• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 206
  • 108
  • 7
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 334
  • 305
  • 234
  • 234
  • 232
  • 227
  • 79
  • 69
  • 67
  • 67
  • 62
  • 39
  • 32
  • 31
  • 30
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 13 December 2019 (has links)
No description available.
62

Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 13 December 2019 (has links)
No description available.
63

Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 13 December 2019 (has links)
No description available.
64

Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 17 January 2020 (has links)
No description available.
65

Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

12 February 2021 (has links)
No description available.
66

Das irdische Paradies im Garten: Barocke Orangerien und ihre Pflanzen

Balsam, Simone 25 June 2022 (has links)
Orangeriebestände und ihre Winterhäuser waren für eine barocke Hofhaltung von außergewöhnlich repräsentativem Wert. Im Barockgarten Großsedlitz künden gleich zwei große Orangeriebauten von der einstigen Bedeutung, die sowohl Graf Wackerbarth als auch später August der Starke dieser Pflanzensammlung beimaßen. Zitrus- und zahlreiche weitere empfindliche Gewächse vermittelten metaphorisch die Tugenden guten Herrschens. / The orangery and winter gardens of a Baroque court were extremely important symbols of its prestige and wealth. At Großsedlitz the two large orangery buildings in the Baroque garden demonstrate the importance of this botanical collection to both Count Wackerbarth and Augustus the Strong. Citrus and many other delicate plants are displayed as metaphorical representations of the virtues of enlightened governance.
67

»Sie würden (…) nicht mehr in Angst zu schweben brauchen über Beschädigungen durch die Menschenmenge«: Veranstaltungsmanagement im Dresdner Großen Garten 1870 und 1930

Melzer, Stefanie 20 December 2019 (has links)
Im Dresdner Großen Garten wurden von jeher Veranstaltungen ausgetragen. Die hieraus resultierenden Schäden lagen und liegen im Kontrast zum Gebot des Substanzerhalts dieses Kulturdenkmals. Eine Untersuchung des historischen Veranstaltungsmanagements zwischen 1870 und 1930 und ihr Umgang mit diversen Großveranstaltungen, analysiert Lösungsansätze für den Umgang mit dem Park und kann auch Antworten auf den aktuellen Nutzungsdruck finden.
68

Auf der Suche nach Glück: Anmerkungen zur Assoziatonsästhetik chinoiser Architekturen in der sächsischen Gartenkunst des frühen 18. Jahrhunderts

Vogel, Gerd-Helge 25 June 2022 (has links)
Die Sehnsucht nach Glück ist eine der großen Triebkräfte menschlichen Handelns. Mit der Kritik an der Wirklichkeit wird ein idealer Gegenentwurf geschaffen. Von 1670 bis 1820 unterscheiden wir drei Phasen in der Rezeption ostasiatischer Kulturgüter und der damit verbundenen Chinautopie in Europa, besonders aber in Sachsen. Das Essay stellt die realisierten chinoisen Gartenbauten Kursachsens während der ersten beiden Entwicklungsphasen im sogenannten Augusteischen Zeitalter in ihrer vermeintlichen Erfüllung ihres Glücksanspruchs vor. / The pursuit of happiness is one of the greatest drivers of human behaviour, and a critical assessment of reality can perhaps make it possible to imagine an ideal alternative. Between 1670 and 1820 we identify three distinct phases in the Western appreciation of East Asian cultural artefacts, together with the European perception of a Chinese Utopia, which was particularly strong in Saxony. The essay describes the Chinese garden projects completed in the Electorate of Saxony during the first two of these developmental phases, the so-called Augustan period, supposedly in the fulfilment of the search for happiness.
69

Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

05 February 2024 (has links)
No description available.
70

Die barocke Idee: Fürstliche barocke Sommerresidenzen: Tagungsband zur Tagung 13./14. Juni 2019 Barockgarten Großsedlitz

