• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 54
  • 4
  • 3
  • Tagged with
  • 61
  • 61
  • 26
  • 24
  • 22
  • 19
  • 15
  • 14
  • 11
  • 10
  • 10
  • 9
  • 9
  • 9
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Das Verhältnis von Kunst und Leben in der österreichischen Dichtung von Franz Grillparzer bis Hugo von Hofmannsthal /

Hinrichs, Else. January 1954 (has links)
Diss. Phil.-hist. Fak. Bern, 1953.
2

Die schreibende Frau in der Selbstdarstellung : vergleichende Untersuchungen zu ausgewählten Prosawerken von Marieluise Fleisser, Luise Rinser, Ingeborg Bachmann und Hilde Domin /

Sauer, Anita. January 1900 (has links)
Diss. Phil.-hist. Fak. Bern, [1984].
3

Alte Zöpfe und Vatermörder : Mode- und Stilmotive in der literarischen Inszenierung der historisch-politischen Umbrüche von 1789 und 1914 /

Füllmann, Rolf. January 2008 (has links)
Zugl.: Köln, Universiẗat, Diss., 2006.
4

Deutschweizerische Literatur im Fernsehen und Kino von 1975-1985 : Darstellungsformen und Wahrnehmungsmodi : Ansätze zur Bedeutungs- und Sinnbildung /

Sieber, Beat. Bosshart, Jakob. January 1993 (has links)
Inaug.-diss. Philos.-hist. Fak. Bern, 1993. / Literaturverz.
5

Der Humanitätsgedanke in der Literatur der deutschen Spätaufklärung /

Berger, Thomas. January 2008 (has links)
Diss. Univ. Jena, 2006 (geringfügig überarb.).
6

Modern men: literature, nationalism, war and sexuality 1880-1930 /

Kane, Michael. January 1996 (has links)
Inaug.-Diss. Philos. Bern, 1996. / Bibliogr.: S. 379-391.
7

Studien zum Verhältnis von Literatur und Moral an ausgewählten Werken der schweizerischen bürgerlichen Realismus /

Grossenbacher, Thomas. January 1984 (has links)
Inaug.-Diss. Univ. Bern, 1984. / Diese Arbeit erscheint unter dem gleichen Titel als Band 35 der Schriftenreihe "Sprache und Dichtung" im Verlag P. Haupt Bern und Stuttgart. ISBN 3-258-03350-1. Literaturverz. S. 212-215.
8

Rezension:Kleists Dramen und Erzählungen: Experimente zum ,Fall‘ der Kunst.

Greiner, Bernhard 16 May 2024 (has links)
Greiners Kleist-Buch bietet also, gerade in seiner (gewollten?) Heterogenität, vieles und mithin manchem etwas dar. Wer immer sich einen Überblick über Kleists literarisches OEuvre verschaffen oder auf hohem argumentativem Niveau Erkundigungen zu Detailproblemen einholen möchte, wird nicht ohne Gewinn zu Greiners Kompendium greifen. Für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kleist aber ist, und das ist nicht wenig, eine neue Diskussionsgrundlage geschaffen.
9

Das Ende des Anthropozentrismus : Anthropologie und Geschichtskritik in der deutschen Literatur zwischen 1930 und 1950 /

Streim, Gregor. January 2008 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Universiẗat, Habil.-Schr., 2007.
10

Textdynamiken: Online-Journal der Germanistischen Institutspartnerschaft der Universitäten Leipzig und Krakau

Berdychowska, Zofia, Bremerich, Stephanie, Filar, Magdalena, Griese, Sabine, Jaśtal, Katarzyna, Liedtke, Frank, Mroczynski, Robert, Zarychta, Pawel 12 August 2022 (has links)
Im Januar 2021 startete eine neue Germanistische Institutspartnerschaft (GIP) zwischen den Instituten für Germanistik der Universität Leipzig und der Universität Krakau. Unter dem Querschnittsthema „Textdynamiken“ werden die Ältere deutsche Literatur, die Neuere deutsche Literatur und die Sprachwissenschaft gemeinsame Lehr- und Forschungs-Projekte umsetzen, um beide Institute darüber ins Gespräch zu bringen. „Textdynamiken“ bezeichnet dabei ein bewusst breites Untersuchungsfeld, das alle Teilfächer der Germanistik betrifft.

Page generated in 0.0607 seconds