• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 95
  • 25
  • 4
  • Tagged with
  • 124
  • 124
  • 82
  • 82
  • 82
  • 33
  • 29
  • 26
  • 26
  • 25
  • 25
  • 24
  • 24
  • 24
  • 24
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Gerigk, Horst-Jürgen. Lesendes Bewusstsein. Untersuchungen zur philosophischen Grundlage der Literaturwissenschaft [Rezension]

Strauch, Christian-Daniel 19 July 2024 (has links)
Mit den elf Essays, die den ersten Teil (pp. 1–165) des Bandes ausmachen, präsentiert Gerigk eine späte Lese von Texten, die ursprünglich als Beiträge zu Tagungen, Kolloquien und Ringvorlesungen konzipiert waren und zum größeren Teil aus früheren Veröffentlichungen zusammengeführt werden.
12

Weiblichkeit im Kontext von potestas und violentia : Untersuchungen zum Nibelungenlied / Femininity in the Context of potestas and violentia: Studies on the Nibelungenlied

Frank, Petra January 2004 (has links) (PDF)
Thema der Arbeit ist die Bedeutung von Macht und Gewalt für die Konstruktion von Weiblichkeit im Nibelungenlied; es handelt sich hierbei um einen der prominentesten Erzähltexte der mittelalterlichen Literaturgeschichte, der um 1200 vermutlich von einem Kleriker am Passauer Bischofshof verschriftlicht wurde. Die These, welche die vorliegende Untersuchung leitet, besteht in der Annahme, daß die Unterschiede zwischen männlichem und weiblichem Geschlecht, die im Text zutage treten, bestimmt werden durch unterschiedliche Teilhabe an Macht und Ausübung von Gewalt. In der Arbeit werden Fragestellungen der Historischen Anthropologie mit solchen der Gender Theorie verknüpft. Die Grundannahme, daß Weiblichkeit im Nibelungenlied ein soziokulturelles Produkt darstellt, an dessen Erzeugung sowohl der männliche Erzähler als auch die handelnden Figuren beteiligt sind, basiert auf zentralen Ergebnissen der Gender Studies. Das Thema der Gewalt und der historisierende Ansatz sind der Historischen Anthropologie verpflichtet. Die Untersuchung geht dementsprechend vom mittelalterlichen Gewaltbegriff aus, dessen Bedeutungsspektrum neben der willkürlichen und unrechtmäßigen Anwendung von Zwang und Unterdrückung sämtliche Grade und Formen rechtmäßiger Herrschaft umfaßt. Für die Beschreibung der zu beobachtenden Verletzungen geltender sozialer Regeln wird zudem TURNERs Theorie der Konfliktverlaufsmuster herangezogen. Die Entscheidung, das im Nibelungenlied enwickelte Konzept von Weiblichkeit als eine kulturelle Sonderwelt zu beschreiben, das auf einen außerepischen, aber gleichfalls immer nur textuell vermittelten Horizont kulturellen Wissens und sozialer Praktiken zu beziehen ist, läuft methodisch auf eine Diskursanalyse hinaus. Um Einblick in diesen Horizont zu bieten, werden zu Beginn der Untersuchung eine Reihe von für die Zeit um 1200 repräsentativen rechtlichen, theologischen und didaktischen Texten vorgestellt: der Sachsenspiegel Eikes von Repgow, einschlägige Bibelstellen, Äußerungen von Augustinus und Thomas von Aquin sowie die Winsbeckin und der Wälsche Gast Thomasins von Zerklaere. Im Zentrum der Arbeit steht die detaillierte Analyse des Nibelungenliedes. Das Reden über Gewalt und deren narrative Inszenierungen werden anhand der beiden Protagonistinnen des Epos untersucht, um den Diskurs des Werkes auf den eingangs vorgestellten außerliterarischen Rahmen beziehen zu können. / Contents of the Thesis: The subject of the thesis is the significance of power and violence for the construction of femininity in the Nibelungenlied. It deals with one of the most prominent narrative texts of medieval literary history, presumably written down by a cleric at the bishop’s court of Passau (Bavaria) around the year 1200. The study is guided by the assumption that the differences between the male and the female sex becoming evident in the text are determined by the differing participation in power and exertion of violence. The dissertation links problems of Historical Anthropology to those of Gender Theory. The principal idea that femininity in the Nibelungenlied is a socio-cultural product generated both by the male narrator and the protagonists is based on central results of Gender Studies. The subject of violence and the historicising approach are committed to Historical Anthropology. Therefore, the thesis proceeds from the medieval concept of violence. The range of meanings of this concept comprises not only the arbitrary and unlawful exertion of force and suppression but also all gradations and forms of lawful rule. In addition, TURNER’s conflict theory is used for the description of the observed violation of prevailing social rules. The dissertation describes the concept of femininity developed in the Nibelungenlied as a cultural particular world. This concept is to be related to an extra-epic but also only textually communicated horizon of cultural knowledge and social practices. Methodically, this leads to a discourse analysis. In order to give an insight into this horizon, a number of legal, theological, and didactic texts representative for the time around 1200 are described at the beginning of the study: the Sachsenspiegel (Saxon Mirror) of Eike von Repgow, relevant Bible passages, statements of St. Augustine and Thomas Aquinas, Die Winsbeckin, and Wälscher Gast of Thomasin of Zerclaere. The detailed analysis of the Nibelungenlied is the focus of the dissertation. Conversations about violence and its narrative representation are examined as depicted in the two female protagonists of the epic in order to be able to relate its discourse to the extra-literary context presented at the beginning.
13

