• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 6
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Antiquarianismus, Hagiographie und Historie im 17. Jahrhundert zum Werk der Bollandisten ; ein wissenschaftshistorischer Versuch

Sawilla, Jan Marco January 2007 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007/08
2

Anmerkungen zur Geschichte der Gelehrsamkeit

Schneider, Ulrich Johannes 19 February 2015 (has links) (PDF)
Die Erinnerungskultur schlägt um in Erinnerungskult. wenn das, was über alle Konstruktionsabsicht hinaus sich zum Wissensschatz angehäuft hat, als geplantes Produkt von Strategien, Methoden und Techniken erscheint: Unsere eigene Meisterschaft wird in die Vergangenheit projiziert. Indem wir die Gelehrten des 17. und 18. Jahrhunderts zu unseren Kollegen machen und sie in ehemaliger Lebendigkeit auferstehen lassen, unterlaufen wir das Vergessen, das sie ereilt hat, und erhoffen ein ähnliches Schicksal für uns selbst. Aber ist die Gelehrtengeschichte heute nicht im gleichen Maße Rettung eines Vergessenen wie Nachahmung desselben?
3

Anmerkungen zur Geschichte der Gelehrsamkeit

Schneider, Ulrich Johannes 19 February 2015 (has links)
Die Erinnerungskultur schlägt um in Erinnerungskult. wenn das, was über alle Konstruktionsabsicht hinaus sich zum Wissensschatz angehäuft hat, als geplantes Produkt von Strategien, Methoden und Techniken erscheint: Unsere eigene Meisterschaft wird in die Vergangenheit projiziert. Indem wir die Gelehrten des 17. und 18. Jahrhunderts zu unseren Kollegen machen und sie in ehemaliger Lebendigkeit auferstehen lassen, unterlaufen wir das Vergessen, das sie ereilt hat, und erhoffen ein ähnliches Schicksal für uns selbst. Aber ist die Gelehrtengeschichte heute nicht im gleichen Maße Rettung eines Vergessenen wie Nachahmung desselben?
4

Andreas Nachama/Walter Homolka/Hartmut Bomhoff: Basiswissen Judentum

Randi G., Randi 30 July 2019 (has links)
No description available.
5

Joshua Teplitsky: Prince of the Press: How One Collector Built History's Most Enduring and Remarkable Jewish Library

Pelger, Gregor 17 June 2020 (has links)
Joshua Teplitsky: Prince of the Press: How One Collector Built History’s Most Enduring and Remarkable Jewish Library, Yale: University Press 2019, 336 S., ISBN: 978-0-300-23490-9, EUR 32,50. Besprochen von Gregor Pelger.
6

Colonial and renaissance hybrid strategies. Performativity, staging, orality, discursivity and historiographical representation by the Inca Garcilaso de la Vega: the Hayden White of the 17th century

Toro, Alfonso de 21 June 2022 (has links)
The essay studies the performance and staging of memory in the Comentarios Reales de los Incas by Garcilaso de la Vega el Inca, from a post-colonial perspective. Its analyze Garcilaso´s construction of history based on his individual and collective historical experiences with the goal to establish his authority and erudition and legitimate the Inca Empire as a magnificent civilization comparable to the highest European cultures of Antiquity and Modern times. / El ensayo estudia la performamcia y escenificación de la memoria en los Comentarios Reales de los Incas de Garcilaso de la Vega el Inca, desde una perspectiva postcolonial. Se analiza la construcción de la historia por parte de Garcilaso a partir de sus experiencias históricas individuales y colectivas con el objetivo de establecer su autoridad y erudición y así legitimar el Imperio Inca como una grandiosa civilización, comparable a las más grandes culturas europeas de la Antigüedad y de la Modernidad. / Der Beitrag untersucht die Performierung und Inszenierung von Erinnerung in den Comentarios Reales de los Incas von Garcilaso el Inca aus einer postkolonialen Perspektive. Er widmet sich Gar-cilasos Geschichtskonstruktion, die auf seinen individuellen und kollektiven historischen Erfahrungen beruht und darauf abzielt, seine Autorität und Gelehrsamkeit zu begründen, um so mit das Inkareich als eine großartige Zivilisation zu legitimieren, die mit den höchsten europäischen Kulturen der Antike und der Neuzeit vergleichbar wäre.

Page generated in 0.0543 seconds