Spelling suggestions: "subject:"gesprochene ansprache"" "subject:"gesprochene absprache""
31 |
Bildungsstandards im Bereich der gesprochenen Sprache eine Untersuchung in der 3., der 6. und der 9. KlasseEriksson, Brigit January 2006 (has links)
Zugl.: Basel., Univ., Diss.
|
32 |
Mehrsprachigkeit und Schulerfolg bei Migrantenkindern : soziolinguistische Untersuchungen zur Bildungslaufbahn und mündlichen Sprachkompetenz am Beispiel von Kindern marokkanischer Migranten /Bouras, Khatima. January 2006 (has links)
Univ., Diss.--Bochum, 2004. / Literaturverz. S. 301 - 323.
|
33 |
Syntaktische Strukturen gesprochener Sprache in Videomaterial für DaF. Eine korpusbasierte UntersuchungTiegelkamp, Vera 05 September 2016 (has links) (PDF)
Die Arbeit beschäftigt sich mit syntaktischen Strukturen des gesprochenen Gegenwartsdeutschen. Ausgehend von einem Korpus von spontaner Sprache, u.a. aus Talkshows und Reality-TV-Sendungen, wird Videomaterial aus Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache auf gesprochensprachliche syntaktische Strukturen hin analysiert. Es soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit Unterrichtsmaterialien die Sprachwirklichkeit angemessen widerspiegeln.
|
34 |
Chatakronyme in der deutschen Gegenwartssprache. Untersuchungen zur mündlichen Verwendung und Lexikalisierung / Chat acronyms in contemporary German. Analysis of spoken usage and lexicalisationSchmidt, Nils January 2011 (has links) (PDF)
Hauptgegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung des Phänomens der mündlichen Ver-wendung von im Chat gebräuchlichen akronymischen Kurzformen wie lol und omg im Deut-schen. Da die Chatkommunikation trotz ihrer schriftlichen Realisierung einige Merkmale mündlicher Kommunikation aufweist, scheint eine Integration der zunächst rein graphischen Kürzungen in die gesprochene Sprache außerhalb des Chats nicht abwegig. Darüber hinaus lassen sich in jüngster Zeit sowohl eine Flexibilisierung der Verwendungsweise der Kürzel als auch Wortbildungsprozesse mithilfe der entsprechenden Formen konstatieren. Es handelt sich dabei um ein jugendsprachliches Phänomen; dies gilt vor allem für den Bereich der Wortbildung. In dieser Arbeit werden die Ergebnisse einer empirischen Erhebung der Relevanz sechs gängiger Kürzel und abgeleiteter Formen vorgestellt und interpretiert. Darüber hinaus erfolgt eine Bestandsaufnahme aller analysierten Formen in Standardnachschlagewerken und diversen Wörterbüchern zu den Soziolekten der Jugend- und Internetsprache. / The main issue of this thesis is the analysis of the usage of common chat acronyms like lol and omg in spoken German. Despite its written realization chat communication features sev-eral aspects of oral communication. Therefore the integration of these initially graphic forms into spoken language seems to be reasonable. Moreover, these abbreviations are recently used in a more flexible way, and word formation with these forms takes place. Especially the last aspect is a typical element of youth language. This thesis presents and interprets the results of an empirical analysis regarding the relevance of six common abbreviations and derivations. Furthermore, there is an inventory of the analyzed forms in standard reference books and several dictionaries dealing with the sociolects of youth language and internet language.
|
35 |
Adaptive dialogue management in human-machine interactionGnjatović, Milan January 2009 (has links)
Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2009
|
36 |
Mehrsprachigkeit und Schulerfolg bei Migrantenkindern soziolinguistische Untersuchungen zur Bildungslaufbahn und mündlichen Sprachkompetenz am Beispiel von Kindern marokkanischer MigrantenBouras, Khatima January 2004 (has links)
Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2004
|
37 |
Doppelte Infinitivkonstruktionen im Alemannischen - eine empirische Untersuchung anhand der spontansprachlichen Daten des SSAStoeckle, Philipp. January 2005 (has links)
Freiburg i. Br., Univ., Studienarb., 2005.
|
38 |
Automatic classification of emotion related user states in spontaneous children's speechSteidl, Stefan January 2008 (has links)
Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2008
|
39 |
Finale Dehnung im Deutschen eine kontrastive Untersuchung zu den städtischen Varietäten von Mannheim und Hamburg /Streck, Tobias. January 2004 (has links)
Freiburg i. Br., Univ., Diplomarb., 2004.
|
40 |
Stereotype in gesprochener Sprache narrative Interviews mit Ost- und Westberliner Sprechern 1993-1996 /Roth, Marita. January 1900 (has links)
Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freie Universität Berlin, 2004. / Includes bibliographical references (p. 265-278).
|
Page generated in 0.0538 seconds