• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 74
  • 7
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 84
  • 57
  • 54
  • 53
  • 52
  • 52
  • 52
  • 50
  • 48
  • 47
  • 47
  • 47
  • 47
  • 47
  • 47
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

vti Report / Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.

25 November 2022 (has links)
No description available.
72

vti Report / Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.

21 July 2022 (has links)
No description available.
73

Produktentwicklung für körpernahe Bekleidung unter Berücksichtigung der textilen Materialeigenschaften

Kirstein, Tünde 03 June 2001 (has links) (PDF)
Im Rahmen der Arbeit wurden die Zusammenhänge zwischen den Materialeigenschaften und der Schnittkonstruktion für körpernahe Bekleidung untersucht, um eine konstante und reproduzierbare Passform zu sichern. Es wurden Materialkenngrößen ermittelt, die einen entscheidenden Einfluss auf die Passform haben, und geeignete Prüfverfahren zur Bestimmung dieser Materialparameter analysiert. Dazu zählen bei Maschenwaren, die für diese Produktgruppe hauptsächlich eingesetzt werden, vor allem die Zugelastizität und das Dimensionsverhalten. Es wurden Konstruktionsprinzipien entwickelt, mit denen die Materialparameter systematisch in der Schnittgestaltung berücksichtigt werden können. Die Konstruktionsmethoden wurden auf CAD-Systeme umgesetzt. Die erarbeiteten Konstruktionsgrundlagen geben den Bekleidungsherstellern die Möglichkeit, die Produktionsentwicklungszeiten zu reduzieren und so die Flexibilität zu steigern.
74

Kooperative Risk-Pooling-Strategien im Modelhandel /

Heil, Ulrich. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss., 2006--Bamberg. / Literaturverz.
75

Mass Customization im Bekleidungshandel : wachstumsorientierte Absatzsysteme für individuelle Bekleidungsprodukte am Beispiel der industriellen Maßkonfektion /

Tietz, Christian. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diss--Münster (Westfalen), 2005.
76

Smart Clothes : Ideengenerierung, Bewertung und Markteinführung /

Kromer, Raphael. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Graz, 2007.
77

Produktentwicklung für körpernahe Bekleidung unter Berücksichtigung der textilen Materialeigenschaften

Kirstein, Tünde 09 April 2001 (has links)
Im Rahmen der Arbeit wurden die Zusammenhänge zwischen den Materialeigenschaften und der Schnittkonstruktion für körpernahe Bekleidung untersucht, um eine konstante und reproduzierbare Passform zu sichern. Es wurden Materialkenngrößen ermittelt, die einen entscheidenden Einfluss auf die Passform haben, und geeignete Prüfverfahren zur Bestimmung dieser Materialparameter analysiert. Dazu zählen bei Maschenwaren, die für diese Produktgruppe hauptsächlich eingesetzt werden, vor allem die Zugelastizität und das Dimensionsverhalten. Es wurden Konstruktionsprinzipien entwickelt, mit denen die Materialparameter systematisch in der Schnittgestaltung berücksichtigt werden können. Die Konstruktionsmethoden wurden auf CAD-Systeme umgesetzt. Die erarbeiteten Konstruktionsgrundlagen geben den Bekleidungsherstellern die Möglichkeit, die Produktionsentwicklungszeiten zu reduzieren und so die Flexibilität zu steigern.
78

