe 0 bis 2 (insgesamt 12 Pflegestufen) und in den Alterszentren der Stadt Zug waren es Mitte 2015 22.3 Prozent (54 von 242 Bewohner/innen). In dieser Studie wurden mit Interviews die Situationen ermittelt, welche zum Einzug in ein Zentrum (Pflegeheim) führten. Daraus wurden die Leistungen abgeleitet, welche diese Bewohner/innen benötigten und alternative Möglichkeiten ermittelt, um einen Heimeintritt zu vermeiden.:Zusammenfassung 1 Ziel, Vorgehen und Beteiligte 2 Die Situation in Zahlen 3 Die Situationen der wenig Pflegebedürftigen beim Einzug 4 Art der benötigten Leistungen 25 5 Fallbeispiele zum Überprüfen & Generieren des Angebotes 6 Beispiele von Alternativen zum Pflegeheim Schlusswort

Page generated in 0.0413 seconds