• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 174
  • 31
  • 15
  • 8
  • 1
  • Tagged with
  • 229
  • 36
  • 34
  • 26
  • 18
  • 18
  • 18
  • 17
  • 16
  • 14
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
171

Technologieklassifikationen und –indikatoren

Zimmermann, Kerstin 29 August 2007 (has links) (PDF)
Kerstin Zimmermann, Wien, betrachtete verschiedene Klassifikationen zur Beschreibung von Technologien. Hierbei geht es auch um Eingruppierungen von neuen Technolo­giefeldern mit einem besonderen Augenmerk auf IKT. Die OECD-Klassifikation misst nur die F&E Intensität am Gesamtumsatz. NACE Code und ISIC beziehen sich auf Produktion, Handel und Dienstleistungen. Im cross-sektoralen Bereich gilt es aber, sinnvolle Indikatoren für die Anwendung einer generischen Technologie zu finden, der allerdings neuere Meßmethoden zur Seite gestellt werden müssen. Entspre­chende Parameter stellte sie vor.
172

SyS-C Systemplan

Erb, Thomas, Glutsch, Elke, Kollmus, Volker, Gutschmidt, Heino, Sieber, Holm 20 November 2007 (has links) (PDF)
Verbundprojekt "Entwicklung einer Systemlösung für die Schulen der Stadt Chemnitz zur Unterstützung des fachübergreifenden Einsatzes neuer Medien" (SyS-C) Förderkennzeichen: 01NM254B Laufzeit des Vorhabens: 01.06.2004 bis 31.05.2007 Durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt Abstract: Mit dem Projekt SyS-C hat die Stadt Chemnitz eine zentrale Systemlösung für alle Chemnitzer Schulen geschaffen, die diesen eine zeitgemäße IT-Lösung zu bezahlbaren Kosten zur Verfügung stellt. Die Lösung entlastet die Lehrenden von administrativen Aufgaben, ist einfach zu bedienen und macht so für die Lehrkräfte die Nutzung der neuen Medien dauerhaft und mit hoher Verlässlichkeit möglich. Die Lösung besteht aus einer Schulserver-Software, die speziell die Anforderungen des schulischen Alltags berücksichtigt, für alle Schulformen geeignet ist, plattformunabhängig Client-Systeme unterstützt und zentral administriert werden kann. Auf dieser Basis werden alle Schulen über VPN-Verbindungen mit dem in Chemnitz aufgebauten Schulrechenzentrum verbunden. Dieses Intranet ist die Basis der zentralen Administration. Das Dokument beschreibt den technischen Aufbau der Systemlösung und speziell den Aufbau des Schulrechenzentrums. Es wird die Netztopologie beschrieben und die einzelnen Komponenten im Schulrechenzentrum werden erläutert. Weiterhin wird auf Ausfallszenarien eingegangen.
173

Rechtliche Vorgaben und Anforderungen an einen barrierefreien Zugang zur SyS-C-Plattform

Gramlich, Ludwig, Mai, Frank 20 November 2007 (has links) (PDF)
Verbundprojekt "Entwicklung einer Systemlösung für die Schulen der Stadt Chemnitz zur Unterstützung des fachübergreifenden Einsatzes neuer Medien" (SyS-C) Förderkennzeichen: 01NM254B Laufzeit des Vorhabens: 01.06.2004 bis 31.05.2007 Durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt Abstract: Mit dem Projekt SyS-C hat die Stadt Chemnitz eine zentrale Systemlösung für alle Chemnitzer Schulen geschaffen, die diesen eine zeitgemäße IT-Lösung zu bezahlbaren Kosten zur Verfügung stellt. Die Lösung entlastet die Lehrenden von administrativen Aufgaben, ist einfach zu bedienen und macht so für die Lehrkräfte die Nutzung der neuen Medien dauerhaft und mit hoher Verlässlichkeit möglich. Die Lösung besteht aus einer Schulserver-Software, die speziell die Anforderungen des schulischen Alltags berücksichtigt, für alle Schulformen geeignet ist, plattformunabhängig Client-Systeme unterstützt und zentral administriert werden kann. Auf dieser Basis werden alle Schulen über VPN-Verbindungen mit dem in Chemnitz aufgebauten Schulrechenzentrum verbunden. Dieses Intranet ist die Basis der zentralen Administration. Die Arbeit bewertet die geltenden rechtlichen Vorschriften für die Barrierefreiheit. Speziell werden Vorgaben für den Einsatz von Informationstechnik betrachtet.
174

