Spelling suggestions: "subject:"helix"" "subject:"felix""
31 |
Studien zum geistlichen Chorschaffen des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy /Wehner, Ralf. January 1996 (has links)
Texte remanié de: Diss.--Leipzig, 1991. / Bibliogr. p. 218-270. Index.
|
32 |
Mendelssohn in England, 1829-37Jourdan, Paul January 1998 (has links)
No description available.
|
33 |
Musikgeschichtliche VorlesungenDraeseke, Felix 27 April 2018 (has links)
Felix Draeseke als Lehrer: eine Facette seines vielfältigen künstlerischen
Wirkens, die kaum schon erforscht ist, wiewohl Unterrichtstätigkeit nicht
den geringsten Teil seiner Arbeitszeit füllte. Kaum mehr aber als die Namen
etlicher seiner Schüler sind überliefert; dass er als Kompositionslehrer gesucht
war, lassen indes sowohl seine Lebenserinnerungen als auch die Ermittlungen
zu seiner Biographie erkennen.
Doch seine (späten) Bemühungen um eine akademische Position blieben zunächst erfolglos: Hatte er gehofft, in seiner Wahlheimat Dresden, wohin er
1876 übersiedelte, eine Anstellung am Konservatorium zu finden, indem er
die Stelle von Julius Rietz übernahm, so wurden seine Erwartungen enttäuscht.
Dass die Übernahme eines Lehramts an einer Hochschule sein Ziel
war, macht er ebenso wie die Schwierigkeiten, in Dresden sich zu etablieren,
seinem Verleger Fritzsch gegenüber 1878 unmißverständlich deutlich: „Es
beginnt nämlich jetzt das dritte Jahr in Dresden, wohin ich mich wegen intimer
Freundschaftsbeziehungen und auch wegen meiner guten Stellung zur
königlichen Kapelle gesetzt hatte, ohne dass ich dort einen Wirkungskreis
gefunden, und zwar obwol oder trotzdem mein Name dort allgemein bekannt
und viel genannt ist und ich auch ziemliches Ansehen geniesse, ich möchte
deshalb von Dresden weg, und hätte am liebsten eine Stellung an einem
Conservatorium für Theorie (hauptsächlich für Composition, Instrumentation,
Formenlehre, aber auch sehr gerne Harmonie), weiss aber nicht welcher
Weg dies zu erreichen der am erwählenswertheste sein dürfte. … hier in
Dresden habe ich gar Niemanden der nur einigermassen die Hände für mich
regt.
|
34 |
Felix Draeseke - Komponist seiner Zeit: Tagungsbericht Coburg 2011 mit Beiträgen von der Draeseke-Tagung Leipzig 2003Loos, Helmut, Greiner, Stephan, Galluhn, Konstantin, König, Robert, Sagner, Franziska 27 April 2018 (has links)
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Internationalen Draeseke Gesellschaft
haben wir den Elan, den wir in der wissenschaftlichen Erforschung
von Felix Draeseke anfangs an den Tag gelegt haben, wieder aufgegriffen
und am 24. und 25. Juni 2011 in Coburg eine Tagung über Felix Draeseke –
Komponist seiner Zeit veranstaltet. Als ich Einladungen zur Teilnahme an
dieser Konferenz verschickte, war ich überrascht und hoch erfreut, dass ich
bei arrivierten und aufstrebenden Musikwissenschaftlern auf lebhaftes Interesse
stieß; ich danke für ihr Entgegenkommen und ihr Engagement herzlich.
Denn Felix Draeseke gehört zu den in der Musikwissenschaft früher wenig
beachteten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Als ‚Konservativer‘ wurde er
von Erich Roeder nationalsozialistisch gedeutet, nach dem Zweiten Weltkrieg
war er vergessen. Um das Informationsdefizit auszugleichen, haben wir
in den Jahren 1987 bis 1998 sechs Bände der vorliegenden Reihe herausgebracht,
im Jahre 2007 einen siebten Band. Inzwischen ist das Interesse an
unserem Komponisten nicht nur im Rahmen von Forschungen zur Neudeutschen
Schule gestiegen, es gibt auch eine ganze Reihe neuer Notenausgaben
und CD-Einspielungen. Daraus ist ein breiteres Forschungsinteresse entstanden,
das sich des Komponisten Draeseke annimmt und sein Werk unter
veränderten Aspekten neu betrachtet. Dieser Impuls wird im vorliegenden
Tagungsbericht aufgegriffen.
|
35 |
Representing Polynomials in Computer Algebra SystemsApel, Joachim, Klaus, Uwe 04 October 2018 (has links)
There are discussed implementational aspects of the special-purpose computer algebra system FELIX designed for computations in constructive algebra. In particular, data types developed for the representation of and computation with commutative and non-commutative polynomials are described. Furthermore, comparisons of time and memory requirements of different polynomial representations are reported.
|
36 |
Temporal Analysis of Bacteriophage Felix O1 Gene ExpressionBorris, Douglas J. 17 March 2003 (has links)
Bacteriophage Felix O1, also known as enterobacteria phage O1, has been used to type Salmonella Typhi and is an excellent candidate for use in bioremedial and therapeutic applications. It has extremely high intra-species specificity and is strictly virulent in nature, unable to undergo lysogeny. To facilitate the development of the bacteriophage for use in these areas, the full sequence of the genome had been elucidated previously. In this work, identification and classification of functional coding sequences via reverse transcriptase-polymerase chain reaction was performed.
All of the 115 putative open reading frames (ORFs) studied were found to be functional. 53.0%, 9.6%, and 18.3% of the ORFs investigated were found to initiate expression early, middle or late in the lytic cycle, respectively. Expression of the remaining 19.1% ORFs was evident when the amount of total RNA was increased and when samples were taken at a later time point. Comparisons between bacteriophage Felix O1 and the phage with the most shared homologs, phage T4, revealed many similarities in times of gene expression. / Master of Science
|
37 |
Lisa Mahn, Felix Petyrek. Lebensbild eines "vergessenen" Komponisten, Tutzing (Hans Schneider) 1998 [Rezension]Lessing, Kolja 27 March 2017 (has links) (PDF)
Rezension zu Mahn, Lisa: Felix Petyrek : Lebensbild eines vergessenen Komponisten, erschienen 1998 im Verlag Hans Schneider in Tutzing
|
38 |
Faber, FelixNapp, Anke 13 April 2023 (has links)
No description available.
|
39 |
Champfleury and the popular artsAsfour, Amal January 1990 (has links)
No description available.
|
40 |
Le Choralkantaten di Felix Mendelssohn-Bartholdy /Zappalà, Pietro. January 1991 (has links)
Tesi--Musicologie--Venise, 1988. / Contient la cantate "Wir glauben all'an einen Gott" Index.
|
Page generated in 0.0342 seconds