• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Food trucks as urban revitalization catalysts : microenterprise, interim land use and the food economy

Howell, Alex Matthew 23 June 2011 (has links)
Since 2007, the number of street food vendors in Austin, Texas has more than doubled. Food trucks in the urban environment have three fundamental roles. They are entrepreneurial start-ups, interim and mobile land uses, and cultural expressions. In these roles, street food vending particularly impacts urban neighborhoods undergoing change. By occupying underutilized lots, activating streetscapes, promoting commercial activity and disseminating culture, mobile food vendors represent an innovative and low cost revitalization tool. In an effort to “catch-up” with the rapidly growing phenomenon, the City of Austin has had know choice but to implement policy and regulation reactively. By conducting in depth interviews and context analysis, this research attempts to answer the question: how might cities proactively leverage the beneficial impacts of mobile food vendors? The thesis culminates in a conceptual demonstration project for Birmingham, Alabama; a city on the cusp of a street food explosion. / text
2

Zwischennutzungen in Berlin

Otto, Benjamin 18 January 2016 (has links)
Die vorliegende Arbeit untersucht Zwischennutzungen in Berlin aus Akteurssicht. Zwischennutzungen sind von Beginn an und von allen Beteiligten als temporär gedacht. Sie finden in bzw. auf leerstehenden Immobilien statt und sind mit einer Nutzungsänderung verbunden, d.h. eine Zwischennutzung unterscheidet sich sowohl von der vorigen Nutzung der Immobilie als auch von der geplanten neuen Nutzung. Ausgehend von dieser erarbeiteten Definition wird das Phänomen empirisch am Beispiel Berlins untersucht. Die mehr als 100 recherchierten Berliner Zwischennutzungsprojekte konzentrieren sich räumlich auf attraktive innerstädtische Lagen. Zwischennutzungsverträge erlauben finanzschwachen Akteuren, Grundstücke günstig zu mieten. Sie akzeptieren dafür Einschränkungen wie die begrenzte Nutzungsdauer und kurze Kündigungsfristen. Es konnten fünf Motivationstypen von Zwischennutzern erarbeitet werden: Für „Pioniere“ und „Profi-Zwischennutzer“ steht der ökonomische Aspekt bei der Zwischennutzung im Vordergrund. Das Hauptmotiv von „ehrenamtlichen, subkulturellen und künstlerischen Zwischennutzern“ ist dagegen die eigene Selbstverwirklichung. Die meisten Nutzer streben die langfristige Sicherung ihres Projektes an. Die Grundstückseigentümer handeln überwiegend ökonomisch-rational. Zwischennutzungen sind aus ihrer Sicht eine sinnvolle Lösung, wenn das Nutzungskonzept passend ist und die Mieteinnahmen den Aufwand und das Risiko einer kurzfristigen Vermietung übersteigen. Gute persönliche Beziehungen werden sowohl von Nutzer- als auch von Eigentümerseite als wichtige Komponenten für den Abschluss eines Zwischennutzungsvertrags gesehen. In vielen Fällen finden Zwischennutzungsprojekte in Berlin auf Grundstücken statt, auf denen aus stadtplanerischer Sicht kein Handlungsbedarf besteht. Die Planungsämter arbeiten überwiegend mit Duldungen und Befreiungen. Das Baurecht auf Zeit wird nicht angewendet, informelle Instrumente kommen nur vereinzelt zur Anwendung. / This work examines temporary uses in Berlin and the involved participants. Temporary (or interim) uses are seen as temporary from the beginning and by all involved stakeholders. They take place on brownfield sites or in abandoned buildings, and are always associated with a change in use. A temporary use differs both from the previous use of the land as well as the proposed new use. Based on this definition, the phenomenon is investigated empirically in Berlin. Most temporary uses arise in or near the urban centre. About half of the temporarily used property is located in the three inner-city districts of Mitte, Prenzlauer Berg and Friedrichshain. Financially weak actors have to pay lower rents for these properties because of temporary use contracts. In return they have to accept short periods of notice and other limitations. Based upon their motivation, five types of temporary users have been identified: For “pioneers” and “professional temporary users”, the economic aspect is most important. The main motive of “voluntary, subcultural and artistic temporary users”, however, is self-fulfilment. Although the users make short-term leases, most of them are aiming for long-term security for their projects. The landlords act predominantly economically and rationally. In their opinion temporary uses are good solutions if the concept fits and the rental income exceeds the cost and the risk of short-term rent. Both temporary users and landlords see good personal relationships as an important component for the signing of a temporary use contract. In many cases temporary uses in Berlin are located on properties where no action for urban planning is required. The planning authorities mainly deal with them by way of toleration and immunities. The “Baurecht auf Zeit” (temporary building law) is not applied and informal instruments are only sporadically applied.
3

Gemeinschaftsgärten in Berlin

Rosol, Marit 25 October 2006 (has links)
Gemeinschaftsgärten unterscheiden sich von anderen urbanen Grünflächen dadurch, dass sie gemeinschaftlich und überwiegend unentgeltlich angelegt und gepflegt werden und einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Marit Rosol führt in ihrer stadtgeographischen Dissertation Gemeinschaftsgärten als einen neuen Freiraumtyp ein und analysiert ihn im Kontext aktueller Tendenzen der Freiraumpolitik, der Forschungen zum bürgerschaftlichen Engagement sowie des Wandels von Staat und Planung. Anhand von neun Berliner Fallbeispielen werden Gemeinschaftsgärten umfassend charakterisiert. Motive und Ziele der relevanten AkteurInnen werden ebenso herausgearbeitet wie Potenziale, Schwierigkeiten und Risiken. Schließlich leitet die Autorin praktische Handlungsempfehlungen sowohl für die GartenaktivistInnen als auch für die räumliche Planung ab. Dabei wird auch auf aktuelle Erfahrungen „grüner Zwischennutzungen“ sowie der community gardens in New York, Toronto und Seattle verwiesen. Gemeinschaftsgärten entstehen derzeit – so die These der Arbeit –vor dem Hintergrund eines gesellschaftlichen Wandels, der einerseits Freiräume für BewohnerInnen schafft, andererseits auch die Gefahr einer Abwälzung bislang kommunaler Aufgaben sowie eine ungleiche Versorgung mit öffentlichen Freiräumen befürchten lässt. Mit der Untersuchung der Bedingungen und Grenzen freiwilligen Engagements leistet die Arbeit einen empirischen und theoretischen Beitrag zur Diskussion um Stand und Entwicklung kommunaler Infrastrukturen. / Community gardens differ from other urban green spaces like parks or allotments, because they are managed collectively and mostly voluntarily and are open to a broader public. Marit Rosol introduces community gardens as a new type of urban green spaces in Germany and analyses it in the context of landscape planning politics, research concerning civic engagement and changes of the (local) state and spatial planning. Based on qualitative research, especially in-depth interviews, nine Berlin case study community gardens are described comprehensively. Motivation and aims of the relevant actors as well as potentials, difficulties and risks are shown. Moreover the author gives practical advise both for gardening activists as for urban planners. For this purpose she also draws on experiences with “green” temporary uses as well as with community gardens in New York, Toronto and Seattle. Community gardens are currently coming into being in Berlin - so the thesis of the work - because of changes in society, which open up new opportunities for residents, but also imply the risk of downloading former state responsibilities onto them and unequal provision with open green spaces. With the study on conditions and barriers of voluntary engagement the work makes a theoretical and empirical contribution to the debates of state and development of municipal infrastructures.

Page generated in 0.088 seconds