• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 11
  • 11
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

The Role of EphB2 Receptors in the Development of Morphine Tolerance

Kanawaty, Ashlin 27 November 2013 (has links)
Recently we have begun to investigate a novel role of EphB receptors in opiate-dependant analgesia. EphB2-β-galactosidase knockins demonstrate that EphB2 is persistently expressed within a number of neural pathways involved in MOR-mediated nociception in vivo and that EphB2 colocalizes with markers of the MOR at the cellular level in the spinal cord and dorsal root ganglia. Despite demonstrating wild-type levels of sensory and motor activity, EphB2 null mice exhibit a significantly altered analgesic response to repeated (but not naive) opiate exposure compared to controls. Investigation of EphB2 null mice and wild type animals revealed no differences in MOR protein levels or affinity. Analysis of this opiate-mediated tolerance suggests that associative phenomena play a substantial role in mediating the analgesic effects observed, possibly due to defeciencies in CA1-mediated learning. Therefore, loss of EphB2 may diminish context-dependent learning and that such learning plays a substantial role in regulating morphine-dependent tolerance.
2

The Role of EphB2 Receptors in the Development of Morphine Tolerance

Kanawaty, Ashlin 27 November 2013 (has links)
Recently we have begun to investigate a novel role of EphB receptors in opiate-dependant analgesia. EphB2-β-galactosidase knockins demonstrate that EphB2 is persistently expressed within a number of neural pathways involved in MOR-mediated nociception in vivo and that EphB2 colocalizes with markers of the MOR at the cellular level in the spinal cord and dorsal root ganglia. Despite demonstrating wild-type levels of sensory and motor activity, EphB2 null mice exhibit a significantly altered analgesic response to repeated (but not naive) opiate exposure compared to controls. Investigation of EphB2 null mice and wild type animals revealed no differences in MOR protein levels or affinity. Analysis of this opiate-mediated tolerance suggests that associative phenomena play a substantial role in mediating the analgesic effects observed, possibly due to defeciencies in CA1-mediated learning. Therefore, loss of EphB2 may diminish context-dependent learning and that such learning plays a substantial role in regulating morphine-dependent tolerance.
3

Peripheral blood biomarkers in Psychiatric Diseases

Segura Castell, Mónica 17 July 2012 (has links)
Actually, there is a strong incidence of psychiatric diseases, representing a 13% of total burden diseases and 450 million of people affected. The etiology of psychiatric diseases remains unknown. However, scientific evidences suggest a maldevelopment of nervous system (NS). The diagnosis is inaccurate, and international manuals (ICD-10 and DSM-IV) identify pathologies according to a list of symptoms but no underlying biological cause of disease. The aim of the thesis is to identify potential biomarkers -related to the development of NS- in peripheral blood of psychiatric patients diagnosed as different mental diseases, such as autism spectrum disorders (ASD), schizophrenia and bipolar disorders. It is intended to contribute with the improvement of diagnostic, prognostic and treatment of subjects. The thesis is divided into 4 chapters: 1) study of neurotrophins in ASD, where the results show the relationship of this family of molecules with the disease, 2) study of Latrophilin-3 (LPHN3) in the TEA, which was obtained in association with lower cognitive level of ASD, 3) study of the Eph-receptor A4 in the pathology of schizophrenia and bipolar disorder, results of which show no association, and finally 4) study of Ankyrin-3 (ANK3) in schizophrenia and bipolar disorder, which shown a relationship with bipolar disorder but not with schizophrenia. / Actualment, hi ha una forta incidència de les patologies psiquiàtriques, representant un 13% del total de les malalties i 450 milions de persones afectades. L’etiologia de les patologies psiquiàtriques és desconeguda. Tot i així, evidències científiques suggereixen un mal desenvolupament del sistema nerviós (SN). El diagnòstic és poc precís, i els manuals internacionals (ICD-10 i DSM-IV) identifiquen les patologies d’acord a un llistat de símptomes, però sense cap causa biològica subjacent de la patologia. L’objectiu de la tesi és la identificació de biomarcadors potencials –relacionats en el desenvolupament del SN- en sang perifèrica de pacients diagnosticats amb diferents patologies mentals, com ara els trastorns de l’espectre autista (TEA), esquizofrènia i desordres bipolars. És pretén contribuir amb la millora del diagnòstic, el pronòstic i el tractament de les persones que les pateixen. La tesi s’estructura en 4 capítols: 1) estudi de les neurotrofines en els TEA, on els resultats evidencien la relació d’aquesta família de molècules amb la patologia, 2) estudi de la Latrofilina-3 (LPHN3) en els TEA, on s’ha obtingut associació amb el nivell cognitiu més baix dels TEA, 3) estudi del receptor EPH A4 en les patologies d’esquizofrènia i desordres bipolars, resultats del qual no mostren associació i, per últim 4) estudi de la Ankirina-3 (ANK3) en l’esquizofrènia i els desordres bipolars, en el qual si que es troba una relació amb els desordres bipolars, però no amb l’esquizofrènia. / Actualmente, hay una fuerte incidencia de las patologías psiquiátricas, representando un 13% del total de las enfermedades y 450 millones de personas afectadas. La etiología de las patologías psiquiátricas es desconocida. Aún así, evidencias científicas sugieren un mal desarrollo del sistema nervioso (NS). El diagnóstico es poco preciso, y los manuales internacionales (ICD-10 y DSM-IV) identifican las patologías de acuerdo a un listado de síntomas, pero sin ninguna causa biológica subyacente de la patología. El objetivo de la tesis es la identificación de biomarcadores potenciales –relacionados con el desarrollo del SN- en sangre periférica de pacientes diagnosticados con diferentes patologías mentales, como son los trastornos del espectro autista (TEA), esquizofrenia y desordenes bipolares. Se pretende contribuir en la mejora del diagnóstico, el pronóstico i el tratamiento de las personas que las padecen. La tesis se estructura en 4 capítulos: 1) estudio de las neurotrofinas en los trastornos del espectro autista (TEA), en el cual los resultados evidencian la relación de esta familia de moléculas con la patología, 2) estudio de la Latrofilina-3 (LPHN3) en los TEA, donde se ha obtenido una asociación con el nivel cognitivo más bajo de los TEA, 3) estudio del receptor EPH A4 en las patologías de la esquizofrenia y los desordenes bipolares, resultados del cual no muestran asociación y, por último 4) estudio de la Ankirina-3 (ANK3) en la esquizofrenia y los desordenes bipolares, en el cual si que se ha encontrado una relación con los desordenes bipolares, pero no con la esquizofrenia.
4

