• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 137
  • 7
  • Tagged with
  • 144
  • 144
  • 144
  • 144
  • 144
  • 144
  • 142
  • 140
  • 140
  • 140
  • 137
  • 137
  • 137
  • 136
  • 130
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Schriften online: Musikpädagogik

23 December 2013 (has links)
No description available.
2

Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig - Schriften

05 June 2012 (has links)
No description available.
3

Schriften online: Musikwissenschaft

18 December 2012 (has links)
Die Schriftenreihe wird von Lehrenden des Instituts für Musikwissenschaft der HMT Leipzig herausgegeben. In ihr erscheinen Monographien, Editionen, Kongressberichte etc. zur Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt auf musikgeschichtlichen Themen.
4

Vorwort

Schipperges, Thomas 26 August 2009 (has links) (PDF)
-
5

Schriften online: Musikpädagogik

23 December 2013 (has links)
No description available.
6

Schriften online: Musikwissenschaft

18 December 2012 (has links)
Die Schriftenreihe wird von Lehrenden des Instituts für Musikwissenschaft der HMT Leipzig herausgegeben. In ihr erscheinen Monographien, Editionen, Kongressberichte etc. zur Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt auf musikgeschichtlichen Themen.
7

Von königlichen Freistellen und stummer Claviatur

Wiermann, Barbara 09 September 2008 (has links) (PDF)
Am 2. April 1843, vor 165 Jahren, nahm das Musikkonservatorium in Leipzig, die erste höhere musikalische Bildungsanstalt in Deutschland, seinen Lehrbetrieb auf. In nationalen und internationalen Zeitungen und Musikzeitschriften warb man für die neue Einrichtung mit dem Namen ihres prominenten ersten Direktors, Felix Mendelssohn Bartholdy – er war den jungen Musikern aus aller Welt bekannt. Mendelssohn hatte sich als langjähriger Gewandhauskapellmeister für das Konservatorium eingesetzt, wollte sich wegen alternativer Angebote aus Preußen aber nicht endgültig an das Institut binden.
8

Vorwort

Schipperges, Thomas 26 August 2009 (has links)
-
9

Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig - Schriften

05 June 2012 (has links)
No description available.
10

Von königlichen Freistellen und stummer Claviatur: Dokumente aus der Frühzeit des Leipziger Konservatoriums wurden restauriert und digitalisiert

Wiermann, Barbara 09 September 2008 (has links)
Am 2. April 1843, vor 165 Jahren, nahm das Musikkonservatorium in Leipzig, die erste höhere musikalische Bildungsanstalt in Deutschland, seinen Lehrbetrieb auf. In nationalen und internationalen Zeitungen und Musikzeitschriften warb man für die neue Einrichtung mit dem Namen ihres prominenten ersten Direktors, Felix Mendelssohn Bartholdy – er war den jungen Musikern aus aller Welt bekannt. Mendelssohn hatte sich als langjähriger Gewandhauskapellmeister für das Konservatorium eingesetzt, wollte sich wegen alternativer Angebote aus Preußen aber nicht endgültig an das Institut binden.

Page generated in 0.1022 seconds