Das Projekt SyS-C

Worm, Stefan 20 November 2007 (has links) (PDF)
Verbundprojekt "Entwicklung einer Systemlösung für die Schulen der Stadt Chemnitz zur Unterstützung des fachübergreifenden Einsatzes neuer Medien" (SyS-C) Förderkennzeichen: 01NM254B Laufzeit des Vorhabens: 01.06.2004 bis 31.05.2007 Durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt Abstract: Mit dem Projekt SyS-C hat die Stadt Chemnitz eine zentrale Systemlösung für alle Chemnitzer Schulen geschaffen, die diesen eine zeitgemäße IT-Lösung zu bezahlbaren Kosten zur Verfügung stellt. Die Lösung entlastet die Lehrenden von administrativen Aufgaben, ist einfach zu bedienen und macht so für die Lehrkräfte die Nutzung der neuen Medien dauerhaft und mit hoher Verlässlichkeit möglich. Die Lösung besteht aus einer Schulserver-Software, die speziell die Anforderungen des schulischen Alltags berücksichtigt, für alle Schulformen geeignet ist, plattformunabhängig Client-Systeme unterstützt und zentral administriert werden kann. Auf dieser Basis werden alle Schulen über VPN-Verbindungen mit dem in Chemnitz aufgebauten Schulrechenzentrum verbunden. Dieses Intranet ist die Basis der zentralen Administration. Die Arbeit untersucht verschiedene Architekturen und Lösungen für den Aufbau von Schulnetzen. Die im Projekt SyS-C eingesetzte Software wird dabei besonders berücksichtigt. Es werden Vorschläge für die Verbesserung und Weiterentwicklung der Software gemacht.
175

Modellierung und verifizierte Analyse von zeitkorreliertem Datenverkehr im Internet

Kempken, Sebastian January 1900 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2009
176

E-Demokratie und E-Voting in Österreich. Erfahrungen, Einstellungen und Absichten der politisch Verantwortlichen und IT-Leiter der Länder und Gemeinden.

Heppner, Björn 03 1900 (has links) (PDF)
Durch die in vielen Ländern in der einen oder anderen Ausprägung bereits durchgeführten E-Voting Testwahlen sind E-Demokratie und im speziellen E-Voting in den letzten Jahren in Europa und auch in Österreich immer stärker in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Im Kontext von E-Demokratie und E-Voting spielen insbesondere zwei Anspruchsgruppen eine zentrale Rolle. Einerseits sind dies die Bürger, respektive die Wähler, die die Benutzer der neuen Technologien sind. Andererseits spielen die Verantwortlichen auf politischer Ebene und in der Verwaltung eine zentrale Rolle, da sie diejenigen sind, die neue E-Demokratie- und E-Voting-Lösungen auf den verschiedenen Ebenen des Staates implementieren. Die vorliegende Arbeit untersucht die Einstellungen und Absichten der zweiten Anspruchsgruppe, also der verantwortlichen Politiker und IT-Leiter der Länder und Gemeinden Österreichs, in Bezug auf E-Demokratie und E-Voting. (Autorenref.)
177

High-level optimization of performance and power in very deep sub-micron interconnects

Murgan, Tudor. Unknown Date (has links) (PDF)
Darmstadt, Techn. University, Diss., 2006.
178

A project network : an apporach to creating emergent business /

Fifield, Brett. January 2008 (has links) (PDF)
School of Economics, Diss.--Helsinki, 2007.
179

Information technology and governance : substitution and complementary effects /

Kim, Sung Min. January 2003 (has links) (PDF)
Ill.; Univ. of Illinois, Diss.--Urbana-Champaign, 2003. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich.
180

Eine Methode zur Unterstützung des IT-Managements im Rahmen der Unternehmensmodellierung /

Kirchner, Lutz. January 2008 (has links)
Universiẗat, Diss.--Duisburg-Essen, 2007.

Page generated in 0.0844 seconds