Identification of Genes Involved in the C. elegans VAB-1 Eph Receptor Tyrosine Kinase Signaling Pathway

MOHAMED, AHMED 29 July 2011 (has links)
The generation of a functional nervous system requires that neuronal cells and axons navigate precisely to their appropriate targets. The Eph Receptor Tyrosine Kinases (RTKs) and their ephrin ligands have emerged as one of the important guidance cues for neuronal and axon navigation. However, the molecular mechanisms of how Eph RTKs regulate these processes are still incomplete. The purpose of this work was to contribute to the understanding of how Eph receptors regulate axon guidance by identifying and characterizing components of the Caenorhabditis elegans Eph RTK (VAB-1) signaling pathway. To achieve this objective I utilized a hyper active form of the VAB-1 Eph RTK (MYR-VAB-1) that caused penetrant axon guidance defects in the PLM mechanosensory neurons, and screened for suppressors of the MYR-VAB-1 phenotype. Through a candidate gene approach, I identified the adaptor NCK-1 as a downstream effector of VAB-1. Molecular and genetic analysis revealed that the nck-1 gene encodes for two isoforms (NCK-1A and NCK-1B) that share similar expression patterns in parts of the nervous system, but also have independent expression patterns in other tissues. Genetic rescue experiments showed that both NCK-1 isoforms can function in axon guidance, but each isoform also has specific functions. In vitro binding assays showed that NCK-1 binds to VAB-1 in a kinase dependent manner. In addition to NCK-1, WSP-1/N-WASP was also identified as an effector of VAB-1 signaling. Phenotypic analysis showed that nck-1 and wsp-1 mutants had PLM axon over extension defects similar to vab-1 animals. Furthermore, VAB-1, NCK-1 and WSP-1 formed a complex in vitro. Intriguingly, protein binding assays showed that NCK-1 can also bind to the actin regulator UNC-34/Ena, but genetic experiments suggest that unc-34 is an inhibitor of nck-1 function. Through various genetic and biochemical experiments, I provide evidence that VAB-1 can disrupt the NCK-1/UNC-34 complex, and negatively regulate UNC-34. Taken together, my work provides a model of how VAB-1 RTK signaling can inhibit axon extension. I propose that activated VAB-1 can prevent axon extension by inhibiting growth cone filopodia formation. This is accomplished by inhibiting UNC-34/Ena activity, and simultaneously activating Arp2/3 through a VAB-1/NCK-1/WSP-1 complex. / Thesis (Ph.D, Biology) -- Queen's University, 2011-07-28 16:20:31.957
5

Studies on Tissue Factor with Focus on Cell Signaling and Cancer

Eriksson, Oskar January 2015 (has links)
This thesis have explored the functions of the protein Tissue Factor (TF), which together with its ligand coagulation factor VII/VIIa (FVII/FVIIa) forms a proteolytic complex that functions in initiation of blood coagulation and activation of cell signaling. In paper I, the mechanisms behind the observation that TF/FVIIa signaling protects cells from apoptosis were further investigated. Using cell culture models, we found that antiapoptotic signaling by TF/FVIIa requires signaling by the Insulin-like growth factor I receptor (IGF-1R), as synthetic IGF-1R inhibitors and IGF1-R siRNA knock-down abolished the antiapoptotic effect of FVIIa. Furthermore, the IGF-1R translocated to the cell nucleus after FVIIa stimulation, implying a role in regulation of gene expression. Papers II and III describe the discovery that the Eph tyrosine kinase receptors EphB2 and EphA2 are proteolytically cleaved directly by TF/FVIIa. By using mass spectrometry and N-terminal Edman sequencing, the exact cleavage site was identified after a conserved arginine residue in the EphA2/EphB2 ligand binding domains, in agreement with the cleavage preferences of FVIIa. TF and EphA2/EphB2 co-localized in cancer cell lines and FVIIa potentiated ligand-dependent Eph signaling by increasing cytoskeletal remodeling and cell repulsion, demonstrating a novel proteolytical event that modulates Eph receptor signaling. In paper IV, expression of TF was investigated in colorectal cancer in both the stromal and tumor cell compartments by immunohistochemistry using an anti-TF-antibody developed and validated by the Human Protein Atlas project. In normal large intestine, TF was strongly expressed in the innermost pericryptal sheath cell layer lining the epithelium, in a cell population distinct from intestinal pericryptal myofibroblasts. We evaluated TF expression in two colorectal cancer materials, and found that TF was variably present in both the stromal and tumor cell compartments. TF expressed by pericryptal sheath cells was progressively lost after the adenoma-to-carcinoma transition and was a strong predictor of survival in rectal but not colon cancer patients independently of disease stage, histological tumor grade and age. In summary, this thesis demonstrates novel signaling mechanisms for the TF/FVIIa complex, and provides evidence of a hitherto unknown role of TF expressed by a specific population of stromal cells in colorectal cancer.
6

