Spelling suggestions: "subject:"digitale universitaet"" "subject:"digitale universitaets""
1 |
Der Mailbox-Server in ProduktionRichter, Frank 26 April 2000 (has links)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und
Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer
Informatik) der TU Chemnitz.
Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨
Der Vortrag stellt Konzept und Eigenschaften
des seit Dezember 1999 im Einsatz befindlichen
Mailboxservers der TU Chemnitz vor.
Es werden Erfahrungen und Pläne vorgestellt.
|
2 |
Qt - Programmieren in der Sprache des KDEAnders, Jörg 26 April 2000 (has links)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und
Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer
Informatik) der TU Chemnitz.
Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨
Der Vortrag stellt einen kleinen Ausschnitt
aus dem Qt-Programmierkonzept vor: den Signal-Slot-Mechanismus.
Als Beispielanwendung wird auf einen Noteneditor
verwiesen.
|
3 |
Was leisten Port-Scanner?Müller, Thomas 26 April 2000 (has links)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und
Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer
Informatik) der TU Chemnitz.
Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨
Port-Scanner sind Software-Werkzeuge, die benutzt werden,
um Informationen über Rechnersysteme im Internet zu ermitteln.
Häufig werden solche Werkzeuge von Angreifern benutzt, um verwundbare Rechnersysteme zu finden.
Der Vortrag stellt die Leistungsfähigkeit und die verwendeten Techniken von frei verfügbaren Port-Scannern dar.
Weiterhin werden Werkzeuge vorgestellt, mit denen Port-Scan-Vorgänge erkannt werden können.
|
4 |
Hinweise und Werkzeuge zur Präsentation von VorträgenRiedel, Wolfgang 26 April 2000 (has links) (PDF)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und
Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer
Informatik) der TU Chemnitz.
Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨
Vortrag zur Vortragspräsentation: Diskussion von Thesen, was bei der
Vorbereitung und Erarbeitung einer Vortragspräsentation
beachtet werden sollte und welche Softwarewerkzeuge
eingesetzt werden können
|
5 |
XML bei der Herstellung von LehrmaterialHuebsch, Chris 27 April 2000 (has links)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und
Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer
Informatik) der TU Chemnitz.
Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨
Dieser Beitrag befasst sich mit einer Anwendung von XML fuer die Erstellung von Lehrmaterialien. Das darauf basierende Werkzeug ist in der Lage, sowohl eine Online-Version in HTML als auch eine weiterverarbeitbare (und damit letztendlich ausdruckbare) Latex-Version zu generieren.
|
6 |
XML-RPC - RPC mit HTTP/XMLHorbach, Jan 27 April 2000 (has links)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und
Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer
Informatik) der TU Chemnitz.
Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨
Dieser Vortrag beschaeftigt sich mit dem Remote Procedure
Call Protokoll XML-RPC, welches auf der Basis von XML und
HTTP arbeitet.
|
7 |
IP-Multicast im CampusnetzSchier, Thomas 27 April 2000 (has links)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und
Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer
Informatik) der TU Chemnitz.
Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨
Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand (April 2000)
von IP-Multicast im Campusnetz und die MBONE-Anbindung der TU Chemnitz.
|
8 |
Linux und DVD?Heik, Andreas 02 May 2000 (has links)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und
Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer
Informatik) der TU Chemnitz.
Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨
|
9 |
KOfficeSchwingel, Matthias 21 June 2000 (has links)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und
Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer
Informatik) der TU Chemnitz.
Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit KOffice der Officesuite des KDE-Desktop und ihren Komponenten.
|
10 |
Monitoring heterogener Systeme - Was kommt nach BigBrother?Petersen, Karsten 27 April 2000 (has links)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und
Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer
Informatik) der TU Chemnitz.
Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨
Der Vortrag beschreibt kurz ein Modell der technischen Seite
der System-Administration, um dann auf Anforderungen und
Konstruktion eines neuen Monitoring-Tools einzugehen.
|
Page generated in 0.0686 seconds