Spelling suggestions: "subject:"bibliothekskatalog"" "subject:"bibliothekskataloge""
1 |
Kataloganreicherung in Hochschulbibliotheken : State of the Art Übersicht und Aussichten für die SchweizLöhrer, Sabina. January 2007 (has links) (PDF)
Diplomarbeit HTW Chur, 2006.
|
2 |
Das "Prohemium longum" des Erfurter Kartäuserkatalogs aus der Zeit um 1475 : Edition und Untersuchung /Märker, Almuth. January 2008 (has links)
Leicht überarb. Diss. Univ. Göttingen, 1998. / Literaturverz.
|
3 |
Alphabetischer Katalog des historischen Buchbestands der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pirna in der Stadtkirche St. Marien: Erstellt im Rahmen der Masterarbeit „Der historische Buchbestand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pirna in der Stadtkirche St. Marien“Jansky, Caroline Viola Charlotte 28 September 2017 (has links)
Der vorliegende Katalog stellt die bibliothekarische Formalerschließung des historischen Buchbestands der Kirchenbibliothek der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pirna in der Stadtkirche St. Marien dar. Basierend auf der geleisteten Erschließungsarbeit, deren Ergebnis der alphabetische Katalog darstellt, wird in der zugehörigen Masterarbeit an der HTWK Leipzig der genannte Bestand hinsichtlich seiner Entwicklung, Geschichte und Herkunft untersucht.
Historisch lässt sich der Buchbestand in drei Schichten gliedern: 1. der bis 1714 in der Sakristei der Marienkirche aufbewahrte ursprüngliche Bestand der Kirchenbibliothek, 2. die im Jahr 1714 gestifteten Bücher der Sammlung Johann Heinrich Großmanns und 3. vereinzelte Schenkungen und Anschaffungen nach 1715.:Abteilung 1: Vollständige Druckschriften
Abteilung 2: Fragmentarische, nicht identifizierbare Druckschriften
Abteilung 3: Selbständige und beigebundene Handschriften
Standortkonkordanz
|
4 |
TiefenerschließungNiederlein, Falk 26 July 2013 (has links) (PDF)
Das digitale Zeitalter hat die Bibliotheken fest im Griff. Traditionelle Geschäftsprozesse und Dienstleistungen müssen reformiert und den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Insbesondere der Bibliothekskatalog steht dabei im Blickpunkt und verdient besondere Aufmerksamkeit. Ein Baustein auf dem Weg zum modernen Katalog ist das EU-Projekt „Maschinelle Tiefenerschließung“, das in diesem Beitrag vorgestellt werden soll.
|
5 |
Leibniz’ Revolution des BibliothekskatalogsSchneider, Ulrich Johannes 22 December 2016 (has links)
Wer heute in Bibliothekskatalogen recherchiert, tut das üblicherweise mit Schlagwörtern, Stichwörtern oder Verfassernamen. So sind Bibliothekskataloge seit langer Zeit angelegt. Vor hundert Jahren etwa gab es die so genannten Real- oder systematischen Kataloge und die Nominalkataloge, die nach Autorinnen und Autoren ordneten. Noch heute kann man auch in digitalen Katalogsuchmaschinen sowohl nach Themen als auch nach Namen fast die gesamte Produktion vorhandener Texte erfassen. Dieser Ansatz geht auf Leibniz zurück.
|
6 |
Tiefenerschließung: Katalog in der 3. DimensionNiederlein, Falk 26 July 2013 (has links)
Das digitale Zeitalter hat die Bibliotheken fest im Griff. Traditionelle Geschäftsprozesse und Dienstleistungen müssen reformiert und den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Insbesondere der Bibliothekskatalog steht dabei im Blickpunkt und verdient besondere Aufmerksamkeit. Ein Baustein auf dem Weg zum modernen Katalog ist das EU-Projekt „Maschinelle Tiefenerschließung“, das in diesem Beitrag vorgestellt werden soll.
|
7 |
Der neue UBL-KatalogKazzer, Claas, Lahmann, Andre 22 December 2016 (has links)
Ständig verändern sich die Anforderungen an Bibliotheken durch die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer, aber auch durch technische Neuerungen oder bibliothekarische Standards. Damit Bibliotheken als Dienstleister up-to-date bleiben und ihre Aufgaben in jeder Hinsicht erfüllen können, müssen sie ihre Recherche-Werkzeuge – allen voran die Kataloge – verändern und anpassen. Die Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) hat genau das kürzlich getan, mit Erfolg. Doch es waren nicht wenige Hürden zu nehmen, wie im Folgenden berichtet wird.
|
8 |
Kooperative Katalogentwicklung in SachsenLohmeier, Felix, Seige, Leander 19 November 2015 (has links) (PDF)
Die Entwicklung moderner elektronischer Rechercheinstrumente findet seit vielen Jahren unter dem Schlagwort Discovery-Systeme statt. Dieser Begriff erweitert die Bedeutung des Katalogs über den traditionellen physischen Bestand der Bibliothek auf digitale Informationen und umfasst neben ergonomischen Suchfunktionen zugleich den zuverlässigen Zugang zu den digitalen Objekten.
|
9 |
Kooperative Katalogentwicklung in Sachsen: SLUB Dresden und UB Leipzig setzen gemeinsam auf Open SourceLohmeier, Felix, Seige, Leander 19 November 2015 (has links)
Die Entwicklung moderner elektronischer Rechercheinstrumente findet seit vielen Jahren unter dem Schlagwort Discovery-Systeme statt. Dieser Begriff erweitert die Bedeutung des Katalogs über den traditionellen physischen Bestand der Bibliothek auf digitale Informationen und umfasst neben ergonomischen Suchfunktionen zugleich den zuverlässigen Zugang zu den digitalen Objekten.
|
10 |
Konzeption einer fachlichen Facette für einen Bibliothekskatalog am Beispiel der Universitätsbibliothek MannheimFrick, Julian 20 January 2012 (has links) (PDF)
Eine in vielen Bibliothekskatalogen bislang nicht verwirklichte Recherchefunktion ist die gezielte Suche nach Literatur aus bestimmten Fachgebieten. Recherchen mit Notationen der im Katalog verwendeten Klassifikation oder mit Schlagwörtern können den Anspruch an eine fachgebietsumfassende Suche meist nicht erfüllen. Eine mögliche Lösung ist die Entwicklung einer bibliotheksspezifischen fachlichen Facette, in der jeder Titel über seine sachlichen Erschließungsdaten einem oder mehreren Fächern zugeordnet wird.
Im Vortrag wird nach einem Überblick über bereits vorhandene fachliche Facettierungsmöglichkeiten in verschiedenen Bibliothekskatalogen die Konzeption einer fachlichen Facette für den Bibliothekskatalog der Universitätsbibliothek Mannheim erläutert. Hierbei wurden im Besonderen die vorliegenden Sacherschließungsdaten sowie die fachlichen Schwerpunkte der Medienbestände der Universitätsbibliothek Mannheim berücksichtigt. Das Ziel war die Definition und die Zusammenstellung von Fächern, die im Bibliothekskatalog in unterschiedlichen Varianten umgesetzt und verwendet werden können.
|
Page generated in 0.0518 seconds