Regulation of neural connectivity by the Epha4 receptor tyrosine kinase

Coonan, Jason Ross Unknown Date (has links)
Interactions between the Eph family of receptor tyrosine kinases, and their ligands, the ephrins, are required for the normal development and maintenance of many patterns of connectivity within the nervous system. Eph receptors and ephrins are expressed widely throughout both the developing and mature nervous system where they function as important regulators of cell migration and axon guidance. The studies presented in this thesis examine the role of one particular member of the Eph receptor family, EphA4, in regulating mechanisms that underlie the development and maintenance of certain neural connections within the nervous system. This thesis demonstrates that the EphA4 receptor is expressed within specific regions of the developing and mature nervous system, some of which are associated with the control of locomotor activity. Consistent with these observations are the locomotor defects exhibited by animals with a targeted disruption of the EphA4 gene. These animals exhibit abnormal bilateral limb movements and have severe disruptions of a number of major axonal pathways. One of these disrupted axonal pathways, the corticospinal tract (CST), is a particularly important mediator of locomotor activity. This thesis reveals that EphA4 is expressed on the axons that comprise the CST. It demonstrates that although EphA4 is not required for the initial development of the CST, repulsive interactions between EphA4-bearing CST axons and ephrinB3, a ligand for EphA4 that is expressed at the midline of the spinal cord, appear to prevent CST axons from aberrantly recrossing the spinal midline during development.
7

Regulation of neural connectivity by the Epha4 receptor tyrosine kinase

Coonan, Jason Ross Unknown Date (has links)
Interactions between the Eph family of receptor tyrosine kinases, and their ligands, the ephrins, are required for the normal development and maintenance of many patterns of connectivity within the nervous system. Eph receptors and ephrins are expressed widely throughout both the developing and mature nervous system where they function as important regulators of cell migration and axon guidance. The studies presented in this thesis examine the role of one particular member of the Eph receptor family, EphA4, in regulating mechanisms that underlie the development and maintenance of certain neural connections within the nervous system. This thesis demonstrates that the EphA4 receptor is expressed within specific regions of the developing and mature nervous system, some of which are associated with the control of locomotor activity. Consistent with these observations are the locomotor defects exhibited by animals with a targeted disruption of the EphA4 gene. These animals exhibit abnormal bilateral limb movements and have severe disruptions of a number of major axonal pathways. One of these disrupted axonal pathways, the corticospinal tract (CST), is a particularly important mediator of locomotor activity. This thesis reveals that EphA4 is expressed on the axons that comprise the CST. It demonstrates that although EphA4 is not required for the initial development of the CST, repulsive interactions between EphA4-bearing CST axons and ephrinB3, a ligand for EphA4 that is expressed at the midline of the spinal cord, appear to prevent CST axons from aberrantly recrossing the spinal midline during development.
8

Eph-Rezeptoren und Ephrin-Liganden als molekulare Schnittstelle zwischen Melanomzellen und Tumor-assoziierten inflammatorischen Zellen

