• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 2
  • Tagged with
  • 7
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die Entstehung der Kapitalismustheorie in der Gründungsphase der deutschen Soziologie : von der historischen Nationalökonomie zur historischen Soziologie Werner Sombarts und Max Webers /

Takebayashi, Shirō. January 2003 (has links) (PDF)
Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2000/01.
2

Zur Soziologie des Spiels eine explorative Studie zur Entwicklung, Produktion und Nutzung des Gesellschaftsspiels in der DDR /

Fritzsche, Sylke. January 2002 (has links)
Chemnitz, Techn. Univ., Diplomarb., 2002.
3

Zur Soziologie des Spiels

Fritzsche, Sylke 22 January 2002 (has links) (PDF)
Eine explorative Studie zur Entwicklung, Produktion und Nutzung von Gesellschaftsspielen in der DDR
4

Zur Soziologie des Spiels

Fritzsche, Sylke 27 March 2002 (has links) (PDF)
Eine explorative Studie zur Entwicklung, Produktion und Nutzung von Gesellschaftsspielen in der DDR
5

Zur Soziologie des Spiels

Fritzsche, Sylke 22 January 2002 (has links)
Eine explorative Studie zur Entwicklung, Produktion und Nutzung von Gesellschaftsspielen in der DDR
6

Zur Soziologie des Spiels

Fritzsche, Sylke 27 March 2002 (has links)
Eine explorative Studie zur Entwicklung, Produktion und Nutzung von Gesellschaftsspielen in der DDR
7

Historische Soziologie: Literaturbesprechungen

Fischer, Peter 22 March 2024 (has links)
Lachmann, Richard: First-Class Passengers on a Sinking Ship. Elite Politics and the Decline of Great Powers. London, New York: Verso 2020. 477 Seiten. ISBN 978-178873-407‑3. Preis: $ 34,95. / Der Titel des jüngsten Buches des Soziologen aus Albany (New York, USA) weckt filmische Assoziationen und provoziert die Frage, ob Passagiere aus der ersten Klasse auf einem sinkenden Schiff bevorzugt Zugang zu den Rettungsbooten erhalten. Die Antwort aus Perspektive einer Elitesoziologie kann wenig überraschen: ja. Folgerichtig steht der Titel als Metapher für Lachmanns Prognose des ökonomischen, militärischen und demokratischen Niedergangs der USA. Lachmann ist Vertreter der Historischen Soziologie, einem Paradigma, welches in Deutschland gelegentlich noch unter dem Verdacht steht, Geschichtsphilosophie oder bestenfalls Sozialgeschichte zu sein. Beide Verdachtsmomente können mit Blick auf das vorliegende Werk entkräftet werden. Der Verfasser stellt sich die Aufgabe, das Problem des Niedergangs von Imperien historisch-komparativ und in Bezug auf die aktuelle Situation der USA aufzuarbeiten. Vereinfacht gesagt ist das Erkenntnisinteresse der Historischen Soziologie die Erklärung des historischen Wandels oder des historischen Gewordenseins der Gegenwartsgesellschaft durch die Aufdeckung von Mustern, Strukturen und Entwicklungspfaden – so auch im vorliegenden Fall. George Steinmetz hat diese Grundidee der Historischen Soziologie auf den Punkt gebracht, wenn er schreibt: „Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.“ Es ist nicht möglich, ausführlicher auf Programmatik und Spielarten der Historischen Soziologie einzugehen, es sei aber auf Richard Lachmanns Einführung What is Historical Sociology aus dem Jahr 2013 hingewiesen.

Page generated in 0.0839 seconds