• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 67
  • 1
  • Tagged with
  • 68
  • 66
  • 64
  • 64
  • 64
  • 64
  • 64
  • 64
  • 64
  • 64
  • 64
  • 64
  • 45
  • 27
  • 27
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Geschichten vom Aufstehen (UA): von Thomas Freyer, Schauspiel, Große Bühne

26 March 2024 (has links)
In der Uraufführung „Geschichten vom Aufstehen“ richtet Autor Thomas Freyer den Blick auf das scheinbar Nebensächliche, das Selbstverständliche – auf unseren Alltag. Der Alltag, der einerseits Routine und Wiederholung bedeutet, der uns andererseits Sicherheit gibt und in dem wir uns natürlich bewegen. Und den wir nur bewältigen oder verändern können, indem wir ihn ab und zu genau betrachten. Mit klugen Beobachtungen und trockenem Witz nimmt Thomas Freyer den Alltag und dessen Herausforderungen multiperspektivisch und intergenerativ unter die Lupe, und mit etwas Abstand scheint am nächsten Tag schon alles viel leichter. Mit neuem Mut suchen die Figuren eigenständig und erfolgreich nach Lösungen. Premiere Sa 04. Februar 2023
12

Der Räuber Hotzenplotz: von Otfried Preußler, Schauspiel, Freilichtbühne Zoo Dresden

26 March 2024 (has links)
Mit Preußlers Räuberpistole zieht das tjg. endlich wieder raus in den Dresdner Zoo. Die Derbheit des Volkstheaters gemischt mit der Finesse der Commedia dell‘Arte ergibt gemeinsam mit den anarcho-popigen Songs einer Liveband eine Sommerproduktion für die ganze Familie. Premiere Sa 11. Juni 2022
13

Lahme Ente, blindes Huhn: von Ulrich Hub, Schauspiel, Kleine Bühne

26 March 2024 (has links)
Autor und Regisseur Ulrich Hub bringt nach Das letzte Schaf sein neues Tierduo Lahme Ente, blindes Huhn auf die tjg.-Bühne. Die beiden Vögel begeben sich auf eine Reise zu dem Ort, wo der geheimste Wunsch in Erfüllung gehen soll. Unterwegs durchlaufen sie alle Höhen und Tiefen einer entstehenden Freundschaft und erleben überraschende Perspektivwechsel. Premiere Sa 01. Oktober 2022
14

Leon zeigt Zähne: nach Silke Wolfrum, in einer Fassung von Andreas Steudtner, Schauspiel, Kleine Bühne

26 March 2024 (has links)
Regisseur Philippe Besson bringt mit Leon eine Identifikationsfigur für Schüler*innen ab sechs Jahren auf die Bühne, die endlich von anderen wahrgenommen werden möchte und zeigt, dass es lohnt, über den eigenen Schatten zu springen. Das leidenschaftliche Interesse für Zähne als weitere Gemeinsamkeit von Vater und Sohn prägt den Wortwitz des im tjg. zur Uraufführung kommenden Textes „Leon zeigt Zähne“ nach Silke Wolfrum. Premiere Sa 20. Oktober 2018
15

Lotta aus der Krachmacherstraße: von Astrid Lindgren, für die Bühne bearbeitet von Nicklas Heinecke, eingerichtet von Julia Brettschneider, Schauspiel, Studiobühne

26 March 2024 (has links)
Lindgrens Geschichten um Lotta sind ein Plädoyer für Kinder, die sich frei entfalten können; die wagen, scheitern und protestieren dürfen. Auch auf der Bühne gehen die drei Spieler*innen ihrer Lust nach Impulsivität, Unfug und Krach nach. Premiere Fr 21. Oktober 2022
16

Momo: nach Michael Ende, in einer Fassung von Vita Huber, Schauspiel, Große Bühne

