• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 21
  • 7
  • 1
  • Tagged with
  • 26
  • 26
  • 23
  • 23
  • 23
  • 11
  • 10
  • 10
  • 10
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Beschreibung von Schriftmerkmalen in digitalen Bibliotheken. Chancen und Grenzen einer Normierung

Wolf, Uwe 02 December 2019 (has links)
No description available.
2

Musikalisches Erbe im digitalen Zeitalter: Einführung

Veit, Joachim 02 September 2020 (has links)
No description available.
3

Clara Schumann #digital. 40 Jahre Frau und Musik und der Start in die Digitalisierung

Treydte, Elisabeth 09 November 2020 (has links)
The Archives of Women in Music based in Frankfurt a. M. (Germany) was founded in 1979. Its goals are increasing the visibility of women in music, achieving programming parity and making the wealth of creative work by women in music available for performance and research. The Archives assure long-term safe storage of both analogue and digital archive and library content. During the last three years it focused on two collection digitization projects and an oral history project.
4

How much is the glitch? Das digitale Paradigma als Herausforderung und Chance für die historische Musikwissenschaft

Pasdzierny, Matthias 09 November 2020 (has links)
Musicology has long since been established as central part of the so-called Digital Humanities. For many areas of music culture as a whole, digitization is considered the central paradigm of our time. But what exactly does this mean, and is it not unusual for technical and cultural developments to be thrown through and into each other? In literary studies as well as in cultural and contemporary history, a critical discussion has already begun on the multiple narratives and projections about „(post)digitality“, which are particularly common in science itself. Against this background, the article pleads for taking digitality seriously as an object of investigation in historical musicology (and possibly also in the history of musicology) and for initiating a corresponding field of research. For example, what promises and debates about loss associated with digitality can be observed within music culture at different times and in different contexts, but also what sources could provide information about this. The introduction of the CD in the 1980s and the emergence of the EDM sub-genre Glitch in the mid-1990s serve as starting examples for such a critical-historical view of and on digitality.
5

Digitality between Autorship and Music Editions

Acquavella-Rauch, Stefanie 11 August 2023 (has links)
No description available.
6

DeepTab: Automatische Transkription von Orgeltabulaturen in die heutige Notenschrift mittels tiefer neuronaler Netze

Schneider, Daniel, Korfhage, Nikolaus, Mühling, Markus, Lüttig, Peter, Freisleben, Bernd 14 August 2023 (has links)
No description available.
7

DiKoLiS: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen für die Lehrer:innenbildung in Sachsen: Ein Kompetenzkatalog

Ganguin, Sonja, Nickel, Julia, Baberowski, David, Berger, Isabel, Bergner, Nadine, Funke, Maja, Glück, Christian W., Gottlebe, Katrin, Haubold, Rebekka, Kehm, Svenja, Latzko, Brigitte, Seever, Friederike, Stiehler, Christina, Tiemann, Heike, Wirths, Hannah, Wollmann, Karl, Zabel, Jörg 05 September 2023 (has links)
No description available.
8

Bedarfserhebung zur Digitalisierung an Hochschulen: tech4comp – Studierendenbefragung (Dokumentation): tech4comp - student survey (documentation)

Stützer, Cathleen M., Gaaw, Stephanie, Lenz, Karl 02 August 2021 (has links)
Wie Künstliche Intelligenz (KI) das Lernen begleiten kann, wird im BMBF-Verbundprojekt „Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse – tech4comp“ erforscht. Um sich dabei zunächst der Frage, was digital-gestütztes Mentoring leisten kann und soll, zu nähern, erfolgt eine Bedarfs- und Leistungsanalyse durch die Erhebung und Auswertung lernbezogener Daten in technologie-gestützten Bildungsräumen auf mehreren Ebenen. Es wird das Verhalten von Lernenden untersucht, um Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit von Mentoring innerhalb adaptiver Bildungsräume zu erhalten und Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen zu identifizieren. Dazu wird die Expertise aus verschiedenen Disziplinen (Bildungswissenschaften, Informatik, Organisations- und Sozialwissenschaften) herangezogen.
9

Stärkung von Verbundenheit und Zugehörigkeit im digitalen Engagement

Hennig, Frederike, Wesche, Jenny S., Handke, Lisa, Kerschreiter, Rudolf 31 May 2023 (has links)
aus Reflexion und praktische Implikationen: Das Forschungsprojekt soll die Herausforderungen beleuchten, die sich im digitalen Engagement für den Aufbau und Erhalt von Verbundenheits- und Zugehörigkeitsgefühlen von Freiwilligen mit ihrer Organisation ergeben, unterstützende Maßnahmen erarbeiten und ihre Wirksamkeit evaluieren. Als erster Schritt der Problemdiagnose wurde eine Fokusgruppe durchgeführt, deren Ergebnisse zur Entwicklung von organisationsspezifischen Maßnahmen im nächsten Schritt genutzt werden.... Praktischen Nutzen liefert unser Beitrag in zweierlei Hinsicht. Einerseits zeigen die sechs Cluster relevante Herausforderungen im digitalen Engagement auf und können von anderen gemeinnützigen Organisationen als Leitfaden für die eigene Reflexion und Verbesserung der Zusammenarbeit verwendet werden. Aus der methodischen Perspektive hat sich weiterhin die Integration der Concept Mapping Methode in die Fokusgruppe als sehr nützlich erwiesen. Die Kombination beider Ansätze bietet den Vorteil, dass Ideen zu einem Thema sehr individuell und unbeeinflusst von der Gruppe erarbeitet und strukturiert werden, dann im zweiten Schritt aber in der Gruppe diskutiert werden können.
10

Strukturierung von Maßnahmen zur Verbesserung intra-organisationaler Online-Kollaboration

Fischer, Erik, Kienzler, Martin, Reeb, Samuel 31 May 2023 (has links)
Im Zuge der digitalen Transformation ergeben sich für Organisationen ständig neue Möglichkeiten, ihre Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Tools zu verbessern (Thornley et al., 2019). Die COVID-19-Pandemie beschleunigte diesen Transformationsprozess und löste für viele Büroangestellte einen abrupten Wechsel zur Heimarbeit aus (Galanti et al., 2021; Nagel, 2020). Folglich mussten viele Unternehmen ihre Arbeitsorganisation reformieren, was zu verstärktem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik am Arbeitsplatz und damit zu einem hohen Maß an intraorganisationaler Online-Kollaboration (IOC) führte (Sunday AGBA et al., 2020). ... ]Aus: Einleitung]

Page generated in 0.0412 seconds