Ein Kreischaer Strohhut erzählt

Werner, Thomas 06 December 2019 (has links)
Historischer Überblick über die Entwicklung der Strohhutindustrie in Kreischa, im Erzgebirge und im Großraum Dresden.:Inhaltsverzeichnis 2 Kreischa und seine Hutindustrie 5 Hutpfad Kreischa 2014 39 Gebrüder Gaudich–Strohhutfabrik (1862-1928) 41 Werner & Kny (1868 bis 1990) 60 August Schneider (1870 bis 1979) 100 Moritz Schulze und Söhne (1876 – 1975) 121 Hutfabrik Schiffel (1884 – 1935) 143 Paul Sonntag & Co. Strohhutfabrik (1905- ?) 151 Das Heimatmuseum in Dohna – Hutfabriken in Dohna 153 Max Robert Angermann 154 C. Petag 154 Strohhutfabrik Otto Hauswald (1906 – 1918) 155 Impressionen aus dem Museum Dohna 156 Weitere Hutfabriken in Dresden und Umgebung 163 H. und A. Engelhardt 163 Patzig & Unger (1899 - 1949) 163 Wilhelm Wethekam (1938-1972), VEB Hut und Mützenmoden Dresden (1972-1990) 163 VEB Dresdner Hutfabriken (1949) und VEB Vereinigte Dresdner Hutfabriken, Werk I (1976) 164 Hinz & Damm (1949) 164 Hut- und Schleier-Müller (1949) 164 Karl Fischer (1949) 164 Strohhutfabrik F. W. Wagawa (1867 – 1893) 164 Alfred Schneeweiß GmbH (1938) 165 Klingner & Co. (1949) 165 J.B. Weber (1949) 165 Rudolf Katzer & Co. 166 Paul Salomon (1895) 166 Damenhutfabrik Lesser, Clausnitzer und Co. (-1946) 166 Hempel & Weise (1921) 166 Damenhutfabrik Auer (1921) 167 Hutfabrik Otto F. Basch G.m.b.H. (1928) 167 Strohhut-Fabrik J. M. Korschatz 167 Bergmann & Selo A.G. (1917 - 1933) 168 Hutfabrik Richard Schubert 168 Albin Nobis (1912-1919) 168 Vereinigte Dresdner Strohhut- und Feder-Fabrik, vormals Fiegel & Löwinson und Ernst Wagner (1878-1892) 169 Bloch & Schulz (1922) 169 Stroh- und Filzhutfabrik Otto Dorschan (1919 – 1973) 170 Stroh- und Filzhutfabrik Ludwig Bruck G.m.b.H. (1923) 174 V. Kronheim (1883 – 1917..) 174 Strohhutfabrik Edgar Rietz Nchfl. (1912 - 1914) 175 Strohhutfabrik E. Küchenmeister (1848 – 1917..) 175 Strohhutfabrik Hausswald & Voigt (1911-1918) 176 Strohhutfabrik Oskar Krüger (1918) 176 Strohhutfabrik F. Emil Börnert (1898 – nach 1918) 176 Strohhutfabrik J.W. Eitzmann, Nachfolger (1907 – 1918) 176 Strohhutfabrik E. Lungkwitz, Nachfolger, Inh. M. Thennert (1894 – 176 Strohhutfabrik H. Hensel (1918) 176 Strohhutfabrik Carl Behrens in Bannewitz (1874- 1990) 177 Damenhutfabrik Hagenberger ( ? – 1955) 186 Strohhutfabrik H.H. Reichel (1835/1896 - 1932) 187 Strohhutfabrik Jentsch und Knebel in Niederpöbel 193 Strohhut- und Strohgeflechtshandlung, später Strohhutfabrik Eduard Treutler in Naundorf (1844 – 1919) 193 Hutfabrik Fleischer (1946 - ?) 193 Hutfabrik Kohn in Heidenau (? – 1960) 193 Strohhutfabrik Hugo Pfitzmann (1883 – 1918) 193 Strohhut-Fabrik und Wäscherei Wilhelm Hennig (1888 - ) 194 Hutfabriken in Possendorf, Wilmsdorf und Börnchen 195 Hutfabrik Ulbrich (1871 – 1895) 195 Hutfabrik Carl Behrens (1864-1874) 197 Hutfabrik Max Mildner (1900 – 1923) 198 Hutfabrik Otto Hermann (1926 – 1927) 199 Hutfabrik Otto Noack (1904 – 1950) 200 Hutfabriken in Radeberg 203 Wagawa & Crönert G.m.b.H. (1897 – 1930) 203 Gebr. Köckritz (1879 - 1896) 206 Stroh- und Filzhutfabrik E. Müller (1893 – 1899) 207 Stroh- und Filzhutfabrik Gross & Svatek (1899 – 1903) 207 Strohhutfabrik Müller & Schmidt (1904 – 1905) 207 Strohhutfabrik Alwin Rentzsch & Co. (1905 – 1911) 207 Hutfabrik Boden u. Krämer (1911 – 1950) 207 Puppenhutfabrik M. Lipka (1913 – 1945) 207 Zulieferer in der Region Dresden 208 Lackfabrik Gebrüder Stintz (1883 – 1972) 208 A. Breitschmidt & Co. GmbH (ca. 1890 - 1929) 211 Dr. Ferdinand Schoof (1950) 213 Hermann Feldhaus, Strohgeflecht-Bleicherei (1912) 213 Fa. Schantin, Hutformenherstellung 213 Hutmuseen auf der ganzen Welt 214 Strohmuseum im Park in Wohlen (Aargau, Schweiz) 214 Hutmuseum Guben 219 Hutmuseum Lindenberg / Allgäu „Reich der Hüte“ 221 Ortsmuseum in Loco, Onsernonetal, Tessin, Schweiz 224 Universität Chile, Museum Volkskunst Amerikas, Santiago de Chile 225 Ausstellung „Stroh zu Gold“ in Moritzburg 226 Hutmuseum Luton in England 227 Quellen- und Literaturverzeichnis 230 Anlage 1: Erbhof Werner in Reinsdorf 232 Anlage 2: Betriebsordnung Werner & Kny 233 Anlage 3: Arbeitsordnung Gebrüder Gaudich 247 Anlage 4: Nachfahren von Carl Gottlieb Schneider 254 Anlage 5: Nachfahren von Johann Gottfried Schulze 256 Anlage 6: Tafellied zum 75-jährigen Geschäftsjubiläum der Fa. Schulze 260 Anlage 7: Das Strohhutlied von Heimatdichter Kurt Graf 266 Anlage 8: Patentschrift 1914 über einen zusammenklappbaren Strohhut (Ernst Lindner Glauchau) 267 Anlage 9: Arbeitsordnung Max Schulze Söhne 1892 268 Anlage 10: Nachfahren von Christian Friedrich Gaudich 269 Anlage 11: Nachfahren von Adolph Gottfried Joel Werner 273 Firmenindex 278
79