Neuber, Christin 24 June 2013 (has links) (PDF)
EINLEITUNG Das maligne Melanom stellt aufgrund seiner frühen Metastasierung und der Resistenz gegenüber den bisher bekannten Therapieansätzen eine der aggressivsten Tumorentitäten dar. Allerdings handelt es sich beim Melanom um einen antigenen und immunogenen Tumor. Dies schürt die Hoffnung, dass durch das bessere Verständnis der Mechanismen, die der Metastasierung, aber auch der Dysregulation des Immunsystems zugrunde liegen, Rückschlüsse auf neue Therapieansätze, beispielsweise unter Einbeziehung der Immunabwehr, gezogen werden können. Darüber hinaus würde die Entwicklung von Radiotracern, die eine frühzeitige Diagnose und möglicherweise auch die Auswahl von Patienten für eine personalisierte Tumortherapie ermöglichen, die Heilungschancen des malignen Melanoms wesentlich verbessern. Das Eph-Ephrin-System wiederum stellt ein vielfältiges Zellkommunikations-System dar, das sowohl in lebenswichtige als auch in pathologische Prozesse involviert ist. Beispielsweise nehmen Eph-Rezeptoren und Ephrine Einfluss auf die gerichtete Bewegung von neuronalen, endothelialen und inflammatorischen Zellen. Zudem beeinflussen sie die Bewegung von Tumorzellen und tragen so zur Tumorprogression bei. Ausgehend von diesem Hintergrund wurde die Hypothese formuliert, dass die Eph-Ephrin-vermittelte Interaktion von Melanomzellen und Tumor-assoziierten inflammatorischen Zellen die Progression und Metastasierung des malignen Melanoms beeinflusst. Im Speziellen sollte im Rahmen der vorliegenden Arbeit geprüft werden, ob die Rezeptor-Tyrosinkinase EphB4 im Zusammenspiel mit seinem Liganden EphrinB2 die Progression und Metastasierung des malignen Melanoms fördert. Darüber hinaus sollte getestet werden, ob der Rezeptor EphB6, der ebenfalls zur Bindung von EphrinB2 fähig ist, aber über eine mutierte und damit funktionsunfähige Kinasedomäne verfügt, eine regulative Rolle übernimmt und antitumorigen wirkt. Aufbauend auf den Erkenntnissen zur Bedeutung von EphB4, EphB6 und EphrinB2 beim malignen Melanom sollten zudem verschiedene Ansätze zur Bildgebung der oben genannten Eph-Rezeptoren und Ephrine mittels PET etabliert und geprüft werden. ERGEBNISSE UND DISKUSSION Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde erstmalig gezeigt, dass die Membranproteine EphB4, EphB6 und EphrinB2 bei den ausgewählten humanen Melanomzellen und den inflammatorischen Zellen exprimiert werden und somit potentielle Interaktionsmöglichkeiten dieser Zellen darstellen. Infolge der Kokultur mit HL-60(M)-Zellen, die als Modell für Tumor-assoziierte Makrophagen dienten, kam es zu einer verminderten Adhäsion und/oder Migration der Melanomzellen sowie im Falle der A375- und A2058-Melanomzellen zu einer verstärkten Sekretion des proinflammatorischen Zytokins IL-6. Aufgrund der breiten Wirkung von IL-6 ergeben sich daraus vielfältige Einflussmöglichkeiten auf das Tumormikromilieu. Diese wurden im Rahmen der vorliegenden Arbeit jedoch nicht näher charakterisiert, da erste Ergebnisse eine Beteiligung des Eph-Ephrin-Systems ausschlossen. Während die Überexpression von EphB6 keinen Einfluss auf die Metastasierungs-relevanten Eigenschaften der A375-Melanomzellen hatte, führte die erhöhte Proteinbiosynthese von EphB4 zu einer verminderten Migration der Zellen im intakten Zellverband. Des Weiteren bewirkte EphB4 eine verstärkte Adhäsion der A375-Zellen an das Extrazellularmatrix-Protein Fibronektin, wodurch die Migration dieser Melanomzellen, im Sinne einer Metastasierung, zusätzlich beeinträchtigt wird. Die erhöhte mRNA-Expression des Liganden EphrinB2 in den A375-Melanomzellen führte zu einer verminderten chemotaktischen Migration der Zellen. Um den Einfluss von EphB4 auf die Tumorprogression und Tumorangiogenese beim malignen Melanom in vivo untersuchen zu können, wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit ein murines Xenograft-Modell mit subkutanen A375 pIRES- bzw. A375 EphB4-Tumoren etabliert. Die Auswertung der Tumorvolumina sowie der [18F]FDG-, [18F]FMISO- und Hoechst 33342-Anreicherung in den Tumoren ergab, dass die erhöhte EphB4-Proteinbiosynthese zu tendenziell kleineren Tumoren führte. Diese waren zudem signifikant schwächer perfundiert und wiesen im Inneren größere hypoxische Areale auf als die A375 pIRES-Tumoren. Somit zeigte EphB4 neben seiner antimetastasischen Wirkung in vitro auch eine antitumorigene Wirkung in vivo, wobei letztere möglicherweise auf eine Störung der Gefäßbildung zurückzuführen ist. Da eine adäquate Blutversorgung der Tumoren für die Metastasierung von Tumorzellen von Bedeutung ist, könnte dies auch auf eine antimetastatische Wirkung in vivo hinweisen. Des Weiteren wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit ein neuer, 18F-markierter EphB4 Kinaseinhibitor (Verbindung [18F]2) getestet. Dieser zeigte im A375-pIRES/EphB4-Tumor-Xenograft-Modell eine geringe Tumoranreicherung, die von der EphB4-Proteinbiosynthese in den Tumoren unabhängig war. Darüber hinaus kam es zur schnellen hepatobiliären Ausscheidung von Verbindung [18F]2, was deren radiopharmazeutischer Anwendung im Wege steht. SCHLUSSFOLGERUNG UND AUSBLICK Insbesondere die erhöhte Proteinbiosynthese von EphB4 hatte im Falle der untersuchten A375-Melanomzellen zu einer verminderten Migration und zu einer erhöhten Adhäsion der Zellen geführt. Somit konnte im Rahmen der vorliegenden Arbeit gezeigt werden, dass EphB4 die Metastasierungs-relevanten Eigenschaften dieser Zellen in vitro beeinträchtigt. Darüber hinaus deuteten Untersuchungen am A375-pIRES/EphB4-Tumor-Xenograft-Modell auf eine antitumorigene Wirkung des EphB4-Rezeptors in vivo hin. Aufgrund dessen muss der anfänglich formulierten Hypothese, dass EphB4 im Zusammenspiel mit seinem Liganden EphrinB2 die Progression und Metastasierung des malignen Melanoms fördert, widersprochen werden. Eine regulative Beteiligung des Kinase-defizienten Rezeptors EphB6, der ebenfalls zur Bindung von EphrinB2 fähig ist, konnte im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht sicher nachgewiesen werden. Allerdings ergeben sich aufgrund der Expression der Rezeptoren EphB4 und EphB6 sowie deren Ligand EphrinB2 sowohl auf den untersuchten Melanomzellen als auch auf den verschiedenen Tumor-assoziierten inflammatorischen Zellen interessante Interaktionsmöglichkeiten dieser Zellen. Deren Einfluss auf die Progression und Metastasierung des malignen Melanoms sollte in weiterführenden Experimenten untersucht werden. Das im Rahmen der vorliegenden Arbeit etablierte A375-pIRES/EphB4-Tumor-Xenograft-Modell ermöglicht die In vivo-Charakterisierung von Radiotracer, die gegen Rezeptor-Tyrosinkinasen im Allgemeinen oder aber selektiv gegen EphB4 gerichtet sind. Da Verbindung [18F]2 eine ungünstige Pharmakokinetik zeigte, was wahrscheinlich auf die hohe Lipophilie des Radiotracers zurückzuführen ist, sollten sich zukünftige Untersuchungen mit der chemischen Modifikation dieser Verbindung beschäftigen, mit dem Ziel die Lipophilie und damit die biologische Halbwertszeit des Radiotracers zu verbessern. Zusätzlich sollte die Entwicklung von Radiotracern auf der Basis von löslichen Eph-Rezeptoren und Ephrinen (sEph bzw. sEphrin) weiter vorangetrieben werden.
9

