Spelling suggestions: "subject:"forstwirtschaft"" "subject:"obstwirtschaft""
291 |
Untersuchungen zum Effekt von Dichte auf mechanische und hygrische Eigenschaften von Spanplatten und Massivholz am Beispiel von Paulownia / Studies about the effect of density on mechanical and hygrical properties of particleboards and solid wood using the example of PaulowniaNelis, Philipp Alexander 02 December 2020 (has links)
No description available.
|
292 |
Ursachen der Rissbildung bei Direktbeschichtungen mit Melaminharz-imprägnierten Papieren / Causes of cracking in direct coatings with melamine resin impregnated papersMeder, Mark 26 November 2020 (has links)
No description available.
|
293 |
Mental Models of Behavior Change: Can Mindfulness and Spirituality support Sustainable Food Consumption ?Werner, Aspasia 08 October 2020 (has links)
No description available.
|
294 |
Förderrichtlinie Wald und Forstwirtschaft RL WuF/2014: Für Waldbesitzer und Interessierte31 August 2021 (has links)
Mit der vorliegenden Broschüre soll Waldbesitzern im Freistaat Sachsen ein Überblick über die Fördermöglichkeiten für Wald und Forstwirtschaft im Zeitraum 2014 bis 2020 gegeben werden. Die finanzielle Unterstützung aus Mitteln der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland sowie des Freistaates Sachsen ist ergänzend zum Beratungsangebot und Betreuungsangebot das wichtigste Instrument, um die nachhaltige Waldbewirtschaftung im Privat- und Körperschaftswald mit ihren zahlreichen wichtigen Leistungen für das Gemeinwohl zu fördern. Das bedeutet, dass finanzielle Anreize zum freiwilligen Handeln gesetzt werden.
Die Finanzierung dieser Broschüre im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit erfolgt teilweise aus der Technischen Hilfe ELER 2014 – 2020.
Redaktionsschluss: 17.10.2017
|
295 |
Grund und Boden: Zahlen, Fakten, Informationen aus Land- und Forstwirtschaft07 September 2021 (has links)
Die Broschüre gibt einen Überblick über die Böden und Bodenregionen sowie die Nutzung des Bodens in Sachsen. Sie beantwortet in anschaulicher Weise die Fragen: Wieviel Fläche hat Sachsen? Wie sind die bestehenden Eigentumsverhältnisse an Bodenfläche und wie werden die Flächen genutzt? Ausgehend davon, dass mehr als die Hälfte des sächsischen Bodens landwirtschaftlich genutzt wird, bietet die Broschüre aktuelle Daten und Fakten zur Entwicklung der Boden- und Pachtpreise und zur Flächennutzung. Auf einfache Weise wird erklärt, welche Gesetze beim Kauf und Verkauf von landwirtschaftlichem Grundbesitz eine Rolle spielen. Eine Übersicht über die damit verbundenen Genehmigungsvorgänge gibt einen kleinen Einblick in einen wichtigen Teilbereich der Arbeit der Landwirtschaftsbehörden.
Redaktionsschluss: 12.09.2018
|
296 |
Identification of the specific volatile organic compounds emitted by Anoplophora glabripennis (Moschulsky)Makarow, Ramona Irina Gloria Fanny 04 February 2020 (has links)
No description available.
|
297 |
The effect of neighborhood identity on seasonal tree growth responses and ecophysiological characteristics of European beech (Fagus sylvatica L.) / Zum Einfluss unterschiedlicher Nachbarschaftsverhältnisse von Einzelbäumen auf das saisonale Baumwachstum und ökophysiologische Merkmale der Rotbuche (Fagus sylvatica L.)Metz, Jérôme 27 August 2019 (has links)
No description available.
|
298 |
Adaptations of pyrophilous insects to burnt habitats: Odor signals, infrared receptors and behaviorHoang, Thi Phuong 22 October 2019 (has links)
No description available.
|
299 |
An investigation into the achievement of critical mass in digital agricultural startups based on an analysis of German farm management startupsIversen, Anna 07 February 2019 (has links)
No description available.
|
300 |
The influence of melamine treatment in combination with thermal modification on the properties and performance of native hardwoodsBehr, Georg 20 December 2019 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0489 seconds