• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 14
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 17
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Zwischen Zunftkampf und Thronstreit : Nürnberg im Aufstand 1348/49 /

Schubert, Alexander. January 2008 (has links)
Zugl.: Bamberg, Universiẗat, Zulassungsarb., 1997.
12

Der Bericht des Mzee bin Ramadhani über den Maji-Maji-Krieg im Bezirk Songea

Wimmelbücker, Ludger 14 August 2012 (has links) (PDF)
There is a wide range of contemporary publications dealing with Maji Mai War in German East Africa (1905-1907) during which mor than 100000 people lost their lives as a consequence of brutal fighting, deliberate destruction and famine. Only three of these publications were written by Africans. The Swahili text reprinted here attests the view of Mzee bin Ramadhani, the headman (liwali) of Songea town, after colonial military had gained the upper hand in June 1906. It contains polemic statements against leaders and supporters of the Maji Maji movement and depicts aspects of mutual support of colonial officers and Swahili residents from a local perspective. His article as a whole presents the colonial regime as a non-interfering and supportive factor in regard to the Swahili Diaspora. Thus it is reasonable to assume that in his eyes succesful Swahili men were at least equal in many respects (e.g. linguistic competence, social experience, religious conviction) rather than inferior according to colonial understanding.
13

Der katholische Aufstand von 1569 in England. Ursachen, Verlauf, Pressereaktion und Folge

Busse, Daniela 29 September 2005 (has links)
Die vorliegende Arbeit analysiert den einzigen ernstzunehmenden bewaffneten Aufstand gegen die englische Königin Elisabeth I., der im Winter 1569 in den nördlichen Grafschaften stattfand und sich gegen die elisabethanische Regierung und die neu etablierte protestantische Church of England richtete.Auf den Abriss der Reformationsgeschichte Englands folgt die Darstellung des Aufstandes auf der Basis der Originaldokumente mit kritischer Rezeption der Sekundärliteratur. Die Kapitel 3-5 arbeiten die Vorgeschichte, Chronologie und die Wirkungsgeschichte der gescheiterten Revolte auf, wobei sowohl die lokalen, nationalen als auch europäischen Implikationen ausführlich beleuchtet werden. Was die direkten Folgen des Aufstands für die Bevölkerung in den betroffenen Grafschaften anbelangt, wird deutlich, dass die Regierung Elisabeths hier hart durchgriff und Hinrichtungen anordnete, um von weiteren Erhebungen abzuschrecken. Außerdem nutzte die Regierung die Gelegenheit, die stets leere Staatskasse aufzufüllen, indem sie drakonische Geldstrafen verhängte.Das zentrale sechste Kapitel untersucht die Reflexion des Aufstandes in der zeitgenössischen polemischen Flugliteratur. Während die Staatskirche dieses Medium zu weit reichender psychologischer Beeinflussung der Bevölkerung nutzte, gelang es den aus dem Exil bzw. Untergrund arbeitenden katholischen Theologen nicht, das englische Volk in ihrem Glauben zu bestärken. Die große Unterstützung der Bevölkerung für den Aufstand sowie die Balladen aus der Volkskultur machen jedoch deutlich, dass noch eine starke Affinität zum traditionellen Glauben vorhanden gewesen sein muss.Insgesamt konnte gezeigt werden, wie es der Regierung bzw. Staatskirche durch die Kombination von religionspolitischen Maßnahmen und die Nutzung zeitgenössischer Massenmedien gelang, im Anschluss an den (relativ unbedeutenden) Aufstand wieder Ruhe und Frieden im Land herzustellen, um so weiteren Aufständen oder Verschwörungen vorzubeugen.
14

Für eure und unsere Freiheit? : der polnische Oktober und die Solidarność-Revolution in der Wahrnehmung von Schriftstellern aus der DDR /

Brandt, Marion. January 2002 (has links) (PDF)
Humboldt-Univ., Habil.-Schr.--Berlin, 2002.
15

Der Bericht des Mzee bin Ramadhani über den Maji-Maji-Krieg im Bezirk Songea: Swahili-Text und zeitgenössische deutsche Übersetzung mit einem einführenden Kommentar

Wimmelbücker, Ludger 14 August 2012 (has links)
There is a wide range of contemporary publications dealing with Maji Mai War in German East Africa (1905-1907) during which mor than 100000 people lost their lives as a consequence of brutal fighting, deliberate destruction and famine. Only three of these publications were written by Africans. The Swahili text reprinted here attests the view of Mzee bin Ramadhani, the headman (liwali) of Songea town, after colonial military had gained the upper hand in June 1906. It contains polemic statements against leaders and supporters of the Maji Maji movement and depicts aspects of mutual support of colonial officers and Swahili residents from a local perspective. His article as a whole presents the colonial regime as a non-interfering and supportive factor in regard to the Swahili Diaspora. Thus it is reasonable to assume that in his eyes succesful Swahili men were at least equal in many respects (e.g. linguistic competence, social experience, religious conviction) rather than inferior according to colonial understanding.
16

„Wir sind doch nicht geschlagen?!”: Erste Reaktionen der SED-Führung auf die Volkserhebung 1953

Hagen, Manfred 11 May 2023 (has links)
Vortrag gehalten zur Eröffnung des Hannah-Arendt-Institutes für Totalitarismusforschung e.V. am 17.06.1993, Dresden
17

Historische Dichtergestalten im zeitgenössischen deutschen Drama : Untersuchungen zu Theaterstücken von Tankred Dorst, Günter Grass, Martin Walser und Peter Weiss /

Crăciun, Ioana. January 2008 (has links)
Zugl.: Diss.

Page generated in 0.0522 seconds