• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 27
  • 4
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 32
  • 17
  • 12
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Precolonial African intergroup relations in Kauru and Pengana polities of Central Nigerian Highlands, 1800-1900 /

Nengel, John Garah. January 1999 (has links)
Texte remanié de: Th. Ph. D.--History--University of Jos, 1994?. Titre de soutenance : Intergroup relations in the precolonial polities of Kauru and Pengana Highlands, Central Nigeria. / Bibliogr. p. 241-250. Index.
12

Atlantiker gegen Gaullisten aussenpolitischer Konflikt und innerparteilicher Machtkampf in der CDU, CSU 1958 - 1969

Geiger, Tim January 2005 (has links)
Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2005
13

"Selbstkritik" und Schuldbekenntnis Kommunikation und Herrschaft unter Stalin (1917 - 1953)

Erren, Lorenz January 2003 (has links)
Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003
14

Medienmacher als Mediennutzer : Kommunikations- und Einflussstrukturen im politischen Journalismus der Gegenwart /

Reinemann, Carsten. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss. u.d.T.: Reinemann, Carsten: Mediennutzung aus Profession--Mainz, 2002. / Literaturverz. S. 305 - 333.
15

Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit : eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908-1931) /

Putzke, Sabine. January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Kiel, 2003. / Includes bibliographical references (p. [391]-410).
16

Der Weimar-Komplex das Scheitern der ersten deutschen Demokratie und die politische Kultur der frühen Bundesrepublik ; 1945 - 1959

Ullrich, Sebastian January 2008 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008
17

Der Streit um die Hochschulrahmengesetzgebung des Bundes politische Aushandlungsprozesse in der ersten grossen und der sozialliberalen Koalition

Hoymann, Tobias January 2009 (has links)
Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 2009
18

Demokratie und Gewalt im Heiligen Land politisierte Religion in Israel und das Scheitern des Osloer Friedensprozesses

Baumgart-Ochse, Claudia January 2008 (has links)
Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2008
19

Jean Baudrillard und die Ära des Verschwindens, oder: Das Verschwinden des Jean Baudrillard?: Überlegungen zur deutschen Baudrillard-Rezeption

Horlacher, Stefan 10 March 2020 (has links)
Gilt der französische Soziologe, Medien- und Kulturtheoretiker Jean Baudrillard in traditionellen Kreisen immer noch als ,neokonservativer Modephilosoph', ,AntiFeminist', ,theoretischer Anarchist' und ,Sandkorn im Getriebe der Wissenschaften', so gewinnen nicht nur angesichts virtueller Cyberwelten, gentechnologischer Fortschritte, elektronischer Kriege, viraler Angriffe auf Computersysteme und verheerender terroristischer Anschläge viele seiner Prognosen und Theorien zunehmend an Bedeutung. Und dies sowohl im soziologischen, politisch-ökonomischen, medientheoretischen als auch kultur- und literaturwissenschaftlichen Bereich.Doch während Baudrillard im anglo-amerikanischen Sprachraum bereits seit langem zum Gegenstand zahlreicher Einführungen und Studien geworden ist - ich verweise nur auf die ,Auseinandersetzung' zwischen Douglas Kellner und Mike Gane zu Anfang der neunziger Jahre - und dort allein in den letzten Jahren zahlreiche Neuerscheinungen zu verzeichnen sind, scheint sich in Deutschland die Lage anders darzustellen.
20

Games: Jeux. Sergei Tcherepnin trifft auf Vaslav Nijinsky: Zur künstlerischen Modellierung des Gegenwartsmenschen

Haitzinger, Nicole 04 October 2019 (has links)
Der Beitrag befasst sich mit Sergei Tcherepnins Sound-Installation „Games“, die 2016 im Rahmen der Ausstellung „Kunst-Musik-Tanz. Staging the Derra de Moroda Dance Archives“ im Museum der Moderne Salzburg zu sehen war. In Auseinandersetzung mit Vaslav Nijinskys Ballett „Jeux“ von 1913 und seinem Referenzrahmen des homme moderne entwickelt Tcherepnin eine neue Modellierung des homme contemporain. Dabei greift er Genderfragen ebenso auf wie den Kult des Sportiven oder das Verschwinden von künstlerischen Gattungsgrenzen.

Page generated in 0.0795 seconds