26 March 2024 (has links)
Momo lebt allein in einem alten Amphitheater und wird dort vor allem von Beppo und Gigi versorgt, bis die beiden und auch ihre Freund*innen zunehmend keine Zeit mehr haben. Sie haben angefangen, mit ihrer Zeit zu wirtschaften und sie auf eine Zeitsparkasse zu geben, von der die plötzlich aufgetauchten grauen Herren sprechen. Dem Geheimnis um die stets Zigarre rauchenden Männer kommt Momo mithilfe von Hora und der Schildkröte Kassiopeia auf die Schliche und schafft es, sich der gesellschaftlichen Beschleunigung zu entziehen und sie sogar aufzuhalten. Premiere Sa 05. Februar 2022
17

Der Mond schien blau (UA): eine Wunscherfüllungssuche zwischen virtuellem und analogem Raum von Nils Zapfe, Schauspiel und Puppentheater, Studiobühne

26 March 2024 (has links)
Die Agentur für Wünsche schickt Maulwurf Molly Mano Grande für die Suche nach dem Mondblau auf eine Reise. Unterwegs erhält er verlockend blaue Angebote für jeden seiner Sinne. Sowohl im analogen Bühnen- als auch im virtuellen Raum und an den sich auflösenden Grenzen beider Spielwelten untersucht Regisseur Nils Zapfe, wie ein sehnlichster Wunsch der beflügelnde Antrieb zum Aufbruch ins Unbekannte und fürs entschlossene Handeln sein kann. Premiere Sa 14. Januar 2022
18

Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute: von Jens Raschke, Puppentheater, Kleine Bühne

26 March 2024 (has links)
Von 1938 bis 1945 existierte der Zoologische Garten Buchenwald, der direkt am elektrisch geladenen Lagerzaun den SS-Angehörigen und ihren Familien zur Unterhaltung dienen sollte. Jens Raschkes vielfach ausgezeichneter Theatertext (2013) gibt den Tieren dieses Zoos eine Stimme. Während die Alteingesessenen Papa Pavian, Murmeltiermädchen und Herr Mufflon eher distanziert beobachten und kommentieren, befragt der neue Bär erstaunt und beunruhigt, was die „Gestiefelten“ auf der anderen Seite des Zauns mit den „Gestreiften“ tun. Premiere Sa 30. Oktober 2021
19

Das NEINhorn: nach Marc-Uwe Kling und Astrid Henn, in einer Fassung von Christoph Macha und Johanna Zielinski, Puppentheater, Sonnenhäusel im Großen Garten

26 March 2024 (has links)
Der Herzwald. Hier wird das kleine Einhorn geboren und alle freuen sich unglaublich über das süße, kleine, schnickeldischnuckelige Wesen. Zum Erstaunen aller ist das neue Einhorn dann aber ganz anders als erwartet – seine Mähne ist struppig, gezuckerten Glücksklee mag es nicht und egal, was die anderen vorschlagen, es sagt NEIN! Eben ein richtiges NEINhorn! Welches bald los zieht – auf in die Welt! Hier lernt es den WASbären, den NAhUND und die KönigsDOCHTer kennen. Sie werden Freund*innen, die unterschiedlicher nicht sein könnten… In der Inszenierung von Johanna Zielinski wird daraus ein Spiel mit unterschiedlichen Puppen, selbstverständlich mit den Reimen des Buchs und der Lust an „schlechter'. Premiere Mi 16. Juni 2021
20

No risk, no risk (UA): eine spielerische Mut-Suche, von Dorothee Paul und Ensemble, Theaterakademie, Studiobühne

26 March 2024 (has links)
Die jugendlichen Spieler*innen gehen auf Mut-Suche: Sie befragen ihr eigenes Verhältnis und das des Publikums zum Thema Risiko. Außerdem beschäftigen sie sich mit jungen Menschen, die für ihre eigenen Werte und ein besseres Miteinander viel, manchmal sogar ihr Leben aufs Spiel setzen… Premiere Do 11. Mai 2023

Page generated in 0.3446 seconds