Eph-Rezeptoren und Ephrin-Liganden als molekulare Schnittstelle zwischen Melanomzellen und Tumor-assoziierten inflammatorischen Zellen

Neuber, Christin 07 June 2013 (has links)
EINLEITUNG Das maligne Melanom stellt aufgrund seiner frühen Metastasierung und der Resistenz gegenüber den bisher bekannten Therapieansätzen eine der aggressivsten Tumorentitäten dar. Allerdings handelt es sich beim Melanom um einen antigenen und immunogenen Tumor. Dies schürt die Hoffnung, dass durch das bessere Verständnis der Mechanismen, die der Metastasierung, aber auch der Dysregulation des Immunsystems zugrunde liegen, Rückschlüsse auf neue Therapieansätze, beispielsweise unter Einbeziehung der Immunabwehr, gezogen werden können. Darüber hinaus würde die Entwicklung von Radiotracern, die eine frühzeitige Diagnose und möglicherweise auch die Auswahl von Patienten für eine personalisierte Tumortherapie ermöglichen, die Heilungschancen des malignen Melanoms wesentlich verbessern. Das Eph-Ephrin-System wiederum stellt ein vielfältiges Zellkommunikations-System dar, das sowohl in lebenswichtige als auch in pathologische Prozesse involviert ist. Beispielsweise nehmen Eph-Rezeptoren und Ephrine Einfluss auf die gerichtete Bewegung von neuronalen, endothelialen und inflammatorischen Zellen. Zudem beeinflussen sie die Bewegung von Tumorzellen und tragen so zur Tumorprogression bei. Ausgehend von diesem Hintergrund wurde die Hypothese formuliert, dass die Eph-Ephrin-vermittelte Interaktion von Melanomzellen und Tumor-assoziierten inflammatorischen Zellen die Progression und Metastasierung des malignen Melanoms beeinflusst. Im Speziellen sollte im Rahmen der vorliegenden Arbeit geprüft werden, ob die Rezeptor-Tyrosinkinase EphB4 im Zusammenspiel mit seinem Liganden EphrinB2 die Progression und Metastasierung des malignen Melanoms fördert. Darüber hinaus sollte getestet werden, ob der Rezeptor EphB6, der ebenfalls zur Bindung von EphrinB2 fähig ist, aber über eine mutierte und damit funktionsunfähige Kinasedomäne verfügt, eine regulative Rolle übernimmt und antitumorigen wirkt. Aufbauend auf den Erkenntnissen zur Bedeutung von EphB4, EphB6 und EphrinB2 beim malignen Melanom sollten zudem verschiedene Ansätze zur Bildgebung der oben genannten Eph-Rezeptoren und Ephrine mittels PET etabliert und geprüft werden. ERGEBNISSE UND DISKUSSION Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde erstmalig gezeigt, dass die Membranproteine EphB4, EphB6 und EphrinB2 bei den ausgewählten humanen Melanomzellen und den inflammatorischen Zellen exprimiert werden und somit potentielle Interaktionsmöglichkeiten dieser Zellen darstellen. Infolge der Kokultur mit HL-60(M)-Zellen, die als Modell für Tumor-assoziierte Makrophagen dienten, kam es zu einer verminderten Adhäsion und/oder Migration der Melanomzellen sowie im Falle der A375- und A2058-Melanomzellen zu einer verstärkten Sekretion des proinflammatorischen Zytokins IL-6. Aufgrund der breiten Wirkung von IL-6 ergeben sich daraus vielfältige Einflussmöglichkeiten auf das Tumormikromilieu. Diese wurden im Rahmen der vorliegenden Arbeit jedoch nicht näher charakterisiert, da erste Ergebnisse eine Beteiligung des Eph-Ephrin-Systems ausschlossen. Während die Überexpression von EphB6 keinen Einfluss auf die Metastasierungs-relevanten Eigenschaften der A375-Melanomzellen hatte, führte die erhöhte Proteinbiosynthese von EphB4 zu einer verminderten Migration der Zellen im intakten Zellverband. Des Weiteren bewirkte EphB4 eine verstärkte Adhäsion der A375-Zellen an das Extrazellularmatrix-Protein Fibronektin, wodurch die Migration dieser Melanomzellen, im Sinne einer Metastasierung, zusätzlich beeinträchtigt wird. Die erhöhte mRNA-Expression des Liganden EphrinB2 in den A375-Melanomzellen führte zu einer verminderten chemotaktischen Migration der Zellen. Um den Einfluss von EphB4 auf die Tumorprogression und Tumorangiogenese beim malignen Melanom in vivo untersuchen zu können, wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit ein murines Xenograft-Modell mit subkutanen A375 pIRES- bzw. A375 EphB4-Tumoren etabliert. Die Auswertung der Tumorvolumina sowie der [18F]FDG-, [18F]FMISO- und Hoechst 33342-Anreicherung in den Tumoren ergab, dass die erhöhte EphB4-Proteinbiosynthese zu tendenziell kleineren Tumoren führte. Diese waren zudem signifikant schwächer perfundiert und wiesen im Inneren größere hypoxische Areale auf als die A375 pIRES-Tumoren. Somit zeigte EphB4 neben seiner antimetastasischen Wirkung in vitro auch eine antitumorigene Wirkung in vivo, wobei letztere möglicherweise auf eine Störung der Gefäßbildung zurückzuführen ist. Da eine adäquate Blutversorgung der Tumoren für die Metastasierung von Tumorzellen von Bedeutung ist, könnte dies auch auf eine antimetastatische Wirkung in vivo hinweisen. Des Weiteren wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit ein neuer, 18F-markierter EphB4 Kinaseinhibitor (Verbindung [18F]2) getestet. Dieser zeigte im A375-pIRES/EphB4-Tumor-Xenograft-Modell eine geringe Tumoranreicherung, die