• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Kohlenstoffdynamik im pfluglosen Ackerbau: C-Status und -Dynamik sowie Grundnährstoffversorgung nach 20-jährigem Pflugverzicht: Abschlussbericht zum Projekt „Klimarelevante Kohlenstoffspeicherung und -dynamik sowie Grundnährstoffverfügbarkeit in Ackerböden nach 20-jähriger konservierender Bodenbearbeitung bzw. Direktsaat“: Bearbeitet im Auftrag des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Kirsten, Fabian 09 July 2020 (has links)
Der Bericht enthält Untersuchungsergebnisse zur Kohlenstoffspeicherung und –dynamik sowie Grundnährstoffverfügbarkeit in Ackerböden nach 20-jähriger konservierender Bodenbearbeitung bzw. Direktsaat. Die Untersuchungen wurden an zwei Dauerversuchsflächen im Mittelsächsischen Lößhügelland durchgeführt. Dabei wurde auch der praxisrelevanten Fragestellung nachgegangen, wie sich ein erneuter Pflugeinsatz auf die Kohlenstoffdynamik langjährig konservierend bzw. in Direktsaat bestellter Flächen auswirkt. Redaktionsschluss: 30.06.2017
2

Die Kohlenstoffbilanz des sächsischen Waldes 2002 - 2012 (Kurzfassung)

14 February 2022 (has links)
Die Klimaerwärmung hat gravierende negative Folgen für unsere Lebens-grundlagen. Als Hauptursache hat die internationale Staatengemeinschaft den Ausstoß und die Anreicherung von Treibhausgasen anerkannt. Das wichtigste Treibhausgas, Kohlendioxid (CO 2 ), kann von grünen Pflanzen durch Photosynthese als Kohlenstoff in Biomasse gebunden werden. Im Wald, als langfristige und sehr großflächige Landnutzungsform, wird eine besonders große Menge CO 2 zu Kohlenstoff umgewandelt und kann im Holz auch über lange Zeiträume festgelegt werden. Anhand der Ergebnisse bundesweiter Stichprobeninventuren der Wälder und der Waldböden wurden im Rahmen einer Studie die Kohlenstoffvorräte im gesamten sächsischen Wald für die Jahre 2002 und 2012 geschätzt. Mögliche mittelfristige Entwicklungsszenarien der Kohlenstoffpools werden verglichen. Die wichtigsten Ergebnisse werden in der Broschüre zusammengefasst. Schlussfolgerungen für die Bewirtschaftung des Waldes werden unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Holznutzung und Bewirtschaftungsrisiko formuliert. Redaktionsschluss: 04.09.2019
3

Auswirkungen von Ökosystemmanipulationen auf Vorratsänderung und Freisetzung von C- und N- Verbindungen / Effects of ecosystem manipulations on stock change and flux of N- and C-compounds in soil

Horváth, Balázs 28 July 2006 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0852 seconds