Gewaltakte - Disziplinarapparate : Geschlecht und Gewalt in mittel- und frühneuhochdeutschen Mären

Ackermann, Dorothea January 2008 (has links) (PDF)
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 6 1.1 Einführung in den Forschungsgegenstand und das Forschungsinteresse der Untersuchung 6 1.2 Theoretische Prämissen 15 1.2.1 Überlegungen zur Problematik des Konstruktbegriffes 16 1.2.2 Zur Konstituierung der Konstrukte ‚Geschlecht’ und ‚Gewalt’ 23 1.2.2.1 Semantik der neuhochdeutschen Begriffe ‚Gewalt’ und ‚Geschlecht’ 23 1.2.2.1.1 ‚Gewalt’ 24 1.2.2.1.2 ‚Geschlecht’ 27 1.2.2.2 Judith Butlers Modell der citationality des ‚Geschlechts’ 30 1.3 Mittelalterliche Geschlechtsnormen in außerliterarischen Kontexten 37 1.4 Textauswahl und Untersuchungsverlauf 41 2 Prototheorie des Märes: Geschlecht und Gewalt in den Ehestandsmären des Strickers 43 2.1 Der Gevatterin Rat 47 2.2 Der begrabene Ehemann 58 2.3 Die eingemauerte Frau 70 2.4 Ehescheidungsgespräch 86 3 Strickers Erben? Geschlecht und Gewalt in ausgewählten Mären des 14. und 15. Jahrhunderts 91 3.1 Gewaltakte 92 3.1.1 Nur über ihre Leiche: Die undankbare Wiedererweckte 92 3.1.2 Erstarrte Männlichkeit im Bildschnitzer von Würzburg II 99 3.1.3 Making Sex: Gold und Zers I 107 3.1.4 Hans Rosenplüts abwaschbare Tinte 114 3.2 Disziplinarapparate 120 3.2.1 Sibotes Frauenzucht. Was Disziplinarapparate leisten können ... 122 3.2.2 ... und wie sie außer Kraft gesetzt werden – Philippas abenteurig, kurzweilig red im Enttäuschten Liebhaber des Johannes Werner von Zimmern 134 3.2.3 Vorsicht, bissig! Virgils Zauberbild als weiblicher Disziplinarapparat 144 3.2.4 Entblößen, Einwickeln, Bemänteln – Disziplinarapparate in den Mären Heinrich Kaufringers 148 3.2.4.1 Bürgermeister und Königssohn: Entblößen und Einschließen 148 3.2.4.2 Chorherr und Schusterin: Zudecken und Bemänteln 154 3.2.4.3 Der Schlafpelz: Die Kunst des Einwickelns 160 3.2.4.4 Die zurückgelassene Hose – Wie Heinrich Kaufringer Hosen Beine macht 163 4 Zusammenfassung 167 Literaturverzeichnis 183 1 Abkürzungen 183 2 Primärliteratur 183 2.1 Literatur des Mittelalters 183 2.1.1 Sammelausgaben 183 2.1.2 Einzeltextverzeichnis 184 2.2 Literatur der Neuzeit 185 3 Nachschlagewerke und Wörterbücher 186 4 Forschungsliteratur 186
14

Rotpeter als Bororo? - Drei Erzählungen Franz Kafkas vor dem Hintergrund eines "literarischen Primitivismus" um 1900 / -

Zink, Jürgen January 2005 (has links) (PDF)
No abstract available
15

Jahre mit Paukenschlägen

Köhler, Klaus 10 December 2008 (has links) (PDF)
... Wie auch beim ersten Buch hat nur eine Auswahl des reichen Schaffens Aufnahme in die vorliegende Sammlung gefunden. Die Auswahl, diesmal von Autor selbst getroffen, fiel schwer, denn jedes Gedicht ist ein Stück gelebtes Leben, ein Stück seiner Sicht auf die Welt. So finden sich in diesem Buch auch einige ältere Gedichte, die den Werdegang der Kinder oder einige denkwürdige Tagungen und Kongresse reflektieren. ... (aus dem Vorwort)
16