von der EphB4-Proteinbiosynthese in den Tumoren unabhängig war. Darüber hinaus kam es zur schnellen hepatobiliären Ausscheidung von Verbindung [18F]2, was deren radiopharmazeutischer Anwendung im Wege steht. SCHLUSSFOLGERUNG UND AUSBLICK Insbesondere die erhöhte Proteinbiosynthese von EphB4 hatte im Falle der untersuchten A375-Melanomzellen zu einer verminderten Migration und zu einer erhöhten Adhäsion der Zellen geführt. Somit konnte im Rahmen der vorliegenden Arbeit gezeigt werden, dass EphB4 die Metastasierungs-relevanten Eigenschaften dieser Zellen in vitro beeinträchtigt. Darüber hinaus deuteten Untersuchungen am A375-pIRES/EphB4-Tumor-Xenograft-Modell auf eine antitumorigene Wirkung des EphB4-Rezeptors in vivo hin. Aufgrund dessen muss der anfänglich formulierten Hypothese, dass EphB4 im Zusammenspiel mit seinem Liganden EphrinB2 die Progression und Metastasierung des malignen Melanoms fördert, widersprochen werden. Eine regulative Beteiligung des Kinase-defizienten Rezeptors EphB6, der ebenfalls zur Bindung von EphrinB2 fähig ist, konnte im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht sicher nachgewiesen werden. Allerdings ergeben sich aufgrund der Expression der Rezeptoren EphB4 und EphB6 sowie deren Ligand EphrinB2 sowohl auf den untersuchten Melanomzellen als auch auf den verschiedenen Tumor-assoziierten inflammatorischen Zellen interessante Interaktionsmöglichkeiten dieser Zellen. Deren Einfluss auf die Progression und Metastasierung des malignen Melanoms sollte in weiterführenden Experimenten untersucht werden. Das im Rahmen der vorliegenden Arbeit etablierte A375-pIRES/EphB4-Tumor-Xenograft-Modell ermöglicht die In vivo-Charakterisierung von Radiotracer, die gegen Rezeptor-Tyrosinkinasen im Allgemeinen oder aber selektiv gegen EphB4 gerichtet sind. Da Verbindung [18F]2 eine ungünstige Pharmakokinetik zeigte, was wahrscheinlich auf die hohe Lipophilie des Radiotracers zurückzuführen ist, sollten sich zukünftige Untersuchungen mit der chemischen Modifikation dieser Verbindung beschäftigen, mit dem Ziel die Lipophilie und damit die biologische Halbwertszeit des Radiotracers zu verbessern. Zusätzlich sollte die Entwicklung von Radiotracern auf der Basis von löslichen Eph-Rezeptoren und Ephrinen (sEph bzw. sEphrin) weiter vorangetrieben werden.:1 EINLEITUNG 1.1 Die Bedeutung des Tumor-Mikromilieus bei der Entstehung des malignen Melanoms 1.2 Die Metastasierung des malignen Melanoms als limitierender Einflussfaktor auf die Tumortherapie 1.3 Die Rolle des Eph-Ephrin-Systems bei der Tumorprogression und Metastasierung 1.4 Zielstellung 2 MATERIAL UND METHODEN 2.1 Material 2.1.1 Eukaryotische Zellen 2.1.2 Prokaryotische Zellen 2.1.3 Versuchstiere 2.1.4 Plasmide 2.1.5 Kits 2.1.6 Antikörper 2.1.7 Verbrauchsmaterialien 2.1.8 Chemikalien, Medien und Enzyme 2.1.9 Puffer und Lösungen 2.1.10 Geräte 2.2 Molekularbiologische Methoden 2.2.1 RNA-Isolierung aus Zellen 2.2.2 DNase-Behandlung 2.2.3 Quantitative Echtzeit RT-PCR (qRT-PCR) 2.2.4 Klonierung von humanem EphB4, EphB6 und EphrinB2 in den eukaryotischen Expressionsvektor pIRES2-AcGFP1 2.2.4.1 Prinzip 2.2.4.2 Restriktionshydrolyse 2.2.4.3 Dephosphorylierung und Glättung der cDNA mittels Alkalischer Phosphatase und Klenow-Fragment 2.2.4.4 Agarose-Gelelektrophorese 2.2.4.5 Gelextraktion 2.2.4.6 Ligation 2.2.4.7 Herstellung Transformations-kompetenter E. coli 2.2.4.8 Transformation kompetenter E. coli 2.2.4.9 Plasmid-Isolierung 2.2.5 Klonierung von humanem sEphB4, sEphB6 und sEphrinB2 in den eukaryotischen Expressionsvektor pSecTag2B 2.2.5.1 Prinzip 2.2.5.2 PCR zur Gewinnung der cDNA für sEphrinB2, sEphB4 und sEphB6 2.2.5.3 Agarose-Gelelektrophorese und Gelextraktion 2.2.5.4 TOPO-TA-Klonierung, Transformation und Plasmid-Isolierung 2.2.5.5 Restriktionshydrolyse, Ligation, Transformation und Plasmid-Isolierung 2.3 Zellbiologische Methoden 2.3.1 Kultivierung eukaryotischer Zellen 2.3.2 Kontrolle von Zellkulturen auf Mykoplasmen-Kontamination 2.3.3 Kryokonservierung und Rekultivierung von Zellen 2.3.4 Transfektion und Antibiotikaselektion von COS-7-Zellen 2.3.5 Transfektion und Antibiotika-Selektion von A375-Zellen 2.3.6 Fluoreszenz-aktivierte Zellanalyse und -sortierung (FACS) von transfizierten A375-Zellen 2.3.7 Fluoreszenzmikroskopie von transfizierten A375-Zellen 2.3.8 Bestimmung der Zellproliferation und Zellvitalität mittels Wachstumskurve 2.3.9 Differenzierung humaner THP-1-Leukämiezellen zu Makrophagen-artigen Zellen (THP-1(M)) 2.3.10 Differenzierung humaner HL-60-Leukämiezellen zu Makrophagen-artigen (HL-60(M)) und Granulozyten-artigen (HL-60(G)) Zellen 2.3.11 Kokultivierung humaner Melanomzellen mit HL-60(M) und anschließende Trennung mittels Magnet-aktivierter Zell Separierung (MACS) 2.3.12 Adhäsionsassay 2.3.12.1 Adhäsion an Fibronektin 2.3.12.2 Adhäsion an HL-60(M)-Zellen 2.3.13 Migrationsassay 2.3.13.1 Boyden-Kammer-Assay 2.3.13.2 Wundheilungsassay 2.4 Proteinbiochemische Methoden 2.4.1 Proteinisolierung aus Zellkulturen 2.4.2 Proteinisolierung aus Gewebeproben 2.4.3 Proteinbestimmung 