• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Konzeption und Evaluation interkultureller Lehr-Lern-Arrangements in der Berufsbildung

Nagel, Birgit 23 December 2004 (has links)
Vor dem Hintergrund der Fragestellung, ob es möglich ist, die interkulturelle Kompetenz von SchülerInnen in der Berufsbildung in Deutschland durch geeignete Lehr-Lern-Arrangements zu erhöhen, wird am Beispiel des Kölner Strukturmodells Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften dargestellt, welche Faktoren bei der Planung, Durchführung und Reflexion dieser relevant sind. Exemplarisch werden ein Lehr-Lern-Arrangements im Umfang von 60 Unterrichtsstunden im Englischunterricht sowie ein Lehr-Lern-Arrangement als Schüleraustausch mit den USA entwickelt und hinsichtlich der Effektivität überprüft. Das Kulturmodell von James Banks wird dabei als definitorisches Grundmodell sowie Modell für didaktische und methodische Entscheidungen diskutiert und erweitert. Im empirischen Teil wird ein Fragebogen als Messinstrument konzipiert, um kulturelle Merkmale und interkulturelle Kompetenzmerkmale zu messen. Er kann benutzt werden, um Bedingungsfelder mit interkultureller Perspektive zu analysieren, Unterricht auf seine Effektivität im interkulturellen Lehr-Lern-Prozess zu überprüfen und Unterschiede bei SchülerInnen mit den kulturellen Merkmalen Geschlecht, subjektive Fremdsprachenkompetenz und Migrationshintergrund zu messen. Die Dissertation beschreibt Messergebnisse zur interkulturellen Kompetenz als Kombination von Wissen, Fertigkeiten, Erfahrungen und Einstellungen der Lernenden in der Berufsbildung in verschiedenen berufsbildenden Schulen des Regionsbezirks Weser-Ems. Ergebnisse für Lernende der o.a. kulturellen Merkmalen werden gesondert dargestellt. Im Exkurs werden Ergebnisse einer Vergleichsmessung bei SchülerInnen in Systemen der Berufsbildung in Deutschland, den USA und Italien beschrieben. Im Fazit werden Konsequenzen aus der Messung für die berufliche Bildung in Deutschland gezogen.

Page generated in 0.0532 seconds