Johann Mattheson, Texte aus dem Nachlass. Hg. von Wolfgang Hirschmann und Bernhard Jahn unter Mitarbeit von Hansjörg Drauschke, Karsten Mackensen, Jürgen Neubacher, Thomas Rahn, Dirk Rose und Dominik Stoltz. Olms, Hildesheim ‐ Zürich ‐ New York 2014. Wolfgang Hirschmann/Bernhard Jahn (Hgg.), Johann Mattheson als Vermittler und Initiator. Wissenstransfer und die Etablierung neuer Diskurse in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Olms, Hildesheim ‐ Zürich ‐ New York 2010 (Rezension)

Ammon, Frieder von 08 August 2018 (has links)
Rezensionen zu Johann Mattheson, Texte aus dem Nachlass. Hg. von Wolfgang Hirschmann und Bernhard Jahn unter Mitarbeit von Hansjörg Drauschke, Karsten Mackensen, Jürgen Neubacher, Thomas Rahn, Dirk Rose und Dominik Stoltz. Olms, Hildesheim – Zürich – New York 2014. 706 S., € 98,–. Wolfgang Hirschmann/Bernhard Jahn (Hgg.), Johann Mattheson als Vermittler und Initiator. Wissenstransfer und die Etablierung neuer Diskurse in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Olms, Hildesheim – Zürich – New York 2010. 514 S., € 68,–.
17

Thomas Mann. Die große Originalton-Edition. 17 CDs / 1030 Minuten. München 2015. / Sonja Valentin: 'Steine in Hitlers Fenster'. Thomas Manns Radiosendungen 'Deutsche Hörer!' 1940‐1945. Göttingen 2015 (Rezension)

Ammon, Frieder von 08 August 2018 (has links)
Rezensionen zu Thomas Mann, Die große Originalton-Edition. Der Hörverlag, München 2015. 17 CDs / 1030 Min., € 49,99. Sonja Valentin, „Steine in Hitlers Fenster“. Thomas Manns Radiosendungen ‚Deutsche Hörer!‘ 1940–1945. Wallstein, Göttingen 2015. 335 S., € 29,90.
18

Keine Auswahl: Werkverzeichnis Franz Fühmann

Buckendahl, Uwe 05 March 2019 (has links)
Franz Fühmanns (1922–1984) literarisches Wirken im DDR-Literaturbetrieb ist in den vergangenen Jahrzehnten facettenreich erläutert und analysiert worden. Was bisher fehlt, ist ein verlässliches Werkverzeichnis, das die komplexe Publikationsgeschichte spiegelt. In dieser Open-Access-Publikation werden zunächst im systematischen Verzeichnis alle in Schrift, Ton und Bild veröffentlichten Werke des Autors erfasst: Gedichte und Nachdichtungen, die epischen und publizistischen Texte incl. aller Vorab- und Nachdrucke sowie Übersetzungen; außerdem audiovisuelle Dokumente (Lesungen, Interviews, Hörspiele, Verfilmungen), soweit sie für Hörfunk oder Fernsehen produziert wurden bzw. als Tonträger oder auf YouTube vorliegen. Im chronologischen Verzeichnis werden neben den Erstausgaben sowie den audiovisuellen Dokumenten, in denen Fühmann selbst zu Wort kommt, alle von ihm verfassten Briefe, Karten, Telegramme und Widmungen gelistet. Auch wenn höchstmögliche Vollständigkeit angestrebt wird – dieses 'Werkverzeichnis Franz Fühmann' kann nicht mehr sein als 'keine Auswahl'.
19

Der unterirdische Gang in Neusalza-Spremberg

Mohr, Lutz 17 July 2018 (has links)
No description available.
20

Das Bild des Weges und verwandte Vorstellungen bei Friedrich Schiller : Eine Analyse von Raum-- und Bewegungskonzepten / The literal picture of the way and related perceptions in Friedrich Schiller's work : an analysis of spacial and movement concepts