2.4.4 SDS-PAGE 2.4.5 Western Blotting und Immundetektion 2.4.6 Enzym-gekoppelter Immunadsorptionsassay (ELISA) 2.4.6.1 IL-6-ELISA 2.4.6.2 pEphB4-ELISA 2.4.7 Gewinnung und Reinigung der rekombinanten, löslichen Eph Rezeptoren sEphB4 und sEphB6 2.4.7.1 Gewinnung von COS-7-Zellkulturüberständen 2.4.7.2 Reinigung von sEphB4 und sEphB6 aus den COS-7-Zellkulturüberständen mittels Ni2+-Affinitätschromatographie 2.4.7.3 Regeneration der Ni2+-NTA-Agarose 2.4.7.4 Entfernung von Salzen und Imidazol mittels Schneller Protein-Flüssigkeitschromatographie (FPLC) 2.4.7.5 Entfernung von Salzen und Imidazol mit Hilfe von Zentrifugalkonzentratoren 2.4.7.6 Gefriertrocknung 2.5 Tierexperimentelle Arbeiten 2.5.1 Etablierung eines murinen Tumor-Xenograft-Modells mit subkutanen A375-pIRES/EphB4-Tumoren 2.5.2 Fluoreszenz-Bildgebung 2.5.3 Magnet-Resonanz-Tomographie 2.5.4 Untersuchung der Tumorperfusion mittels Hoechst 33342 2.6 Radiochemische und Radiopharmakologische Methoden 2.6.1 Darstellung und Radiomarkierung von EphB4-Kinaseinhibitoren 2.6.2 Untersuchung des Einflusses der Verbindungen 2 auf die Zellproliferation und Zellvitalität mittels MTT-Test 2.6.3 Untersuchung der zellulären Bindung und Aufnahme der Verbindung [18F]2 2.6.4 Kleintier-Positronen-Emissions-Tomographie 2.6.5 Bioverteilung 2.6.6 Metabolitenanalyse 2.6.7 Autoradiographie 2.7 Histologische Methoden 2.7.1 Anfertigung von Gefrierschnitten 2.7.2 Nachweis von Hoechst 33342 in Gefrierschnitten 2.7.3 Anfertigung von Paraffinschnitten 2.7.4 Nachweis von EphB4 in Paraffinschnitten 2.8 Statistische Auswertung 3 ERGEBNISSE 3.1 Genexpression von EphB4, EphB6 und EphrinB2 bei humanen Leukämie- und Melanomzellen 3.2 Proteinbiosynthese von EphB4, EphB6 und EphrinB2 bei humanen Leukämie- und Melanomzellen 3.3 Kokultivierung humaner Melanomzellen mit HL-60(M) 3.3.1 Etablierung eines Kokultur-Modells mit anschließender Trennung der humanen Melanomzellen von den HL 60(M)-Zellen 3.3.2 Einfluss der Kokultur auf das Adhäsions- und Migrationsverhalten der humanen Melanomzellen 3.3.2.1 Adhäsionsassay 3.3.2.2 Migrationsassay 3.3.3 Einfluss der Kokultur auf die Sekretion von Interleukin-6 durch die humanen Leukämie- und Melanomzellen 3.4 Überexpression von EphB4, EphB6 und EphrinB2 bei A375 Melanomzellen 3.4.1 Fluoreszenzmikroskopie und FACS 3.4.2 mRNA-Expression von EphB4, EphB6 und EphrinB2 3.4.3 Proteinbiosynthese von EphB4, EphB6 und EphrinB2 3.4.4 Proliferationsverhalten 3.5 Einfluss von EphB4, EphB6 und EphrinB2 auf das Adhäsions- und Migrationsverhalten von A375-Melanomzellen 3.5.1 Einfluss auf die Adhäsion 3.5.1.1 Adhäsion an Fibronektin 3.5.1.2 Adhäsion an HL-60(M)-Zellen 3.5.2 Einfluss auf die Migration 3.5.2.1 Boyden-Kammer-Assay 3.5.2.2 Wundheilungsassay 3.5.3 Einfluss der Kokultur mit HL-60(M)-Zellen auf das Adhäsions- und Migrationsverhalten der A375-Melanomzellen 3.6 Einfluss von EphB4, EphB6 und EphrinB2 auf das inflammatorische Potential von A375-Melanomzellen und HL 60(M)-Zellen 3.7 Charakterisierung eines murinen Tumor-Xenograft-Modells mit subkutanen A375-pIRES/EphB4-Tumoren 3.7.1 Charakterisierung des Tumorwachstums 3.7.2 Nachweis der EphB4-Proteinbiosynthese 3.7.3 Charakterisierung des Tumormetabolismus und der Tumorperfusion mit [18F]FDG 3.7.4 Charakterisierung der Tumorperfusion mit Hoechst 33342 3.7.5 Charakterisierung der CD31-Proteinbiosynthese 3.7.6 Charakterisierung hypoxischer Areale mit [18F]FMISO 3.8 Charakterisierung eines neuen, 18F-radiomarkierten EphB4-Kinaseinhibitors als Radiotracer zur Bildgebung von EphB4 mittels Kleintier-PET 3.8.1 Einfluss von Verbindung 2 auf die Zellproliferation und Zellvitalität 3.8.2 Einfluss von Verbindung 2 auf die EphB4-Phosphorylierung 3.8.3 Charakterisierung der Zellaufnahme von Verbindung [18F]2 3.8.4 Charakterisierung des In-vivo-Metabolismus von Verbindung [18F]2 im A375-pIRES/EphB4-Tumor-Xenograft-Modell 3.8.4.1 Kleintier-Positronen-Emissions-Tomographie 3.8.4.2 Autoradiographie 3.8.4.3 Bioverteilung 3.8.4.4 Metabolitenanalyse 3.9 Reinigung und Charakterisierung rekombinanter, löslicher Eph-Rezeptoren 3.9.1 Proteinbiosynthese und Sekretion von sEphB4 und sEphB6 3.9.2 Reinigung von rekombinantem sEphB4 und sEphB6 aus COS-7-Zellkulturüberständen 4 DISKUSSION 4.1 Therapiemöglichkeiten und Bedeutung von Tumor-assoziierten inflammatorischen Zellen beim malignen Melanom 4.2 Vorkommen von EphB4, EphB6 und EphrinB2 bei humanen Melanomzellen und inflammatorischen Zellen 4.3 Einfluss der Kokultur von Melanomzellen mit HL-60(M) auf die metastatischen und inflammatorischen Eigenschaften der Zellen 4.4 Einfluss von EphB4 auf das Wachstum und die Vaskularisierung von A375-Tumoren in vivo 4.5 Kinaseinhibitoren als potentielle Radiotracer für die In vivo-Bildgebung von Eph-Rezeptoren 4.6 Entwicklung löslicher Eph-Rezeptoren und Ephrin-Liganden als Grundlage für die In vivo-Bildgebung des Eph-Ephrin-Systems 5 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK 6 ZUSAMMENFASSUNG 7 LITERATURVERZEICHNIS 8 DANKSAGUNG 9 VERÖFFENTLICHUNGEN UND KONFERENZBEITRÄGE
10

