• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 23
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 25
  • 20
  • 20
  • 19
  • 19
  • 19
  • 19
  • 19
  • 18
  • 18
  • 17
  • 14
  • 4
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Vagabundinnen. Hans Ostwalds Darstellung weiblicher Nichtsesshaftigkeit um 1900

Rode, Alexander 28 July 2022 (has links)
No description available.
12

Marie Munk – „Pioneer Woman Judge“ und die Gleichberechtigung der Frau in der Familie

Röwekamp, Marion Vera 28 July 2022 (has links)
No description available.
13

Mehr als eine „Lady mit der Lampe“: Florence Nightingale – Statistikerin und Sozialreformerin

Grashoff, Udo 28 July 2022 (has links)
No description available.
14

„Frauen – Forschung – Feminismus“. Eine Einführung

Böttcher, Claudia, Weil, Francesca 28 July 2022 (has links)
No description available.
15

Dissoziationen des Körpers : eine Untersuchung der psychischen Repräsentanz des Körpers magersüchtiger Patientinnen und von Frauen, die sich einer künstlichen Befruchtung unterziehen /

Borkenhagen, Ada. January 2000 (has links)
Geringfügig geänderte Fassung der Diss. Freie Universiẗat Berlin, 1998. / Literaturverzeichnis.
16

Aufbruch – Anpassung – Selbstbehauptung: Die ostdeutsche Frauenbewegung in den 1990er-Jahren am Beispiel Leipzigs

Bock, Jessica 28 July 2022 (has links)
No description available.
17

Brückenbauerinnen: Zur Integration afghanischer Frauen in Deutschland

Mir Malekyar, Shogufa 28 July 2022 (has links)
No description available.
18

Wandlungen im Geschlechterverhalten jüdischer Familien (1933–1939)

Kaplan, Marion 28 July 2022 (has links)
No description available.
19

Passion Pink. Über Feminismus im Werk von Heike Lydia Grüß

Stecker, Heidi 28 July 2022 (has links)
No description available.
20

Viralität, oder:: Vom kolonialen zum kolonisierten Körper in E.M. Forsters »A Passage to India« and beyond

Horlacher, Stefan 14 September 2020 (has links)
Wie sehr offene, kreativ-metaphorische, vielleicht sogar alogische, stärker an Analogierelationen orientierte und weniger von ›männlicher Ratio‹ und festgefügten Vorannahmen ausgehende Denkansätze benötigt werden, um Aussagen über unsere Wirklichkeit machen zu können, ist längst kein Geheimnis mehr: Wolfdietrich Schmied-Kowarzik argumentiert unter Bezugnahme auf Hegel, die Wirklichkeit sei »nicht von den denkenden Zugriffen der wissenschaftlichen Rationalität her zu erfassen, sondern nur dort, wo der Mensch das Scheitern seiner rationalen Zugriffe an sich selbst erfährt und sie radikal aufgibt«. Gilles Deleuze fordert, »das Undenkbare zu denken, dasjenige, was zu denken gibt, was wiederkehrt, insistiert, ohne jemals in einem bestimmten Gedanken ausgeschöpft werden zu können: das Virtuelle.«:I N H A L T Gudrun Loster-Schneider »Laßt uns einen Nationalkarakter behaupten«. Einleitende Bemerkungen zum Thema ›Nation und Geschlecht‹ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Gabriele Birken-Silverman Sprachliche Gefährdung der französischen Nation? Zur Debatte der Feminisierung der NOMINA AGENTIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Gudrun Loster-Schneider Von Amphibien und Zwittern, Mannweibern und Mauleseln. Nationalkulturelle und sexuelle Hybridität in Heinrich von Kleists »Die Verlobung in St. Domingo« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Inge Wild »O, Deutschland, meine ferne Liebe«. Exil, Eros und Gender in Gedichten Heinrich Heines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Gaby Pailer (Vancouver) Der Staatsdiener, der Staatsfeind und die gute Tochter. Gender und Nation in Gabriele Reuters »Aus guter Familie« (1895) . . . . . . . . . . . 101 Stefan Horlacher Viralität, oder: Vom kolonialen zum kolonisierten Körper in E.M. Forsters »A Passage to India« and beyond . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Hans-Peter Ecker (Bamberg) Überleben in einem Land, das ein Weib ist. Geschlechtsideologische Imaginationen des ›Deutschen‹ bei Thea von Harbou und Fritz Lang 155 Meinhard Winkgens ›Weiße‹ Identitätspolitik und die Apartheid: Zur Funktionalisierung von race und gender in Doris Lessings »The Grass is Singing« . . . . . 171 Dagmar Burkhart Weiblicher Kannibalismus als Chiffre. Zu Slavenka Drakulićs Roman »Göttlicher Hunger« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211

Page generated in 0.0602 seconds