Nuber, Tanja Sabine January 2011 (has links) (PDF)
Diese Studie beschäftigt sich mit dem Bild des Weges und verwandten Vorstellungen im Werk Friedrich Schillers. Sie zeigt, dass dem >>Weg<< im 18. Jahrhundert eine neue Wertschätzung zugedacht wird. Der im 18. Jahrhundert aufkommende Anthropologiebegriff, die Debatte um >>Bewegung<<, das kulturprägende Phänomen des Spazierengehens und auch die >>serpentine walks<< in der Gartenkunst tragen dazu bei. Der Hauptteil ist dem Werk Schillers gewidmet, das vor diesem Hintergrund anhand der Wegebildlichkeit und verwandter Vorstellungen interpretiert wird. In seinen frühen Werken, von denen "Die Räuber" und "Der Verbrecher aus verlorener Ehre" betrachtet werden, verwendet Schiller >>Wege<< auf seiner Suche nach dem >>commercium mentis et corporis<<. Die Elegie "Der Tanz" affiziert im Sinne der Bewegungsdebatte den Rezipienten und die Elegie "Der Spaziergang" greift das entsprechende kulturprägende Phänomen auf. Beide Elegien erinnern auf je eigentümliche Art und Weise an die Horgarthsche >>line of beauty<<. In seinen theoretischen Schriften betont Schiller mit dem Bild des Weges seine Tendenz zur Wechselwirkung von Bild und Begriff. Als routinierter Dichter bewerkstelligt er es, durch ein Netz von Wegebildern und verwandten Vorstellungen, den Stoff in der Form aufgehen zu lassen, wie anhand der "Wallenstein"--Trilogie gezeigt wird. Schiller nutzt >>Wege<< als Metaphern, als Symbole, als literarische Bilder, als Phänomene der literarischen Landschaft und auf Wegen basiert die sprachlich dargestellte Bewegung. Diese >>Wege<< lassen sich kombinieren. Voraussetzung dafür ist eine Lektüre, die es unternimmt, aus einzelnen Aspekten ein Ganzes zu bilden. Dabei ist festzustellen, dass Schiller >>Wege<< systematisch nutzt. Er arbeitet mit bekannten Wegebildern, die aus einer langen Tradition menschlicher Vorstellungskraft stammen, und integriert sie in neue Handlungszusammenhänge. Der Sprachinhalt von Wegebildern bei Schiller deutet auf die Auseinandersetzung des Individuums mit sich selbst, mit überindividuellen, geschichtlichen Ereignissen, veranschaulicht prekäre zwischenmenschliche Begegnungen und weist auf die Psychologie des Sprechers hin. Eine Untersuchung des "Wilhelm Tell" zeigt, dass Schiller mit zunehmender schriftstellerischer Erfahrung dazu tendiert, Bezeichnungen weniger im metaphorischen und mehr im eigentlichen Sinne zu nutzen. Die Wege durch die literarische Landschaft gehen dabei in ihrer eigentlichen Bedeutung nicht völlig auf, sondern gewinnen symbolischen Gehalt. / This study concerns the literal picture of the way and related perceptions in Friedrich Schiller's work. Therefore it shows that in the 18th century new appreciation is given to the phenomenon of the >>way<<. There are some reasons for that: In the 18th century there is a new concept of anthropology emerging, the debate about >>movere<< is in progress, people are going for a walk regularly and >>serpentine walks<< are used in the art of gardening. The main part is devoted to the oevre of Friedrich Schiller, that is interpreted against this background by the use of literal pictures of >>ways<< and related perceptions. In his early work Schiller uses the >>way<< in order to search for a >>commercium mentis et corporis<<, as this study shows by "Die Räuber" and "Der Verbrecher aus verlorener Ehre". The elegy "Der Tanz" affects in the sense of the debate on >>movere<< the rezipient and the elegy "Der Spaziergang" captures the imagination of the corresponding cultural phenomenon. Both elegies are each idiosyncratic evocative of Horgarth's >>line of beauty<<. In his theoretical work Schiller emphasizes with the literal picture of >>way<< his advance towards interplaying concepts and literal pictures. As an experienced writer he accomplishes to cover his material with the given form by a network of literal pictures of the way and related perceptions, as this study shows on the basis of Schillers "Wallenstein"--Trilogy. Schiller uses >>ways<< as metaphors, as symbols, as literal pictures, as phenomena in the literal landscape and the way serves as a basis for the performed movement. It is possible to combine these >>ways<<. The core requirement for this is a reading that assoziates literal pictures with each other in order to get the whole issue. In this process you see, that Schiller uses >>ways<< systematically. He works with wellknown pictures of the way, that are derived from the long tradition of human power of imagineration and integrates that pictures in new contexts. The meanings of Schillers >>ways<< are indicating the conflict between the individual and its struggle against historical happenings, illustrating the difficulty in meetings, pointing on the psychology of the speaker. An analysis of "Wilhelm Tell" shows the tendency of Friedrich Schiller who reduces with increasing experience metaphorical speach in order to use the words in concrete sense. But the concrete meaning is not the only one that is given to the >>way<<, because there is a symbolic meaning achieved.

Page generated in 0.0346 seconds