Récepteur EphA7 : expression régionale dans le cerveau et localisation ultrastructurale dans l’hippocampe chez le rat et la souris adultes

Jammow, Wafaa J. 04 1900 (has links)
Bourse de maîtrise du Groupe de recherche sur le système nerveux central GRSNC, (2009,2010) Bourse d’études supérieures du Canada Frederick Banting et Charles Best, IRSC Instituts de recherche en santé du Canada, (2011) / EphA7 est un membre de la famille des récepteurs à tyrosine kinase Eph, qui régulent l’adhérence et la motilité cellulaires. EphA7 est hautement conservé chez les vertébrés et largement exprimé durant l'embryogenèse, en particulier pendant le développement du SNC. Dans le cerveau adulte, EphA7 est transcrit principalement dans l'hippocampe, avec de faibles niveaux d'expression ailleurs. Nous avons cartographié sa distribution dans le cerveau du rat et de la souris adultes, par hybridation in situ et immunohistochimie en microscopie photonique et électronique. Les deux méthodes montrent une distribution de marquage très cohérente. Le signal le plus fort a été observé dans l’hippocampe, avec des niveaux moins élevés dans l’habénula, le striatum, l’amygdale, les cortex cingulaire, piriforme et entorhinal, ainsi que le cervelet. Au niveau ultrastructural, dans l’hippocampe, l’immunoréactivité d’EphA7 a été localisée dans le cytoplasme des cellules granulaires (gyrus dentelé) et pyramidales (CA1 et CA3) en ordre décroissant d’intensité. Dans le neuropile de CA1, des épines dendritiques et des prolongements astrocytaires, souvent périsynaptiques, ont été les éléments le plus fréquemment marqués. Plus rarement, nous avons aussi rencontré des dendrites et des terminaisons axonales immunopositives. La localisation préférentielle d’EphA7 dans les épines dendritiques et les prolongements astrocytaires périsynaptiques est conséquente avec un rôle de ce récepteur dans la plasticité synaptique / Abstract: EphA7 is a member of the family of Eph receptor tyrosine kinases, which regulate cell adhesion and motility. EphA7 is highly conserved in vertebrates and widely expressed during embryogenesis, especially during the development of the CNS. In the adult brain, EphA7 is transcribed mainly in the hippocampus, with low expression levels elsewhere. We have mapped its distribution in the adult brain of rat and mice by in situ hybridization and by immunohistochemistry in light and electron microscopy. Both methods show very consistent labelling distribution. The strongest signal was observed in the hippocampus, but modest levels were detected in the habenula, striatum, amygdala, the cingulate, piriform and entorhinal cortex, and the cerebellum. At the ultrastructural level, in the hippocampus, EphA7 immunoreactivity was localized in the cytoplasm of granule (dentate gyrus) and pyramidal cells (CA1 and CA3) in descending order of intensity. In the neuropil of CA1, dendritic spines and astrocytic processes, often perisynaptic were the most frequently labelled. More rarely, we also observed immunopositive dendrites and axon terminals. The preferential localization of EphA7 in dendritic spines and perisynaptic astrocytic processes is consistent with a role of this receptor in synaptic plasticity

Page generated in 0.0474 seconds