• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Gedankenlesemaschinen : Modelle für eine Poetologie des Inneren Monologs /

Gomes, Mario. January 2008 (has links)
Zugl.: Bonn, Universiẗat, Diss.
2

Linguistische Analysen von Dialogpassagen im Roman "Jessica, 30." von Marlene Streeruwitz / Linguistic analysis of passages of dialogues in the novel "Jessica, 30." by Marlene Streeruwitz

Bergmann, Annerose January 2009 (has links) (PDF)
Diese Arbeit befasst sich mit den Gesprächen im 2004 erschienenen Roman "Jessica, 30." von Marlene Streeruwitz. Der Hauptdialog und die vorhergehenden Telefongespräche zwischen der Hauptfigur Jessica und ihrem Liebhaber Gerhard werden eingehend auf verschiedene Aspekte hin linguistisch analysiert. Einen Schwerpunkt bilden die Gesprächsstrategien beider Aktanten, Passagen des Streits, der innere Monolog, aber auch Merkmale der gesprochenen Sprache und des mimetischen Sprechens. Die Arbeit schließt mit einem Überblick, was die Künstlichkeit des literarischen Dialogs trotz seiner realistischen Nachahmung von Alltagsgesprächen ausmacht. / This thesis brings into focus the dialogues of Marlene Streeruwitz’s novel "Jessica, 30." which was published in 2004. The main dialogue and the preceeding phone calls between the main character Jessica and her lover Gerhard are anaysed linguistically in detail under different aspects. The main emphasis is put on the characters’ conversation strategies, passages of dispute, the inner monologue, but as well as on the distinguishing features of spoken language and mimetic speech. The thesis closes with an overview on the artificial signs of literary dialogues despite the realistic imitation of an every day-conversation.
3

„Also, was gibt's denn eigentlich, Fräulein Else? Was steht denn in dem traurigen Brief von Mama!“ : Eine Analyse der Briefe in Arthur Schnitzlers Novelle Fräulein Else / „What is the matter, Fraulein Else? What was in the sad letter from your mother? “ : An Analysis of the Letters in Arthur Schnitzler's Novella Fräulein Else

Gustafsson, Mimmi January 2022 (has links)
Die Literaturwissenschaft hat sich umfassend mit Arthur Schnitzlers Novelle Fräulein Else aus dem Jahr 1924 befasst, aber bisher haben sich keine Studien eingehend mit den Briefen in Fräulein Else beschäftigt. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die unerforschten Briefe der Novelle zu analysieren, um einen Beitrag zur Forschung über Fräulein Else zu leisten. Den folgenden Fragen wird nachgegangen: Welche Funktion haben die Briefe in Arthur Schnitzlers Novelle Fräulein Else und wie werden die Briefe mit der Erzähltechnik des inneren Monologs vereint?  Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass die beiden Briefe in Fräulein Else die Funktion haben, die Handlung der Novelle zu steuern. Sie nutzen die Eigenschaft Informationen über Distanz zu vermitteln, um ein Problem einzuführen, die Verantwortung für das Problem auf Else zu übertragen, eine Begegnung zu fordern, einen Interessenkonflikt einzuführen und damit den zentralen Konflikt der Novelle einzuleiten, sowie eine andere Begegnung zu vermeiden und damit den Konflikt ungelöst zu lassen und ein offenes Ende zu schaffen.  In der Vereinigung von Brief und innerem Monolog werden die einfachen Anführungszeichen verwendet, um die Perspektive des Briefs zu vermitteln. Diese Analyse zeigt auch, dass die Vereinigung stark durch den inneren Monolog geprägt ist. Der innere Monolog, ein direktes Zitat von Elses Sprachbewusstsein, wird in den Briefen durch die inkonsistente Wiederholung des Telegramms und eine Phrase aus dem ersten Brief sowie dem zweiten Brief, der eher als Schreibprozess denn als fertiger Brief dargestellt wird, veranschaulicht.
4

Fräulein Else : Textanalyse aus psychologischer und epochentypischer Perspektive

Nyström, Julia January 2021 (has links)
This literary work has been chosen to focus on a novel called Fräulein Else and is written by Arthur Schnitzler. The author has chosen to focus the work on comparing the work with theera of the time the book was written and analyze the plot and character Else from apsychoanalytic perspective. The title of the paper is therefore ”Fräulein Else-Textanalyse aus epochentypischer Perspektive und Analyse der Hauptfigur auspsychologischer Sicht”. By collecting and reading student literature that touches on factsabout literature of the era: the millennium literature and literature on psychoanalysis, theauthor has been able to begin the analysis of the book, Fräulein Else and then be able toanswer her questions. The sources for the work come mainly from student literature but alsofrom copywriters who intend to spread knowledge. This study results in a deep characteristicanalysis of the main character as well as a comparison of the book and epoch-makingfeatures.

Page generated in 0.0789 seconds