• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 6
  • 6
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

JEE API technologijų analizė / Analysis of JEE API Technologies

Pocius, Mindaugas 02 July 2012 (has links)
Tikslas: Išanalizuoti Java Enterprise Edition technologiją. Ją taikant, realizuoti aukcionų sistemą.Užduoties pagrindimas: šiai dienai Java programavimo kalba yra pritaikoma vis platesnio masto aplikacijoms kurti. Java EE technologija ateityje tik tobulės, todėl yra naudinga suprasti internetinių aplikacijų kūrimą naudojant Java programavimo kalbą. / Word “Internet” is widely used in our days. Many people can not imagine their lives without it. Companies are looking for technologies which would make their products more attractive to users, provide more user friendly interface and make their products unique. Java EE is to fill this spot.This paper contains short description of Java programming language and short history of Java as a programming language development, followed by general concepts of Java Enterprise Edition and MVC usage in it.
2

Vyhledávání a aktualizace fragmentů anotací / Annotation Fragments Searching and Updates

Kubík, Lukáš January 2014 (has links)
This master's thesis analyzes annotation server algorithms for searching and updating annotation fragments. The annotation server is a part of the project Decipher. Analyzed algorithms are improved and replaced by newly designed algorithms in this project. A part of this project also designs a new algorithm for measuring how much is an annotation affected after updating the document.
3

Webová aplikace redakčního systému pro správu dokumentů / Web Application for Document Management System

Pohner, Martin January 2013 (has links)
The focus of this diploma thesis is a development of advanced web application for. The purpose of the application is extended .docx files management including import, editing, storage and creating new documents. The development comprises analysis, setting the requirements for the application, analysis of the Java Enterprise Edition and Office Open XML standard for the .docx file format. The thesis further deals with design, implementation and testing the application.
4

Workflows in der energieorientierten Produktentwicklung / Workflows for Energy-Oriented Product Development

Reichel, Thomas 21 November 2013 (has links) (PDF)
Der weltweit steigende Bedarf an Energie und natürlichen Ressourcen, insbesondere an fossilen Brennstoffen und seltenen Metallen, sowie die angestrebte Reduktion des CO2-Ausstoßes führen zu steigenden Preisen für Energie und Rohstoffe. Der Energie- und Ressourcenbedarf muss daher neben der Funktionalität und den Kosten eines technischen Produkts in Planungs- und Entwicklungsprozesse einbezogen werden. Für eine Minimierung des Energie- und Ressourcenbedarfs sind insbesondere die frühen Phasen der Produktentwicklung von großem Interesse, da in diesen Phasen die wesentlichen Eigenschaften eines Produkts für den gesamten Lebenszyklus zu großen Teilen festgelegt werden. Durch die Forderung nach kürzeren Markteinführungszeiten bei gleichzeitigem Anstieg der Komplexität technischer Produkte ist der Einsatz von Softwaresystemen zur Unterstützung der Planungs- und Entwicklungsprozesse unabdingbar. Die Zielstellung der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung und Realisierung von Methoden und Verfahren zur softwaretechnischen Unterstützung ausgewählter Abläufe der Produktentwicklung. Die gewählten Abläufe sind die Ausarbeitung von Anforderungsspezifikationen für technische Produkte, die Priorisierung von Anforderungen sowie die Analyse und Bewertung des Energiebedarfs von Werkzeugmaschinen. Der Schwerpunkt der Methoden und Verfahren liegt einerseits auf der Strukturierung und Koordinierung der Zusammenarbeit von Domänenexperten in den ausgewählten Abläufen der Produktentwicklung und andererseits auf der Erweiterung der Abläufe um Energie- und Ressourcenbetrachtungen. Die softwaretechnische Unterstützung der gewählten Abläufe ermöglicht es, die Komplexität der zu entwickelnden Produkte beherrschbar zu machen und den manuellen Aufwand der Domänenexperten in den Abläufen zu verringern.
5

Informační systém pro podporu projektového řízení a týmovou spolupráci / Information System for Project Management and Collaboration Support

Vítek, Tomáš Unknown Date (has links)
Project management is used in increasing number of companies. Competition on the market requires companies to work more efficiently and approach separate orders as independent projects. Teams that work on the projects consist of employees from different departments, from subcontractors and from the client as well. Rapid development of broadband internet connection changed work methods and use of information technology. Thanks to ubiquitous internet connection software application delivery model known as Software as a Service (SaaS) is gaining on popularity. Main aim of this project is to design an information system that would support project management and allow effective team communication and collaboration.
6

Workflows in der energieorientierten Produktentwicklung

Reichel, Thomas 11 November 2013 (has links)
Der weltweit steigende Bedarf an Energie und natürlichen Ressourcen, insbesondere an fossilen Brennstoffen und seltenen Metallen, sowie die angestrebte Reduktion des CO2-Ausstoßes führen zu steigenden Preisen für Energie und Rohstoffe. Der Energie- und Ressourcenbedarf muss daher neben der Funktionalität und den Kosten eines technischen Produkts in Planungs- und Entwicklungsprozesse einbezogen werden. Für eine Minimierung des Energie- und Ressourcenbedarfs sind insbesondere die frühen Phasen der Produktentwicklung von großem Interesse, da in diesen Phasen die wesentlichen Eigenschaften eines Produkts für den gesamten Lebenszyklus zu großen Teilen festgelegt werden. Durch die Forderung nach kürzeren Markteinführungszeiten bei gleichzeitigem Anstieg der Komplexität technischer Produkte ist der Einsatz von Softwaresystemen zur Unterstützung der Planungs- und Entwicklungsprozesse unabdingbar. Die Zielstellung der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung und Realisierung von Methoden und Verfahren zur softwaretechnischen Unterstützung ausgewählter Abläufe der Produktentwicklung. Die gewählten Abläufe sind die Ausarbeitung von Anforderungsspezifikationen für technische Produkte, die Priorisierung von Anforderungen sowie die Analyse und Bewertung des Energiebedarfs von Werkzeugmaschinen. Der Schwerpunkt der Methoden und Verfahren liegt einerseits auf der Strukturierung und Koordinierung der Zusammenarbeit von Domänenexperten in den ausgewählten Abläufen der Produktentwicklung und andererseits auf der Erweiterung der Abläufe um Energie- und Ressourcenbetrachtungen. Die softwaretechnische Unterstützung der gewählten Abläufe ermöglicht es, die Komplexität der zu entwickelnden Produkte beherrschbar zu machen und den manuellen Aufwand der Domänenexperten in den Abläufen zu verringern.

Page generated in 0.0876 seconds