25 June 2022 (has links)
Die Tagung »Die barocke Idee« fand im Rahmen eines EU- Projektes »Fürstliche barocke Sommerresidenzen in Europa«, gefördert von der Euroregion Elbe-Labe, vom 13. bis 14. Juni 2019 statt. Ort der Tagung war der Barockgarten in Großsedlitz, einer der authentischsten barocken Gärten in Deutschland. Gemeinsam mit dem Projektpartner Schloss Děčín organisierte der Barockgarten Großsedlitz neben der Tagung eine Sonderausstellung mit Abbildungen barocker Sommerresidenzen in ganz Europa, eine Exkursion nach Tschechien und Vorträge für ein interessiertes Laienpublikum. An der zweisprachigen Tagung nahmen 78 Fachleute aus Deutschland und der Tschechischen Republik teil, die mit ihren speziellen Themen die Spezifik barocker Gärten in beiden Ländern beleuchteten und neue Aspekte der Forschung einbrachten.:4 Vorwort zum Tagungsband »Die barocke Idee« / Předmluva ke sborníku z konference »Barokní idea« 5 Inka Truxová Barocke Gärten der Tschechischen Republik verwaltet vom Nationalinstitut für Denkmalpflege 15 Sylva Dobalová Barockgärten in Böhmen. Kurzer geschichtlicher Abriss 25 Gerd-Helge Vogel Auf der Suche nach Glück. Anmerkungen zur Assoziationsästhetik chinoiser Architekturen in der sächsischen Gartenkunst des frühen 18. Jahrhunderts 36 Peter Heinrich Jahn Großsedlitz oder Pillnitz? Entwürfe für Gartenschlösser und Orangerien aus dem Milieu des Dresdner Oberbauamts – Stellungnahme zu Fehlzuweisungen und Versuche von Neuzuweisungen 52 Christian Jentzsch August Christoph von Wackerbarth als Soldat in sächsischen Diensten Vom Pagen zum Generalfeldmarschall 62 Dietmar Enge August Christoph von Wackerbarth. Diplomat – Baumeister – Kunstsammler 73 Hartmut Olbrich Die frühe Planungs- und Baugeschichte des Schlossparks Großsedlitz unter besonderer Betrachtung der Wasserversorgung 83 Simone Balsam Das irdische Paradies im Garten. Barocke Orangerien und ihre Pflanzen 93 Marcus Köhler Die barocken Gartenanlagen in Kassel. Anmerkungen zur Ikonografie 101 Felix Ruppricht »Hausierer« oder »ehrliche Handelsleute?« Italienische Kaufleute in Dresden und Bautzen 106 Eva Lukášová Veduten der Barockgärten in den Sammlungen der böhmischen und mährischen Burgen und Schlösser 117 František Šuman Der Rosengarten des Schlosses Decín. Ein vergessenes Juwel der barocken Gartenkunst 138 Radka Nokkala Miltová Die malerische Dekoration der Sala terrena in Decín im Kontext der frühneuzeitlichen mythologischen Malerei 147 Thomas Gunzelmann Das barocke Achsensystem von Schloss Seehof und die Probleme der Wiederherstellung / Konference „Barokní idea“ se konala v rámci evropského projektu „Barokní letní rezidence v Evropě“, spolufinancovaného Euroregionem Elbe-Labe, ve dnech 13. – 14. června 2019. Místem konání konference byla Barokní zahrada Großsedlitz, jedna z původních/autentických barokních zahrad v Německu. Dvojjazyčné konference se zúčastnilo 78 odborníků z Německa a z České republiky. Ve svých příspěvcích seznámili auditorium s výsledky svého bádání o barokních zahradách v obou zemích.:4 Vorwort zum Tagungsband »Die barocke Idee« / Předmluva ke sborníku z konference »Barokní idea« 5 Inka Truxová Barocke Gärten der Tschechischen Republik verwaltet vom Nationalinstitut für Denkmalpflege 15 Sylva Dobalová Barockgärten in Böhmen. Kurzer geschichtlicher Abriss 25 Gerd-Helge Vogel Auf der Suche nach Glück. Anmerkungen zur Assoziationsästhetik chinoiser Architekturen in der sächsischen Gartenkunst des frühen 18. Jahrhunderts 36 Peter Heinrich Jahn Großsedlitz oder Pillnitz? Entwürfe für Gartenschlösser und Orangerien aus dem Milieu des Dresdner Oberbauamts – Stellungnahme zu Fehlzuweisungen und Versuche von Neuzuweisungen 52 Christian Jentzsch August Christoph von Wackerbarth als Soldat in sächsischen Diensten Vom Pagen zum Generalfeldmarschall 62 Dietmar Enge August Christoph von Wackerbarth. Diplomat – Baumeister – Kunstsammler 73 Hartmut Olbrich Die frühe Planungs- und Baugeschichte des Schlossparks Großsedlitz unter besonderer Betrachtung der Wasserversorgung 83 Simone Balsam Das irdische Paradies im Garten. Barocke Orangerien und ihre Pflanzen 93 Marcus Köhler Die barocken Gartenanlagen in Kassel. Anmerkungen zur Ikonografie 101 Felix Ruppricht »Hausierer« oder »ehrliche Handelsleute?« Italienische Kaufleute in Dresden und Bautzen 106 Eva Lukášová Veduten der Barockgärten in den Sammlungen der böhmischen und mährischen Burgen und Schlösser 117 František Šuman Der Rosengarten des Schlosses Decín. Ein vergessenes Juwel der barocken Gartenkunst 138 Radka Nokkala Miltová Die malerische Dekoration der Sala terrena in Decín im Kontext der frühneuzeitlichen mythologischen Malerei 147 Thomas Gunzelmann Das barocke Achsensystem von Schloss Seehof und die Probleme der Wiederherstellung

Page generated in 0.0568 seconds