Clermont-de-Lodève, 1633-1789 : fluctuations in the prosperity of a Languedocian cloth-making town /

Thomson, J. K. J. January 1982 (has links)
Rev. and enl. version of the author's thesis (Ph. D.)--University of Reading, 1976. / Includes index. Bibliography: p. [467]-479.
80

Selbstbegrenzung im Konsum in Zeiten der Nachhaltigkeit

Franken, Nicole Geneviève 30 May 2024 (has links)
Die vorliegende Arbeit geht der Forschungsfrage nach: „Wie befördern Marketingmaßnahmen nachhaltigkeitsorientierte Bekleidungsunternehmen, dass Kund:innen sich selbstbegrenzen im Konsum?“, da der Konsum und seine Begrenzung zu den drängendsten Themen unserer Zeit gehören. Es wird untersucht, wie eine breite Verhaltensveränderung hin zu nachhaltigeren Konsummustern möglich ist und welche Verantwortung Unternehmen (dafür) haben. Anhand der Konzepte Ethischer Kompass, Drei-Ebenen-Paradigma abstrakter Ordnung und Marketingmix kann diese wirtschaftsethische Unternehmensverantwortung realwirtschaftlich umgesetzt werden. Auch Bekleidungskonsument:innen werden untersucht, was sie (normativ) wollen und welche Wirklichkeiten sie von ihren Zielen abhalten. Parallel werden die Erkenntnisse für Verhalten in drei ethisch gehaltvolle Klassen von Handlungsbedingungen eingeordnet, die Verhalten nachvollziehbar machen. Mittels einer Fallstudienanalyse kann dargestellt werden, dass das grundlegende Nichtschädigungsgebot nicht nur in Marketingmaßnahmen umgesetzt wird, sondern auch als Unternehmensziel definiert wird. Dies reicht jedoch noch nicht aus, dass sich Bekleidungskonsument:innen dauerhaft selbstbegrenzen können, obwohl sie es wollen.

Page generated in 0.0881 seconds